Molinari Super-Carezza: Zurück zu altem Glanz!
13.08.2012 / ID: 73670
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Mönchengladbach, 9. August 2012. Holzboote - allen voran die Klassiker von RIVA - sind zeitlose Schönheiten, die sich weltweit einer großen Fan-Gemeinde erfreuen. Regelmäßige Lackpflege und eine Neulackierung in gewissen Zeitabständen sind ein Muss, um diese Schmuckstücke zu erhalten. Verlässliche Partner dabei: STOPPANI und NautiCare.
Rüdiger Hillmann ist in Deutschland einer der Spezialisten im Wiederaufbau von Booten ganz unterschiedlicher Materialien. Als Bootsbaumeister klassischen Stils gilt seine Passion jedoch der Holzbearbeitung sowie der Lackierung. Als Innungsobermeister für Hessen, Nordbaden, Saarland, Rheinland-Pfalz und Unterfranken verfügt er in beiden Bereichen über einen enorm breiten Erfahrungsschatz. Damit trägt er - auch mit Blick auf kommende Generationen - zum Erhalt entsprechender handwerklicher Fähigkeiten und Fertigkeiten bei.
Und nun die RIVA: Wie geht Hillmann vor, um diesem edlen Klassiker gerecht zu werden? Nach der Entfernung des alten Anstrichs mit Spachtel, Heißluft und Schleifer - chemische Abbeizer würden das edle Holz unnötig angreifen und verfärben - und der Ausbesserung schadhafter Stellen mit Epoxidharz, gibt die Original RIVA Beize Pasta Mogano von STOPPANI, mehrmals in verdünnter Form aufgetragen, den typischen, rotbraunen und einheitlichen RIVA Farbton. Vorheriges abgestuftes Schleifen ist dabei für eine homogene Farbaufnahme des Holzes unerlässlich.
Um den gewünschten Hochglanz mit Farbtontiefenwirkung zu erreichen, wird - wie bei der Piano-Lackierung - eine hohe Anzahl von Klarlackschichten in Paketen zu vier Gängen mit immer feiner werdenden Zwischenschliffen aufgetragen. Je länger man zwischen den Auftragungen wartet, desto weniger fällt die Lackierung später ein. Die ersten 12 - 16 Lackiergänge mit der Schaumrolle und an kritischen Stellen mit dem Pinsel dienen dem Schichtdicken-Aufbau. Hierzu wird der schnell trocknende 2K-Klarlack Vernice Poliuretanica 910 (nicht UV-beständig) verwendet. Für die abschließende Schutzbeschichtung vor schädlichen UV-Strahlen hat Bootsbaumeister Hillmann den 2K-Klarlack Vernice Glasstop Clear UV in wiederum vier Mal drei Schichten mit Pinsel bzw. Spritzpistole aufgetragen.
Mit Trockenschliffen mit 1200er und dann mit 1500er-Papier und abschließendem Nassschliff mit 2500er-Papier gefolgt vom fachmännischen Polieren erstrahlt die klassische Molinari wieder in perfektem Glanz. "Regelmäßige Lackpflege und eine Neulackierung in gewissen Zeitabständen sind einfach ein Muss, um eine zeitlose Schönheit wie die RIVA langfristig in perfektem Zustand zu erhalten", erklärt Michael Molzberger, Geschäftsführer der NautiCare GmbH & Co. KG.. "Auch weil uns Klassiker eine Herzensangelegenheit sind, liefern wir, bis hin zur original RIVA Beize Pasta Mogano von STOPPANI, sämtliche dafür benötigten Produkte."
Weitere detaillierte Informationen finden sich unter http://www.bootswerft-hillmann.de sowie http://www.nauticare.de. Spezialist NautiCare in Mönchengladbach bietet das gesamte Programm von STOPPANI sowie alle Produkte für die entsprechenden Lackaufbauten - Bootseigentümer erzielen damit erstklassige Ergebnisse. Weitere Informationen erhalten Interessenten bei NautiCare unter 02161-636 23. NautiCare stellt aus auf der INTERBOOT in Friedrichshafen vom 22.-30. September in Halle 2 Stand 408A.
http://www.nauticare.de
NautiCare GmbH & Co. KG
Rudolfstr. 10f 41068 Mönchengladbach
Pressekontakt
http://www.reymann-kommunikation.de
Reymann Kommunikation
Heidehofweg 156 22850 Norderstedt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sönke Reymann
17.09.2013 | Sönke Reymann
Zigarettenrauch und Feinstaub belasten Raumluft und Gesundheit: Zu Hause und im Büro – saubere Luft ist machbar!
Zigarettenrauch und Feinstaub belasten Raumluft und Gesundheit: Zu Hause und im Büro – saubere Luft ist machbar!
13.08.2013 | Sönke Reymann
Innovative Yacht-Politur: Nur ein Schritt zu glänzenden Perspektiven
Innovative Yacht-Politur: Nur ein Schritt zu glänzenden Perspektiven
05.07.2013 | Sönke Reymann
Müller-Licht und LED: Die Expansion geht weiter
Müller-Licht und LED: Die Expansion geht weiter
27.06.2013 | Sönke Reymann
Schadstoffe und Gesundheit: Krank durch Raumluft? Nein danke!
Schadstoffe und Gesundheit: Krank durch Raumluft? Nein danke!
20.06.2013 | Sönke Reymann
Luftfeuchtigkeit in Keller und Souterrain: Lust statt Frust im Wellnessbereich
Luftfeuchtigkeit in Keller und Souterrain: Lust statt Frust im Wellnessbereich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | ARAG SE
Wildpinkeln & Wirtshaus-WC: Was gilt rechtlich?
Wildpinkeln & Wirtshaus-WC: Was gilt rechtlich?
17.11.2025 | PEARL GmbH
auvisio Tragbarer CD-Player
auvisio Tragbarer CD-Player
14.11.2025 | Saturdays for Children
Münsters Weihnachtsmärkte starten am 24. November Oberbürgermeister Tilman Fuchs & „6-Zylinder“ Märkte
Münsters Weihnachtsmärkte starten am 24. November Oberbürgermeister Tilman Fuchs & „6-Zylinder“ Märkte
14.11.2025 | Saturdays for Children
Adolf Hitler am Tisch - "Hitlers Tischgespräche" am 18.11.2025 Schauspiel in der Stadtbücherei Münster
Adolf Hitler am Tisch - "Hitlers Tischgespräche" am 18.11.2025 Schauspiel in der Stadtbücherei Münster
14.11.2025 | ARAG SE
Sicher im Dunkeln nach Hause kommen
Sicher im Dunkeln nach Hause kommen

