Pressemitteilung von Thomas Heidorn

ARAG Verbrauchertipps


09.10.2012 / ID: 82382
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Düsseldorf, 09.10.2012

Sonderkündigungsrecht - Energiepreise werden wieder erhöht
Kurz vor der bevorstehenden Heizperiode erhöhen die Energieversorger die Preise. Gerade Strom und Gas werden im Oktober deutlich teurer. Prognosen besagen, dass 76 deutsche Energieanbieter in diesem Zeitraum für über die Hälfte ihrer Tarife höhere Kosten verlangen. Daher ist es zum einen ratsam, die Post des eigenen Energieversorgers genau unter die Lupe zu nehmen. Erhöht sich der Preis kann der Kunde nämlich von seinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und einen Vertragswechsel vornehmen. Zum andern sollte er sowohl die Angebote anderer aber auch die des Ursprungsversorgers prüfen. Vielfach herrscht immer noch geringe Wechselbereitschaft, doch auch beim eigenen Stadtwerk kann mit einem anderen Tarif häufig gespart werden. Daher sollte man sich laut ARAG Experten zumindest informieren, denn es geht häufig um mehrere Hundert Euro im Jahr.

Download des Textes:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/sonstige/

Kündigung bedarf nicht immer der Schriftform
"Ich kündige!" Ein Satz, den sich bestimmt jeder Arbeitnehmer schon einmal zu sagen gewünscht hat. Besser bleibt dies jedoch nur ein Gedanke, raten die ARAG Experten. Denn wer - wenn auch nur mündlich - vehement auf eine Kündigung besteht, darf sich nicht wundern, wenn diese auch durchgeführt wird. Diese Erfahrung machte eine Angestellte eines Frisörgeschäftes, die ihrem Arbeitgeber telefonisch fristlos kündigte. Hinsichtlich des hohen Arbeitsaufkommens und nahender Feiertage bat der Chef in einem zweiten Telefonat zumindest um Einhaltung der Kündigungsfrist. Ein "scheißegal" bekam er zur Antwort. Daraufhin kündigte er seinerseits der Arbeitnehmerin außerordentlich. Deren im Gegenzug eingereichte Kündigungsschutzklage blieb auch im Berufungsverfahren erfolglos. Nach Meinung der Richter sei das Arbeitsverhältnis durch die zweifache Wiederholung der Kündigung durch die Mitarbeiterin beendet worden. Von einer mündlichen Spontankündigung könne man nicht ausgehen. Somit könne sich die Mitarbeiterin auch nicht darauf berufen, dies widerspreche dem Grundsatz nach "Treu und Glauben" beziehungsweise dem "Verbot widersprüchlichen Verhaltens" (LAG Rheinland-Pfalz, Az.: 8 Sa 318/11).

Download des Textes:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/job-und-finanzen/

Bessere Zeiten für Urlauber?
Gerade jetzt starten wieder unzählige Urlauber in die Herbstferien. Wohl dem der früh gebucht und somit bestimmt ein Schnäppchen gemacht hat. Die Freude ist besonders groß, wenn der Reisende auch noch einen Morgenflug ergattern konnte. Schließlich gewinnt er fast einen kompletten Urlaubstag. So die Vorstellung. In der Praxis sah dies bislang jedoch häufig anders aus. Der versprochene Frühflug fand plötzlich am Abend statt. Dies ist auch rechtmäßig, da im Kleingedruckten zu lesen war, dass die tatsächlichen Abflugzeiten dem Ticket entnommen werden könnten und die angegebenen Zeiten unverbindlich seien. Dies soll sich nun ändern, berichten ARAG Experten und verweisen auf die allerdings noch nicht rechtskräftigen Urteile des Düsseldorfer Landgerichts. Steht die Abflugzeit Monate im Voraus noch nicht fest, darf demnach keine Uhrzeit angegeben werden. Somit sollen den Reisenden zukünftig Enttäuschungen dieser Art erspart bleiben (LG Düsseldorf, Az.: 12 O 223/11 und 12 O 224/11).

Download des Textes:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/reise-und-freizeit/

Aktuelle Meldungen finden Sie auch bei Twitter: http://www.twitter.com/ARAG
Heizperiode Energiepreise Strom Erdgas Ölpreis Strompreis Sonderkündigungsrecht Kündigung mündlich Schriftform Flugzeiten Startzeit Abreise Anreise Flugreise Urlaub Herbsturlaub Herbstferien

http://www.ARAG.de
ARAG SE
ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.ARAG.de
redaktion neunundzwanzig
Lindenstraße 14 50676 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Thomas Heidorn
24.07.2014 | Thomas Heidorn
Alles zur Abmahnung im Arbeitsrecht
14.07.2014 | Thomas Heidorn
Mit dem Haustier in den Ferienflieger
07.07.2014 | Thomas Heidorn
MUT GEHÖRT DAZU!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.508
PM aufgerufen: 74.180.367