Pressemitteilung von Margit Dellian

Geocaching - Die moderne Schatzsuche ist ein spannendes Outdoor-Hobby für alle


04.05.2012 / ID: 59603
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Bereits einen Tag, nachdem die US-Regierung am 2. Mai 2000 die künstliche Ungenauigkeit bei GPS für "Privatnutzer" abgeschaltet hatte, wurde der erste Geocache versteckt und das Geocaching war geboren. Geocaching ist - sehr vereinfacht gesagt - eine Schatzsuche mit Hilfe von GPS-Geräten. Dabei werden kleinere und größere Dosen (meist Film- und Tupperwaredosen) versteckt und die dazu gehörenden Koordinaten im Internet veröffentlicht. Auch in Deutschland gibt es mittlerweile über 100.000 versteckte "Schätze" und die Zahl der Schatzsucher wächst rasant.

Der Weg ist das Ziel
Die Teilnahme an diesem Familienspaß ist grundsätzlich gratis und ein jeder, der ein Navi hat, kann sich selbst zum Schatzjäger machen. Schöne Wanderungen und Stadt-rundgänge machen das Suchen nach Dosen zum Erlebnis - ganz besonders für Kinder. Viele Geocaches führen selbst Ortskundige immer wieder zu "Locations", die bis zu diesem Zeitpunkt gänzlich unbekannt sind. Naturschutzgebiete, Wanderregionen und Städte können so auf einfache und unterhaltsame Weise erforscht werden. Und was besonders wichtig ist: es ist eine Outdoor - Sportart - man bewegt sich draußen an der frischen Luft!

Was braucht man zum Geocaching (http://www.conrad.de/)

- Account bei einer Geocaching-Plattform
Die meisten Geocaching-Plattformen sind grundsätzlich gratis. Alles was man daher für eine Anmeldung benötigt, sind ein Nickname und eine gültige E-Mail-Adresse.
Bei der größten Plattform http://www.geocaching.com gibt es außerdem die Möglichkeit, sich für $ 30,- jährlich eine Premiummembership zu besorgen, was zusätzliche Vorteile und Erleichterungen bringt.

- Outdoor-Navigationsgeräte
Als besonders tauglich haben sich hier die Geräte von Garmin - insbesondere die Freizeit- und Outdoorgeräte - herausgestellt. Diese sind genauer im Empfang (was vor allem bei Bewölkung und im Wald wichtig sein kann) und verfügen darüber hinaus über eine Kompass- anzeige, was beim Suchen der Dosen ein weiterer Vorteil ist.
Einige Geräte sind außerdem speziell fürs Geocachen entwickelt worden, Beschreibungen der Caches lassen sich direkt am Gerät ablesen.

- Taschenlampen, Handscheinwerfer und Multitool
Eine gute Taschenlampe (z. B. von Mag-Lite)hilft schnell einmal, wenn die zu suchende Dose sich besonders gut versteckt oder man die Zeit übersehen hat und es schon dämmert. Ein Multitool (z. B. von Leatherman)dagegen kann beim Bergen von Dosen wahre Wunder bewirken.

- Tauschgegenstände
Vor allem wenn man Kinder mit an Bord haben möchte, ist Tauschen fast Pflicht


- Ein Solar-Ladegerät für"s Handy macht unabhängig von der Steckdose


Geocaching Conrad Electronic Navigationsgerät Navi Solar-Ladegerät Garmin-Navi Outdoor-Navigationsgerät

http://www.conrad.biz und http://www.conrad.de
Conrad Electronic SE
Klaus-Conrad-Str. 1 92240 Hirschau

Pressekontakt
http://www.mainconsulting.de
MainConsulting Public Relations GmbH
Kennedyallee 119a 60596 Frankfurt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Margit Dellian
17.01.2014 | Margit Dellian
Einfach nur nahe dran halten
17.12.2013 | Margit Dellian
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
13.12.2013 | Margit Dellian
Relaunch Mobile Website
06.12.2013 | Margit Dellian
Komplizierte Teile selbst gebaut
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.231
PM aufgerufen: 74.114.481