Qualzuchtgesetz im Tierschutz ist zu schwammig definiert
08.05.2012 / ID: 60013
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Schon immer hatte sich auch die Hundezucht dem Tierschutzgesetz verpflichtet - es ist erlaubt, die Tiere dem Rassestandard so genau wie möglich anzupassen, aber die Qualzucht ist verboten. Doch fragen sich aktuell Veterinärmediziner und Tierschützer: Wann beginnt die Qual für das Tier? Festzuhalten ist, dass durch einen Rassestandard, der bei nahezu allen gezüchteten Hunden eingehalten wird, der Genpol dieser Rasse verarmt. Durch diese Art Inzucht können Generationen später noch Gendefekte auftreten und damit zu Krankheiten, die erblich sind. Typisches Beispiel dafür ist die Bulldogge. Selbst oder gerade bei Einhaltung der Standards ist es schwierig aufgrund des großen Kopfs für den <a href='http://www.klick-deine-Hundeschule.de' title='Hund'>Hund</a> Luft zu bekommen - bei hohen Temperaturen ist das ein hohes Risiko. Die Lebenserwartung liegt bei der Dogge meist nur bei 6 Jahren.
Weltweit wird momentan vielen Hunden die Nase weggezüchtet, damit sie auch im höheren Alter noch so niedlich wie Welpen aussehen. Die Anatomie des Schädels wird dadurch erheblich verändert - Atembeschwerden sind dabei vorprogrammiert. Ist das schon Qual? Es ist schwierig, dies zu messen. Die Grenze zu Leiden ist sehr schwammig und somit ist auch der Paragraf 11 b des Tierschutzgesetzes von 1972, in dem Qualzucht verboten wird, nicht eindeutig formuliert. Die Spätfolgen der Zucht, die meist erst nach mehreren Generationen auftreten, wollen meist auch die Züchter vermeiden. Doch wissen auch diese nicht, welche Anlageträger ein Tier in sich trägt. Sie warten schon lange auf einen Test, durch den sie sich herausfinden lassen können und man ihnen somit vorbeugen kann. Eine andere Lösung wären Fremdeinkreuzungen und "Blutauffrischungen". Doch sind diese Vorgehensweisen für viele Züchter nicht unbedingt erstrebenswert. Denn die Nachfrager nach Tieren, besonders nach Hunden, möchten nicht mehr nur bloß einen Hund, der bestimmte Fähigkeiten besitzt - wichtig ist vor allen Dingen das äußere Erscheinungsbild.
Was gerade nachgefragt wird, ist eine Frage des Trends. Zurzeit ist vor allen Dingen der Handtaschenhund, wie Paris Hilton ihn "trägt", beliebt. Viele Züchter legen dann bei den Kreuzungen vor allen Dingen Wert auf das Aussehen - nicht mehr vorrangig auf die Gesundheit. Und damit sind wir bei der Qualzucht. "Das muss eine gesellschaftliche Debatte werden! Es darf nämlich nicht mehr sexy sein, niedliche, aber kranke Hunde zu haben!", fordert Tierarzt Rolf Willm Deckena und plädiert dabei vor allen Dingen für eine neue Zuchtethik. Die Problematik der Qualzucht ist kein neues Thema - schon 1999 versuchten sich Veterinärmediziner, Tierschützer und Vertreter von Behörden an dem Gutachten zur Auslegung des Paragrafen 11b des Tierschutzgesetzes. Doch ist dieser bislang unverbindlich geblieben. Nun soll das <a href='http://www.klick-deine-Tierbetreuung.de' title='Tierbetreuung'>Tierschutzgesetz</a> neu formuliert werden. Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ilse Aigner hat einen Entwurf für eine Neuformulierung vorgeschlagen. Bald soll es rechtskräftig werden. Qualzucht liegt nach ihrem Vorschlag dann vor, wenn "züchterische Erkenntnisse erwarten" ließen, dass Erbschäden vorliegen. Die Frage ist nun, ob eine Umformulierung den Tieren in der Realität etwas nutzt.
Hundeschule Hundetrainer Qualzuchtgesetz Hundeschulen Deutschland Hundetrainer Deutschland Hundeschulen Portal Hundetrainer Portal
http://www.klick-deine-Hundeschule.de
kingnetz.de Internetmarketing Andre Semm
Leipziger Platz 5 99085 Erfurt
Pressekontakt
http://www.klick-deine-Hundeschule.de
kingnetz.de Internetmarketing Andre Semm
Leipziger Platz 5 99085 Erfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Florian Stein
26.05.2014 | Florian Stein
Neue Ratgeber-Community für Best-Ager & Senioren ist online!
Neue Ratgeber-Community für Best-Ager & Senioren ist online!
09.09.2013 | Florian Stein
Neue Funktionen ziehen Kunden an
Neue Funktionen ziehen Kunden an
24.04.2013 | Florian Stein
Brennholz aus Polen
Brennholz aus Polen
18.02.2013 | Florian Stein
Heizöl sparen leicht gemacht!
Heizöl sparen leicht gemacht!
30.01.2013 | Florian Stein
Lenny Kravitz macht Fliesen zur Kunst
Lenny Kravitz macht Fliesen zur Kunst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Saturdays for Children
Münsters Weihnachtsmärkte starten am 24. November Oberbürgermeister Tilman Fuchs & „6-Zylinder“ Märkte
Münsters Weihnachtsmärkte starten am 24. November Oberbürgermeister Tilman Fuchs & „6-Zylinder“ Märkte
14.11.2025 | Saturdays for Children
Adolf Hitler am Tisch - "Hitlers Tischgespräche" am 18.11.2025 Schauspiel in der Stadtbücherei Münster
Adolf Hitler am Tisch - "Hitlers Tischgespräche" am 18.11.2025 Schauspiel in der Stadtbücherei Münster
14.11.2025 | ARAG SE
Sicher im Dunkeln nach Hause kommen
Sicher im Dunkeln nach Hause kommen
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
11.11.2025 | TQ-Group
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!
Dreambike von Biathletin Franziska Preuß gewinnen!

