Die Calyxo GmbH erreicht einen Zell-Wirkungsgrad von 16,2%
07.05.2012 / ID: 59737
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/1130753960) Die Calyxo GmbH aus Bitterfeld/Wolfen erreicht mit ihrer kostengünstigen CdTe Technologie einen Zell-Wirkungsgrad von 16,2%. Diese Rekordzahlen wurden von der Prüfstelle SGS Deutschland bereits offiziell bestätigt.
Die Calyxo GmbH aus Bitterfeld/Wolfen erreicht mit ihrer kostengünstigen CdTe Technologie einen Zell-Wirkungsgrad von 16,2%. Diese Rekordzahlen wurden von der Prüfstelle SGS Deutschland bereits offiziell bestätigt.
Die Calyxo GmbH belegt damit das enorme Leistungspotenzial von CdTe Photovoltaik-Modulen, die mit der selbst entwickelten, kostengünstigen atmosphärischen Beschichtungs-Technologie hergestellt werden. Dieses Ergebnis zeigt das Potenzial von Calyxo´s heißer und schneller CdTe Beschichtung. Basierend auf diesem Erfolg, sind wir zuversichtlich noch in diesem Jahr einen Zell-Wirkungsgrad von 17%-18% und einen Top-Modul-Wirkungsgrad von 14%-15% zu realisieren, so Michael Bauer, Calyxo CTO.
Die Calyxo GmbH beschäftigt über 150 Mitarbeiter und betreibt eine 25 MWp Produktionslinie am Standort Bitterfeld/Wolfen-Thalheim, im sogenannten Solar Valley in Sachsen-Anhalt. Das Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochter der Solar Fields, LLC, Toledo, Ohio, U.S.A., welche die verwendete Technologie ursprünglich entwickelt hat.
Die Calyxo GmbH seit Anfang 2011 eigenständig und auf Expansionskurs!
Die im Jahr 2005 gegründete Calyxo GmbH produziert Dünnschicht-Solarmodule auf Basis einer Cadmiumtellurid-(CdTe-)Technologie. Nach Ablösung des Unternehmens von Q-Cells im Februar 2011 übernahm der ehemalige Technologiegeber Solar Fields die Calyxo GmbH und investiert in eine zweite Produktionslinie mit einer Kapazität von ca. 60MWp,die 2012 in Betrieb genommen wird. Momentan betreibt die Calyxo GmbH am Produktionsstandort Bitterfeld/Wolfen-Thalheim, dem sogenannten Solar-Valley in Sachsen-Anhalt, eine 25 MWp-Produktion. Alle Calyxo-Module sind somit Made and Developed in Germany.
Gemeinsam mit der amerikanischen Muttergesellschaft Calyxo USA Inc. wird die Forschung und zügige Weiterentwicklung der Calyxo CdTe-Technologie vorangetrieben. Denn die CdTe-Technologie weist ein enormes Potenzial zur Kostensenkung im Bereich der solaren Stromerzeugung auf. Dünnschicht-Solarzellen lassen sich kostengünstig produzieren und können selbst bei ungünstigen Wetterverhältnissen Sonnenenergie in elektrischen Strom umwandeln. Selbst auf Dachseiten, die nicht direkt nach Süden ausgerichtet sind, lassen sich die Module noch effizient betreiben.
Die CdTe-Dünnschichtmodule von Calyxo entlasten die Umwelt bereits im Fertigungsprozess. Das für die Herstellung des CdTe verwendete Cadmium ist ein Abfallprodukt aus der Minenindustrie, das sonst aufwendig gelagert werden müsste, um Umweltschäden auszuschließen. Die CdTe-Technologie veredelt das Cadmium mit Tellur zu einem wasserunlöslichen Halbleiter, der ein Grundstein der Calyxo-Dünnschichtmodule ist. Das Cadmiumtellurid wird sicher zwischen zwei Glasscheiben eingebunden, um zuverlässig über Jahrzehnte Strom zu erzeugen. Zudem überzeugen die CdTe-Module durch eine unübertroffene Energy-Payback-Time, die bei etwa 1,5 Jahren liegt. Die Energy-Payback-Time bezeichnet den Zeitraum, den ein Produkt benötigt, bis es die für seine Herstellung benötigte Energie wieder erzeugt hat.
http://www.kontaktwerk.com
Kontaktwerk
Schloßstr. 17 96253 Untersiemau
Pressekontakt
http://www.kontaktwerk.com
Kontaktwerk
Schloßstr. 17 96253 Untersiemau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jürgen Koch
27.05.2014 | Jürgen Koch
Dezentrale Pufferspeichersysteme von ENERPIPE minimieren Wärmeverluste in Nahwärmenetzen
Dezentrale Pufferspeichersysteme von ENERPIPE minimieren Wärmeverluste in Nahwärmenetzen
27.05.2014 | Jürgen Koch
Dezentrale Pufferspeichersysteme von ENERPIPE minimieren Wärmeverluste in Nahwärmenetzen
Dezentrale Pufferspeichersysteme von ENERPIPE minimieren Wärmeverluste in Nahwärmenetzen
04.04.2014 | Jürgen Koch
Ausgeklügelte Solar-Systeme für Sonnenhaus-Heizung und Prozesswärme
Ausgeklügelte Solar-Systeme für Sonnenhaus-Heizung und Prozesswärme
08.08.2013 | Jürgen Koch
Calyxo begrüßt die Entscheidung der EU, durch fairen Wettbewerb Solarmodulproduzenten in Europa zu unterstützen
Calyxo begrüßt die Entscheidung der EU, durch fairen Wettbewerb Solarmodulproduzenten in Europa zu unterstützen
28.06.2013 | Jürgen Koch
Saisonspeicher für die Modernisierung
Saisonspeicher für die Modernisierung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Saturdays for Children
Münsters Weihnachtsmärkte starten am 24. November Oberbürgermeister Tilman Fuchs & „6-Zylinder“ Märkte
Münsters Weihnachtsmärkte starten am 24. November Oberbürgermeister Tilman Fuchs & „6-Zylinder“ Märkte
14.11.2025 | Saturdays for Children
Adolf Hitler am Tisch - "Hitlers Tischgespräche" am 18.11.2025 Schauspiel in der Stadtbücherei Münster
Adolf Hitler am Tisch - "Hitlers Tischgespräche" am 18.11.2025 Schauspiel in der Stadtbücherei Münster
14.11.2025 | ARAG SE
Sicher im Dunkeln nach Hause kommen
Sicher im Dunkeln nach Hause kommen
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
11.11.2025 | TQ-Group
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!

