Pressemitteilung von Julia Maria Kaiser

Persönliche Atmosphäre am Arbeitsplatz


29.12.2012 / ID: 95002
Freizeit, Buntes & Vermischtes

Düsseldorf, 29. Dezember 2012 - Im Durchschnitt verbringen Arbeitskollegen mehr Zeit am Schreibtisch als mit der Familie und mit Freunden. Kein Wunder also, dass dieser so angenehmen wie möglich gestaltet und mit persönlichen Dingen ausgestattet wird. Aber was befindet sich tatsächlich auf den Schreibtischen der Deutschen, der Amerikaner oder der Japaner? Eine Studie von Regus, dem weltweit führenden Anbieter von innovativen Arbeitsplatzlösungen, hat es herausgefunden.

Familienfotos und Visitenkarten sind in Deutschland beliebt:
Die aktuelle Regus-Umfrage unter 20.000 Führungskräfte und Geschäftsinhabern in über 80 Ländern hat herausgefunden: In Deutschland finden sich auf den Schreibtischen der deutschen Unternehmen am häufigsten Familienfotos (15 Prozent der Befragten), Visitenkarten (ebenfalls 15 Prozent) und Kunstgegenstände (6 Prozent). Weitere Objekte, die man an vielen Arbeitsplätzen findet, sind laut der Umfrage Urlaubsbilder, Lieblingsbücher, Erinnerungen an erfolgreiche Kampagnen, Post-Its und Pflanzen.

Weltweite Trends:
Weltweit dominieren religiöse Ornamente und Glücksbringer, um die Stimmung am Arbeitsplatz zu verbessern. Oft erinnern auch Auszeichnungen, Diplome sowie wie andere Zertifikate an vergangene Erfolge und sollen für die nächsten Herausforderungen motivieren. Für die Junggebliebenen stehen Plastikfiguren und Modellautos für den spielerischen Zugang zur Arbeit. In den USA sind Familienfotos der absolute Renner (31 Prozent) und in Japan sind sehr häufig Lexika (12 Prozent) auf den Schreibtischen zu finden.

Produktivität und Motivation durch persönliche Gegenstände im Büro:
Michael Barth, Deutschland-Geschäftsführer von Regus sagt: "Diese neue Umfrage bestätigt die Wichtigkeit des Arbeitsplatzes als ein persönlicher Bereich, an dem man sich wohlfühlen und auch die eigene Individualität bis zu einem gewissen Grad ausleben kann. Es zeigt sich, dass sich die Menschen weltweit mit Gegenständen umgeben, welche die Stimmung heben bzw. durch die man sich zuhause fühlt, an die Liebsten erinnert wird oder sich motiviert fühlt."

Methodologie der Studie:
Über 20.000 berufstätige Personen aus der weltweiten Regus-Kundendatenbank wurden im September 2012 befragt. Die Regus-Datenbank umfasst über 1 Mio. Kunden, hauptsächlich Führungskräfte und Unternehmer aus der ganzen Welt. Die Befragten wurden um ihre Meinung gebeten, was die größten Herausforderungen beim Home Working seien. Die Umfrage wurde von MindMetre durchgeführt, einem unabhängigen Marktforschungsunternehmen: http://www.mindmetre.com.
Regus Studie Schreibtische Arbeitsplatz Atmosphäre Individualität Gegenstände Arbeit Familienfotos Arbeitskollege

http://www.regus.de
Regus
Prinzenallee 7 40549 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.regus.de
Schwartz Public Relations
Sendlingerstraße 42A 80331 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Julia Maria Kaiser
17.12.2018 | Julia Maria Kaiser
Cyber-Security-Trends für 2019 von BullGuard
27.02.2015 | Julia Maria Kaiser
every hotel mischt den Hotel-Markt auf
16.04.2014 | Julia Maria Kaiser
Airbnb baut Europa-Management aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
20.11.2025 | Umwelt- und Weihnachtsmarkt Sophienstraße Berlin, EVENTS - Ralf Bielefeldt
Berlin: 28. Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße
19.11.2025 | Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
32. Saalfelder Grottenadvent in der Erlebniswelt Feengrotten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 47
PM gesamt: 432.555
PM aufgerufen: 74.187.353