Zum 11.11. erscheint DAS Buch zum Karneval
07.11.2012 / ID: 87020
Freizeit, Buntes & Vermischtes
"Willkommen seid im Narrenreich, willkommen hier, wo alle gleich" - am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt sie wieder, die närrische Zeit.
Da ist das Zitat aus einer Strophe des Liedes "Willkommen in der Narhalla" sehr passend. Dass es aus dem Jahre 1857 stammt, mag dabei zwar verwunderlich sein, aber mehr noch erfreuen im Angesicht der Tatsache, dass Spaß durch die Jahrhunderte universell geblieben ist.
Es ist dem Freiburger Unterhaltungswissenschaftler Sacha Szabo gedankt, dass wir das Buch heute noch in Händen halten können. Seine Gründe für die Neuauflage beschreibt er selbst so: "Für mich war das Büchlein spannend und unterhaltsam, als es mir in die Hände fiel. Eigentlich schon ausreichend Gründe, um es neu aufzulegen. Hinzu kommt jedoch, dass es mir einfach Spaß gemacht hat, die Lieder aus dem Buch auch zu singen." Neben den zeitlosen Liedern und Büttenreden zeigt das Buch auch zahlreiche Abbildungen, die vor allem durch ihre Detailtreue bestechen.
Für echte Karnevalsfreunde, die gerne die Tradition pflegen ist dieses Büchlein ein Zeitzeugnis für vergangene Feierfreunde und -freuden. In diesem Sinne "Narhallamarsch"!
Zum Buch:
Sacha Szabo (Hg.)
Narrhalla Lieder. Bilder und Singweisen.
Reprint
Berlin, 2012, 180 Seiten, EUR 19,90
ISBN: 3844230424
http://www.institut-theoriekultur.de
Institut für Theoriekultur
In der Breige 9 79189 Bad Krozingen
Pressekontakt
http://www.institut-theoriekultur.de
Selbstständig/ Institut für Theoriekultur
In der Breige 19 79189 Bad Krozingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sacha Szabo
28.05.2014 | Sacha Szabo
Die Poesie der Farben
Die Poesie der Farben
20.01.2014 | Sacha Szabo
"Unterschichtsfernsehen" ist in zweihundert Jahren Hochkultur
"Unterschichtsfernsehen" ist in zweihundert Jahren Hochkultur
08.01.2014 | Sacha Szabo
"Playmobil durchleuchtet". Eine wissenschaftliche Würdigung zum 40ten Geburtstag von Playmobil
"Playmobil durchleuchtet". Eine wissenschaftliche Würdigung zum 40ten Geburtstag von Playmobil
18.09.2013 | Sacha Szabo
"Das Oktoberfest maßvoll genießen"
"Das Oktoberfest maßvoll genießen"
23.01.2013 | Sacha Szabo
Die Spekulation ist eine anthropologische Kontante
Die Spekulation ist eine anthropologische Kontante
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
20.11.2025 | ARAG SE
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
Urlaubsplanung 2026: Zeit für Feriengefühle
19.11.2025 | Neo4j
"Stranger Things" trifft KI und Graph
"Stranger Things" trifft KI und Graph
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten

