Pressemitteilung von Domeniko Skender

Die eigene Bundesliga-Tippliga fürs Unternehmen


24.10.2012 / ID: 84992
Freizeit, Buntes & Vermischtes

(NL/4768142120) In den meisten Tippligen verlieren die Teilnehmer sehr schnell das Interesse am eigentlichen Spiel. Memoliga.de ist die Tippliga, die nicht nur sehr eng an der Ligastruktur des DFB hängt, sondern auch den Wettkampf der Tipper untereinander noch spannender gestaltet. Diese Kombination ist einzigartig für Bundesligatippspiele.

Wenn am Wochenende das Schlagerspiel FC Bayern München gegen Bayer 04 Leverkusen stattfindet, so spielt in der jeweiligen Stadtliga gerade Lieschen Müller (Tipper A) gegen Hans Maier (Tipper B).
Dabei wird fleißig auf die exakten Ergebnisse der Bundesliga-Begegnungen getippt und je genauer der Tipp, umso mehr Tore (Punkte) erhalten die beiden Tipp-Kontrahenten. Hierbei wird nach der im Internet weit verbreiteten 5-4-3-Tore-Regelung gewertet also 5 Tore für einen Volltreffer, 4 Tore für die korrekte Differenz und 3 Tore für die richtige Tendenz.

Am Ende entscheidet, wer den besseren Tipp abgibt:
Angenommen Tipper A hat insgesamt 4 der Partien tendenziell richtig getippt, eines davon sogar mit dem richtigen Torergebnis und eines mit der korrekten Differenz und Tipper B hat nur 3 der Partien, dafür aber alle mit dem exakten Ergebnis getippt, dann steht es unentschieden (15:15) und beide Tipper erhalten einen Punkt.

Je nach Sieg, Niederlage oder Unentschieden werden die Ergebnisse gewertet und somit die Tabelle berechnet.

Bei memoliga.de spielt der Community-Gedanke eine große Rolle. Während bei vielen anderen Tippspielen die Tipperei als einsame Sache endet, kommunizieren die Tipper innerhalb der Memoliga auch während der Spielbegegnungen, denn auf memoliga.de wird so schnell wie bei keinem anderen Tordienst das Ergebnis angezeigt und in einer Blitz-Tabelle nicht nur die Bundesliga, sondern auch die jeweiligen direkten Duelle der Tipper und deren Tippligen dargestellt.

Der Wettkampf der Tippkontrahenten untereinander erfährt dieselbe Dramatik, wie der reale Wettkampf auf dem Platz.

Aber den Tippern geht es nicht nur um die beste Platzierung in ihrer heimischen Postleitzahl. Viele Unternehmen stellen ihre eigenen Tippgemeinschaften auf und spielen untereinander. Die Pflege und Verwaltung einer Unternehmensliga ist dabei ein leichtes, denn mehr als die Tippabgabe ist nicht notwendig. Den Rest übernimmt ein ausgeklügeltes, über Jahre entwickeltes Spielsystem.

Am Montagmorgen ist die Memoliga überall Gesprächsstoff Nummer Eins. Man tauscht sich aus, so Memo Skender. Mittlerweile haben wir fast so viele Unternehmensligen, wie Stadtligen und das Feedback der Verwalter und Unternehmer ist sehr gut. Sogar von einer Verbesserung der Kommunikation innerhalb des Unternehmens ist die Rede. Damit habe ich nicht gerechnet, aber es freut mich umso mehr, dass meine Idee als Kommunikations-Motivator fungiert!
MotivationFußball Bundesliga Tippspiel

memoliga.de
Seehaldenweg 76 71364 Winnenden

Pressekontakt
http://memoliga.de
memoliga.de
Seehaldenweg 76 71364 Winnenden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Domeniko Skender
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Katzen können sich mit dem Vogelgrippe-Erreger infizieren
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 432.237
PM aufgerufen: 74.122.148