Was ist Mangalitza?
16.11.2012
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Dieses Wildschwein ist der Vorfahre des klassischen Hausschweins, welches deutlich weniger behaart ist. Der Züchter kennt rote, blonde sowie schwalbenbäuchige Arten. Die Fettschicht dient den Tieren als Schutz vor Kälte und ermöglicht ihnen frei in schlammigen Gebieten zu leben. Die Wollschweine sind menschenfreundlich und werden häufig in Gehegen als Kinderattraktion gehalten.
Wie entwickelte sich das Wollschwein bis jetzt?
Die Rasse Mangalitza (http://www.gruendenhof.de/html/mangalitza-wollschwein.html) entwickelte sich aus einer Kreuzung der Sumadiaschweine und einer ungarischen Schweinerasse im 19. Jahrhundert. Als die Menschen das dicke Fettpolster des Tieres erkannten, machten sie das Wollschwein zu einer relevanten Zuchtrasse. Bis in das 20. Jahrhundert hinein setzte sich dieses Tier als Zuchttier in Ungarn durch, danach wurde es von englischen Schweinen, die mehr Fleisch und weniger Fett hatten, verdrängt. Die neuen Tiere mussten aber aufgrund der geringen Speckschicht im Stall gehalten werden und durften nicht in die Winteraußenhaltung.
Das Projekt "Mangalitza"
Damit die Rasse der Mangalitza erhalten blieb, starteten in Europa mannigfache Programme. So ist die "Nutztier-Arche" in Deutschland dafür zuständig, dass das Tier nicht ausstirbt. In Österreich kümmert sich die "Interessensgemeinschaft der Wollschweinzüchter Österreichs" um selbiges. In der Schweiz hat die "SVWS" ein Zuchtbuch entwickelt. In beiden letzteren Ländern wird das Wollschwein (http://www.gruendenhof.de/html/mangalitza-wollschwein.html) als gastronomische Delikatesse konsumiert.
Weitere Informationen zu den Themen Wollschwein, Staketenzaun, Knotengeflecht (http://gruendenhof.de/html/faqs.html) und Wildzaun erhält man auch auf der Website gruendenhof.de.
http://gruendenhof.de
Gründenhof
Gründen 2 76456 Kuppenheim
Pressekontakt
http://gruendenhof.de
Gründenhof
Gründen 2 76456 Kuppenheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Folger
18.12.2012 | Thomas Folger
Mangalitza - ein bekanntes Tier
Mangalitza - ein bekanntes Tier
30.11.2012 | Thomas Folger
Die Geschichte des Kastanienzauns
Die Geschichte des Kastanienzauns
31.10.2012 | Thomas Folger
Staketenzaun und Wildzaun bei gruendenhof.de
Staketenzaun und Wildzaun bei gruendenhof.de
22.10.2012 | Thomas Folger
Gründenhof - Wollschweine, Staketenzäune und mehr - aus gutem Grund
Gründenhof - Wollschweine, Staketenzäune und mehr - aus gutem Grund
08.10.2012 | Thomas Folger
Kastanienzäune und mehr vom Gründenhof
Kastanienzäune und mehr vom Gründenhof
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
Eiseskälte und Schnee gefährlich für Haustiere
06.02.2025 | selbstständig
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
Luxenburger Redetalente auf Erfolgskurs
06.02.2025 | PEARL GmbH
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
AGT Mini-Akku-Kompressor-Pumpe ALP-160
05.02.2025 | hak:zwei Ball 2025
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
hak:zwei Ball 2025 - Der erste Maturaball nach zwölf Jahren
05.02.2025 | Starling PR
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
Valentinstag: Chef Joel's Melting Moment aus der Maasai Mara liefert Dessert zum Dahinschmelzen
![S-IMG](/simg/88645.png)