Pressemitteilung von Ulrike Herding

Angekommen


30.04.2012 / ID: 58905
Freizeit, Buntes & Vermischtes

(NL/1339040031) Flucht mit einem kleinen Boot von Vietnam in die Freiheit

In dem Dokumentarfilm, aus der die Serie "Handabdruck", schildert My Hanh Dinh in eindringlicher Weise die Flucht ihrer Familie als Boatpeople aus ihrer Heimat in Vietnam. Schon fast in Vergessenheit bei uns geraten, ist die schier ausweglose Situation dieser Menschen zur Zeit des Vietnamkrieges. Es gab nur die Möglichkeit über das offene Meer zu fliehen.

Auf youtube: <a href="http://www.youtube.com/watch?v=rh8k8ubF7M" title="http://www.youtube.com/watch?v=rh8k8ubF7M">http://www.youtube.com/watch?v=rh8k8ubF7M</a>

Heimlich, um möglichst nicht entdeckt zu werden, entschloss sich die Familie ein Boot zu bauen, mit dem auch die Verwandtschaft den Weg in die Freiheit antreten wollte. Dieser Fluchtversuch wurde jedoch entdeckt und durch Soldaten vereitelt. Nur einigen der Familie gelang es mit dem Boot zu fliehen. Dabei wurde My Hanh Dinh zusammen mit ihrer Schwester von ihren Eltern getrennt, denen es gelungen war mit ihrem kleinen Bruder mit dem Boot zu entkommen. Zusammen mit dem Rest der Verwandtschaft wurden sie in Lager getrieben, wo sowohl die Erwachsenen als auch die Kinder verhört wurden. Nach einer Woche wieder frei gelassen, mussten sie mit der Angst leben, weiterhin beobachtet zu werden. Ein zweiter Fluchtversuch mit einem kleinen Fischerbötchen gelang schließlich. Auf engstem Raum zusammengepfercht, wurden sie von Menschen einer Bohrinsel gerettet und nach Djakarta, einer Flüchtlingsinsel, verbracht. Dort erfuhren die Flüchtlinge dann auch, dass die Eltern von My Hanh Dinh von der Cap Anamur gerettet worden waren und nun in Deutschland lebten. Über das Amt zur Familienzusammenführung wurden die beiden Mädchen ebenso nach Deutschland ausgeflogen. Hier lebt die junge Frau immer noch, spricht perfekt die deutsche Sprache, ist mit einem Deutschen verheiratet. Sie fühlt sich voll integriert, nimmt am Vereinsleben teil, ist in der Elternarbeit tätig und ebenso in der Pfarrgemeinde. Obwohl sie hier lebt und sich wohl fühlt legt sie Wert darauf, dass sie Vietnamesin ist und bleibt.

Cristiane Gümbel




Eine eXperimenta Film Produktion 2012 <a href="http://www.eXperimenta.de" title="www.eXperimenta.de">www.eXperimenta.de</a>
Ein Film von Rüdiger Heins <a href="http://www.ruedigerheins.de" title="www.ruedigerheins.de">www.ruedigerheins.de</a>
Regie: Lukas Herzog
Titelmusik: Jonas Schubach
Kamera und Ton: Rüdiger Heins
Schnitt: Lukas Herzog
BoatPeople FluchtausVietnam Dokumentarfilm

http://www.inkas-institut.de
INKAS INstitut für KreAtives Schreiben
Dr. Sieglitz Str. 49 554 11 Bingen

Pressekontakt
http://www.inkas-institut.de
INKAS INstitut für KreAtives Schreiben
Dr. Sieglitz Str. 49 554 11 Bingen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ulrike Herding
28.04.2014 | Ulrike Herding
Hildegard von Bingen im Kloster Himmerod
20.04.2014 | Ulrike Herding
Schreiben in entspannter Atmosphäre
05.08.2013 | Ulrike Herding
Buchpremiere in Bad Kreuznach
04.07.2013 | Ulrike Herding
FaceBook
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 432.228
PM aufgerufen: 74.111.888