Niederbayern -Krimi "Sau Nummer Vier" am 27.06.2012 um 20:15 im Ersten und auf DVD im Handel
25.06.2012 / ID: 66726
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Die DVD zur "Sau Nummer Vier" mit Johanna Bittenbinder ("Wer früher stirbt, ist länger tot") und Florian Karlheim ("München 7") unter Regie von Max Färberböck ("Anonyma-Eine Frau in Berlin"; "Bella Block") ist bereits erschienen, wie weitere Krimis der Heimatkrimiserie: "Freiwild- ein Würzburgkrimi", "Erntedank-ein Allgäukrimi", "Föhnlage-ein Alpenkrimi" (DVD und BR) und "Milchgeld- ein Kluftingerkrimi "(DVD und BR)
Mitten durch die Idylle von Niedernussdorf, einem beschaulichen Ort in Niederbayern, läuft Rauhaardackel Seppl mit einem abgetrennten männlichen Finger und verändert damit alles. Mit der Ruhe und Beschaulichkeit des kleinen Ortes in der Nähe von Straubing ist es schlagartig vorbei. Auch für Polizeiobermeisterin Gisela Wegmeyer (Johanna Bittenbinder), der Dienststellenleiterin des örtlichen Reviers. Sie hat plötzlich nicht nur ihren ersten richtigen Fall, sondern mit ihm tritt auch der Sprüche klopfende Hauptkommissar Florian Lederer (Florian Karlheim) in ihr Leben. Das macht es nicht leichter, denn abgesehen vom nervenden Lederer hat sie weder eine Leiche, noch scheint jemand seinen Finger zu vermissen, denn ein Unfall wurde nicht gemeldet. Als Kommissar Lederer herausfindet, dass der Finger von einem Schwein abgebissen wurde, ist er sich sicher, einem Verbrechen auf der Spur zu sein. Er ist wild entschlossen, den Mörder zu finden, während Gisela Wegmeyer noch immer an einen Unfall glaubt. Doch offenbar irrt sie, denn Polizisten finden in einem nahegelegenen Waldstück die Überreste eines Feuers und darin eingebettet ein künstliches Hüftgelenk. Nun scheint eins sicher zu sein: Es gibt eine Leiche und es muss ermittelt werden - wegen Mordes!
Hintergründe: Die Idee für den niederbayerischen Krimi entstand aus einer skurrilen Zeitungsnotiz, in der ein alter Mann tot in einer Güllegrube versteckt wurde, damit die Angehörigen weiter seine Rente einstreichen konnten. Das daraus entstandene Drehbuch von Christian Limmer wurde so authentisch wie irgend möglich umgesetzt. Gedreht wurde in Kreuzberg vor allem im Landkreis Rottal-Inn und als Nebenrollen und Komparsen standen Menschen aus der Region vor der Kamera. So wird die Bäuerin Reimann von der echten Bäuerin Therese Steinleitner gespielt und Gisela Wegmeyers Vater vom 80-jährigen Josef Wierer aus Wörth, um nur wenige zu nennen.
Daten: Veröffentlichung DVD: 23.10.2010; Label/ Vertrieb: Telepool im Vertrieb von KNM Media http://www.knm-media.de ; Genre:
Pressekontakt: artcontact pr & marketing, Uta Boroevics; Hiddenseer Straße 13, 10 437 Berlin, Tel.: 030 / 347 205 44, Email: artcontact@caroline-mediaservice.de
http://www.knm-media.de
KNM Home Entertainment GmbH
Landwehrstraße 9 97249 Eisingen
Pressekontakt
http://www.artcontact-prundmarketing.de
artcontact pr & marketing
Hiddenseer Straße 13 10437 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Uta Boroevics
16.09.2019 | Uta Boroevics
Gutachterexperten der SZU GmbH sind auf Oldtimer spezialisiert
Gutachterexperten der SZU GmbH sind auf Oldtimer spezialisiert
03.07.2019 | Uta Boroevics
Bundes- und weltweites Schadensmanagement für Firmen- und Privatkunden
Bundes- und weltweites Schadensmanagement für Firmen- und Privatkunden
19.11.2018 | Uta Boroevics
Bundesweites Kinderrechte-Filmfestival in Berlin
Bundesweites Kinderrechte-Filmfestival in Berlin
26.07.2018 | Uta Boroevics
Sinfonische Meisterwerke präsentiert vom Tbilisi Symphony Orchestra
Sinfonische Meisterwerke präsentiert vom Tbilisi Symphony Orchestra
13.03.2018 | Uta Boroevics
Gone too soon - Von früh verstorbenen Komponisten
Gone too soon - Von früh verstorbenen Komponisten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | ARAG SE
Wildpinkeln & Wirtshaus-WC: Was gilt rechtlich?
Wildpinkeln & Wirtshaus-WC: Was gilt rechtlich?
17.11.2025 | PEARL GmbH
auvisio Tragbarer CD-Player
auvisio Tragbarer CD-Player
14.11.2025 | Saturdays for Children
Münsters Weihnachtsmärkte starten am 24. November Oberbürgermeister Tilman Fuchs & „6-Zylinder“ Märkte
Münsters Weihnachtsmärkte starten am 24. November Oberbürgermeister Tilman Fuchs & „6-Zylinder“ Märkte
14.11.2025 | Saturdays for Children
Adolf Hitler am Tisch - "Hitlers Tischgespräche" am 18.11.2025 Schauspiel in der Stadtbücherei Münster
Adolf Hitler am Tisch - "Hitlers Tischgespräche" am 18.11.2025 Schauspiel in der Stadtbücherei Münster
14.11.2025 | ARAG SE
Sicher im Dunkeln nach Hause kommen
Sicher im Dunkeln nach Hause kommen

