transparo-Studie: Beim Kfz-Kauf trifft männlicher Jagdinstinkt auf weibliche Vernunft
02.11.2012
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Augsburg, 29.10.2012. Sie erziehen die Kinder, machen den Haushalt und gehen zum Yoga, während ihre Frauen Karriere machen - moderne Männer. Doch bei einem bleibt auch der liebste Familienvater ein echter Draufgänger und die Businesslady die typische Hausfrau: beim Thema Auto. Das zeigt eine aktuelle Studie von transparo in Kooperation mit Prof. Dr. Wolfgang Bischof von der Hochschule Rosenheim. Das Vergleichsportal ging damit nach der erfolgreichen transparo Einparkmeisterschaft einmal mehr den großen und kleinen Unterschieden zwischen Männern und Frauen beim Autofahren auf den Grund.
Auch 9.000 Jahre nach der Steinzeit ist der männliche Jagdinstinkt noch spürbar: Damals wie heute kommt es Mann auf Schnelligkeit und große Beute an. War dies früher lebensnotwendig, geht es ihm heute schlicht um den Status. So hat ein Männerauto im Durchschnitt eine Leistung von 115 PS. Frauen wägen dagegen mehr den Nutzen ab und begnügen sich im Schnitt mit 92 PS. Und während ein Viertel der Männer Autos mit 140 PS oder mehr fährt, ist es bei Frauen nur ein Zehntel. Dieser Unterschied zeigt sich auch bei den Ausgaben für einen Neuwagen. Stolze 24.200 Euro gibt Mann für sein Gefährt aus, Frau nur 16.700 Euro. Einem Viertel der Männer ist ihr Auto sogar mehr als 30.000 Euro wert. Bei den Frauen sind es nur 6,7 Prozent.
Mit großem Auto auf kleiner Fahrt
Dass Männer mehr Geld fürs Auto ausgeben, heißt jedoch noch lange nicht, dass sie viel mehr damit unterwegs sind als Frauen. Diese fahren nämlich gerade mal 900 Kilometer weniger im Jahr als Männer. Allerdings legen mit 25 zu 19 Prozent mehr Männer als Frauen jährlich mindestens 15.000 Kilometer zurück. Bei der Wahl der Automarke zeigt sich dann wieder das typisch männliche Beuteschema: Während sich Frauen eher einen neuen Mittelklasse- und Kleinwagen der Marken Renault, Fiat oder Hyundai kaufen, greifen Männer zu Marken mit einem prestigeträchtigen Image. Sie kaufen sich doppelt so oft wie Frauen einen neuen BMW oder Audi und geben dafür zwischen 35.000 Euro und 41.000 Euro aus. Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Kauf von Gebrauchtwagen: Mit 11,1 Prozent beziehungsweise 7 Prozent kaufen sich doppelt so viel Männer wie Frauen (6,3 Prozent beziehungsweise 3,7 Prozent) einen gebrauchten BMW oder Mercedes.
Frauen gehen nachlässiger mit ihrem Auto um
Für viele Männer ist ein Auto vor allem eins: ein Aushängeschild. Entsprechend gehen sie auch sehr sorgsam damit um. Gut 35 Prozent der Männer stellen ihren fahrenden Schatz in einer Garage ab. Dagegen parken nur 31,7 Prozent der Frauen ihr Auto an einem geschützten Platz. Ein recht geringer Anteil, wenn man bedenkt, wie penibel Frau sonst mit Wertgegenständen umgeht. Doch trotz dieser Unterschiede gilt für beide: Je teurer das Auto, desto mehr wird es bewegt. So liegt die Fahrleistung für Autos unter 10.000 Euro Neuwert bei rund 10.000 Kilometern pro Jahr. Wer mindestens 30.000 Euro für sein Auto ausgibt, fährt 60 Prozent mehr.
Über die Studie
Für die Vergleichsstudie betrachtete Diplom-Mathematiker Bischof eine Stichprobe von 10.000 Kfz-Versicherungsverträgen aus den Jahren 2010 bis 2012. Die Versicherten haben die Verträge über die Vergleichsportale der Aspect Online AG abgeschlossen und sind die alleinigen Fahrer des Fahrzeugs.
Pressegrafik in druckfähiger Auflösung (Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten): http://www.transparo.de/grafik-maenner-frauen.jpg
Meldung im PDF-Format:
https://www.transparo.de/fileadmin/user_upload/Presse/Pressemitteilungen/2012/20121025_PM_Kfz-Studie_Geschlechter_FINALx.pdf
http://https://www.transparo.de/
Transparo - Aspect Online AG
Beim Glaspalast 1 86153 Augsburg
Pressekontakt
http://https://www.transparo.de/
transparo eine Marke der Aspect Online AG
Beim Glaspalast 1 86153 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ingeborg Trampe
29.11.2012 | Ingeborg Trampe
Kfz-Versicherung: Alte und Junge zahlen oft das Doppelte
Kfz-Versicherung: Alte und Junge zahlen oft das Doppelte
26.10.2012 | Ingeborg Trampe
Frauenpower siegt bei Einparkmeisterschaft
Frauenpower siegt bei Einparkmeisterschaft
27.09.2012 | Ingeborg Trampe
transparo sucht Deutschlands besten Einparker
transparo sucht Deutschlands besten Einparker
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
04.02.2025 | Erwin Müller Versandhaus GmbH
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
Der Frühling hält Einzug bei erwinmueller.de
04.02.2025 | Wirtschafts-Werbung Weilburg e. V.
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
14. Weilburger Event- und Hochzeitsmesse
04.02.2025 | B. C Neumann PR
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein
ALEXA lädt zu Moonshine & Match ein