Staketenzaun und Wildzaun bei gruendenhof.de
31.10.2012
Garten, Bauen & Wohnen
Der Staketenzaun wird seit vielen Jahren in Frankreich sowie auch in England aus dem Holz der Kastanie (Castanea sativa, Edelkastanie) produziert. Unter den Begriffen Kastanienzaun, Staketenzaun oder auch Rollzaun wurde diese Zaunart auch in Deutschland immer bekannter und beliebter.
Beim Staketenzaun werden die einzelnen gespaltenen Staketen mit verzinktem Draht verbunden. Durch diese praktische Verbindung der Staketen kann sich der Zaun flexibel jedem Gelände anpassen.
Dort wo eine natürliche Optik oder ein langlebiger, pflegeleichter und dadurch preiswerter Zaun gewünscht ist wird gerne auf den Staketenzaun zurückgegriffen. Geliefert wird der Staketenzaun bei gruendenhof.de in den zwei verschiedenen Kategorien BaseLine und ProLine.
Bei beiden Kategorien wird gleichermaßen Wert auf die sauber ausgeführte, doppelte Drahtverspannung mit verzinktem Draht , die Maßhaltigkeit der Rollen sowohl in der Länge als auch in der Höhe, gelegt.
Die Staketenzäune werden an in den Boden eingeschlagenen Pfählen befestigt. Dies geschieht entweder mit Drahtkrampen (Befestigung am Draht des Staketenzaunes) oder noch einfacher mit Schrauben (Befestigung am Holz). Ein Staketenzaun aus Edelkastanie ist aufgrund des hohen Gerbsäureanteiles der Kastanie auch ohne Anstrich länger haltbar als andere, druckimprägnierte Zäune.
Der Wildzaun - eine weitere kostengünstige Variante
Der Wildzaun besteht aus verknoteten Drähten mit rechteckigen Maschen, die von oben nach unten enger werden. Der Wildzaun wird unter anderem an Autobahnen und Bundesstraßen zum Schutz der Tiere und Verkehrsteilnehmer vor Verkehrsunfällen aufgestellt. Der Wildzaun ist auch unter den Begriffen Knotengeflecht (http://gruendenhof.de/html/faqs.html), Forstgeflecht, Weidezaun oder Knotengitter weitläufig bekannt.
Weitere Informationen zu den Themen Staketenzaun (http://gruendenhof.de/), Kastanienzaun, Mangaltiza (http://www.gruendenhof.de/html/schwein.html), Wollschweine und Wildzaun erhält man auf der Website gruendenhof.de.
http://gruendenhof.de
Gründenhof
Gründen 2 76456 Kuppenheim
Pressekontakt
http://gruendenhof.de
Gründenhof
Gründen 2 76456 Kuppenheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Folger
18.12.2012 | Thomas Folger
Mangalitza - ein bekanntes Tier
Mangalitza - ein bekanntes Tier
30.11.2012 | Thomas Folger
Die Geschichte des Kastanienzauns
Die Geschichte des Kastanienzauns
16.11.2012 | Thomas Folger
Was ist Mangalitza?
Was ist Mangalitza?
22.10.2012 | Thomas Folger
Gründenhof - Wollschweine, Staketenzäune und mehr - aus gutem Grund
Gründenhof - Wollschweine, Staketenzäune und mehr - aus gutem Grund
08.10.2012 | Thomas Folger
Kastanienzäune und mehr vom Gründenhof
Kastanienzäune und mehr vom Gründenhof
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.02.2025 | Bauherrenreport GmbH
Wie Handwerksbetriebe über ihr Qualitätsimage neue Kunden gewinnen
Wie Handwerksbetriebe über ihr Qualitätsimage neue Kunden gewinnen
06.02.2025 | Metrop
Metrop MR1: Der ultimative Wachstumsdünger für maximale Pflanzenkraft - jetzt mit optimiertem Phosphatgehalt
Metrop MR1: Der ultimative Wachstumsdünger für maximale Pflanzenkraft - jetzt mit optimiertem Phosphatgehalt
06.02.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Partnerschaftlich zum Erfolg
Partnerschaftlich zum Erfolg
06.02.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE in 2025 - News und Trends im Blick
KRAUSE in 2025 - News und Trends im Blick
06.02.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
floraPell präsentiert Schafwollpellets als nachhaltigen Biodünger auf BIOFACH 2025
floraPell präsentiert Schafwollpellets als nachhaltigen Biodünger auf BIOFACH 2025
![S-IMG](/simg/86174.png)