Schüler-Ferien-Ticket für Baden Württemberg
03.07.2012 / ID: 67992
Freizeit, Buntes & Vermischtes
(NL/1086747001) In diesen Sommerferien gibt es im Ländle wieder das Schüler-Ferien-Ticket. Für 29,90 EUR können Schülerinnen und Schüler durch ganz Baden-Württemberg fahren mit Bus, Bahn oder Bodenseeschiff. Gültig ist das Ticket ab dem 26. Juli bis zum 09. September. Dieses Jahr neu: das Schnupperticket für nur 9 EUR.
Das Ticket soll die Schüler zum Bus- und Bahnfahren in den Ferien motivieren. Und es macht dies leicht für 29,90 EUR fahren sie sechs Wochen lang vom Bodensee bis nach Mannheim oder von der Ostalb bis in den Hochschwarzwald. So wird Baden-Württemberg zum Urlaubs- und Erlebnisland. Das Schüler-Ferien-Ticket gilt übrigens nicht nur in Baden-Württemberg, sondern auch auf ausgewählten Strecken in Bayern, Hessen und der Schweiz.
Mit den zahlreichen Vergünstigungen, die es exklusiv für die Ticketinhaber gibt, können beim Reisen viele Vorteile genutzt werden. So dürfen Jugendliche günstiger in den Jugendherbergen übernachten, sparen beim Eintritt in den Europa-Park oder erhalten einen Rabatt für die Stuttgarter Musicals oder das Konstanzer Seenachtfest.
Dieses Jahr neu: das Schnupperticket, ein Angebot für alle Schüler, die das Schüler-Ferien-Ticket erst einmal ausprobieren wollen. Für nur 9 EUR können Schüler zusammen mit einem Freund, der das Schüler-Ferien-Ticket besitzt, einen ganzen Tag lang durch Baden-Württemberg fahren und alle Vergünstigungen nutzen. Schüler-Ferien-Ticket-Inhaber können auf jeder Fahrt bis zu vier Mitfahrer zu je 9 EUR mitnehmen. Entscheidet sich der Mitfahrer nach dem Testtag ein Schüler-Ferien-Ticket zu kaufen, kostet das Schüler-Ferien-Ticket nach Vorlage des Mitfahrer-Tickets nur noch 20,90 EUR anstatt 29,90 EUR.
Auch in diesem Jahr ist der Ferien-Reporter wieder unterwegs und sucht die besten Reiseziele in Baden-Württemberg. Schüler und Schülerinnen können ihren Lieblingsplatz oder ihre Lieblingstour an den Ferien-Reporter melden und mit etwas Glück wird ihr Platz mit einem Videoclip über <a href="http://www.schüler-ferien-ticket.de" title="http://www.schüler-ferien-ticket.de">http://www.schüler-ferien-ticket.de</a> und über Facebook für alle Schüler-Ferien-Ticket-Inhaber zur Verfügung gestellt.
Das Schüler-Ferien-Ticket gilt für Schülerinnen und Schüler unter 15 Jahre gegen Vorlage eines Altersnachweises sowie für alle Vollzeitschülerinnen und Vollzeitschüler von 15 bis 22 Jahre gegen Vorlage des gültigen Schülerausweises. Auch Schüler, die in diesem Jahr die Schule beendet haben, können das Ticket erwerben.
Seit dem 10. Juni 2012 wird das Schüler-Ferien-Ticket in den Reisezentren der Deutschen Bahn AG und in Reisebüros mit einer DB-Lizenz in ganz Baden-Württemberg verkauft. Am DB-Automaten kostet das Ticket 29,90, bei personenbedientem Verkauf wird ein Aufschlag von 2 Euro berechnet.
Das Schüler-Ferien-Ticket ist eine Gemeinschaftsaktion der Deutschen Bahn AG der Verbände der privaten und öffentlichen Verkehrsunternehmen (WBO/VDV) und der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU) mit Unterstützung des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur und der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH.
Mehr Informationen zum Schüler-Ferien-Ticket gibt es im Internet unter:
<a href="http://www.schüler-ferien-ticket.de" title="http://www.schüler-ferien-ticket.de">http://www.schüler-ferien-ticket.de</a>
auf Facebook unter: <a href="http://www.facebook.com/schuelerferienticket" title="www.facebook.com/schuelerferienticket">www.facebook.com/schuelerferienticket</a>
Anmerkungen:
Seit 1999 wirbt das Land Baden-Württemberg mit dem Logo 3-Löwen-Takt für den Nahverkehr. Dabei wird das veränderte Mobilitätsverhalten der Menschen berücksichtigt und neben dem Zugang zum ÖPNV u. a. auch der Radverkehr unterstützt. Alle Informationen rund um die Angebots-und Serviceleistungen erhalten Sie unter <a href="http://www.3-loewen-takt.de" title="www.3-loewen-takt.de">www.3-loewen-takt.de</a>
3-Löwen-Takt Schüler-Ferien-Ticket NVBW Baden-Württemberg Ländle Bodensee SchwäbischeAlbSchwarzwald Rhein MinisteriumVerkehrundInfrastruktur DeutschenBahnAG Schülerinnen Schüler Schnupper-Ticket Faceb
Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg
Wilhelmsplatz 11 70182 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.nvbw.de
Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg
Wilhelmsplatz 11 70182 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sonja Haas
28.04.2014 | Sonja Haas
Die Radexpress-Züge in Baden-Württemberg rollen wieder
Die Radexpress-Züge in Baden-Württemberg rollen wieder
27.03.2014 | Sonja Haas
Verkehrsminister Winfried Hermannwill den ÖPNV fit für die Zukunft machen
Verkehrsminister Winfried Hermannwill den ÖPNV fit für die Zukunft machen
11.03.2014 | Sonja Haas
3-Löwen-Cup 2014: Mini-WM bei Deutschlands größtem Grundschul-Fußballturnier
3-Löwen-Cup 2014: Mini-WM bei Deutschlands größtem Grundschul-Fußballturnier
19.12.2013 | Sonja Haas
3-Löwen-Takt: Fahrgäste gestalteten erstmals neuen Fahrplan mit
3-Löwen-Takt: Fahrgäste gestalteten erstmals neuen Fahrplan mit
23.07.2013 | Sonja Haas
Mobile Ideen das 3-Löwen-Cup Landesfinale 2013 in Stuttgart
Mobile Ideen das 3-Löwen-Cup Landesfinale 2013 in Stuttgart
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | ARAG SE
Wildpinkeln & Wirtshaus-WC: Was gilt rechtlich?
Wildpinkeln & Wirtshaus-WC: Was gilt rechtlich?
17.11.2025 | PEARL GmbH
auvisio Tragbarer CD-Player
auvisio Tragbarer CD-Player
14.11.2025 | Saturdays for Children
Münsters Weihnachtsmärkte starten am 24. November Oberbürgermeister Tilman Fuchs & „6-Zylinder“ Märkte
Münsters Weihnachtsmärkte starten am 24. November Oberbürgermeister Tilman Fuchs & „6-Zylinder“ Märkte
14.11.2025 | Saturdays for Children
Adolf Hitler am Tisch - "Hitlers Tischgespräche" am 18.11.2025 Schauspiel in der Stadtbücherei Münster
Adolf Hitler am Tisch - "Hitlers Tischgespräche" am 18.11.2025 Schauspiel in der Stadtbücherei Münster
14.11.2025 | ARAG SE
Sicher im Dunkeln nach Hause kommen
Sicher im Dunkeln nach Hause kommen

