Pressemitteilung von christiane Pellny

Hybriddämm stellt sich auf der BauExpo den Fragen der Eigenheimbesitzer


19.02.2013 / ID: 102381
Garten, Bauen & Wohnen

Wo Hausbesitzer die große Idee haben, energetisch zu sanieren, Hohlräume zu dämmen und zu modernisieren, sind die Fragen nach Machbarkeit, Planung und den Kosten nicht weit. Welchen Energiestandard kann ein Haus aus den 50ern, 60ern, 70ern oder 80ern z.B. durch nachträgliche Dämmung des Dachbodens erreichen? Wie funktioniert eine Kerndämmung bei zweischaligem Mauerwerk? Wo und womit anfangen? Wie viel Zeit braucht die Aufblasdämmung der oberen Geschossdecke? Wer hilft in der professionellen Ausführung? Was darf eine Kellerdeckendämmung vom Fachmann kosten? Diese und andere Fragen zur professionellen Wärmedämmung beantwortet Hybriddämm in den Hessenhallen 8, Stand C9 vom 21.bis 24.02.13.

Fachmännische Wärmedämmung von heute für Häuser von gestern und morgen

Hybriddämm ist ein Unternehmen, das das gesamte Leistungsspektrum der professionellen Gebäude- und Wärmedämmung nachhaltig bedient. Grundlage ist die jahrzehntelange Erfahrung, die permanente, qualifizierte Aus- und Weiterbildung in der Ausführung unterschiedlichster Dämmsysteme und Dämmstoffe. "Wir verkaufen kein bestimmtes System oder einen bestimmten Dämmstoff" so Pellny," sondern die besten Lösungen für die jeweilige Dämmsituation." Durch hohe Analyse-, Beratungs- und Planungskompetenz wird für das jeweilige Gebäude, Bauteil und die Eigentümer immer das bestmögliche bzw. gewünschte Ergebnis erzielt. Unsere privaten Hausbesitzer schätzen sehr, dass sie während der Dämmarbeiten fast ungestört und "ganz normal" in ihren Häusern wohnen können. Da wir für unsere Arbeiten selten einrüsten, wir bei Flächen bis zu 250 qm die Dämmung in einem Tag ausgeführt werden kann, ist die Durchführung zu jeder Jahreszeit stressfrei möglich.
Wer nicht alle Maßnahmen in einem Rutsch erledigen möchte, für den bietet sich an, im Frühjahr z.B. das Dachgeschoss und die Wandhohlräume gegen zu große Sommerhitze zu dämmen. Die Kellerdecke oder/und der ebenerdige Fußboden bieten sich im Herbst als Schutz vor Fußkälte und hohen Wärmeenergieverlust im Winter an.

Mit der Dämmung die Höhe der Energiekosten und Verbrauchssenkung selber steuern

Auch wenn die Politik derzeit die Deckelung der Energiekosten für die Privathaushalte avisieren und Zukunftsdenker neue Systeme der kostengünstigen Energiegewinnung versprechen, nichts bietet die Garantie sich auch in ein paar Jahren noch eine warme Stube leisten zu können. Nur die selbst eingesparte Energie führt zur selbstbestimmten Kostenkontrolle. Deshalb fängt jede gut geplante energetische Sanierung mit der Wärmedämmung an. Lassen Sie sich nichts anderes einreden: In der Beseitigung von Hohlräumen, Schwachstellen und ungedämmten Flächen sitzt das größte Potenzial für die Kostensenkung, für die Aufwertung des Gebäudes und für den besseren Wohnkomfort. Eine nachträgliche Dämmung ist geringer als oft angenommen oder kalkuliert wird. Wer die Dämmung eines mittelgroßen Einfamilienhauses mit z.B. der Einblasdämmung der oberen Geschossdecke, des Hohlraums in der Hauswand, sowie die zeitgleiche Sprühdämmung der Kellerdecke und Versorgungsleitungen plant, kann je nach Dämmstoff, Dämmmethode, Aufwand und Komplexität zwischen ca. EUR 3.500 und EUR 6.000 Kosten kalkulieren. Mindestens ca. 40 % der Wärmeenergiekosten können alleine mit diesem Dämm-Paket eingespart werden. Auch das ist kein kalkulatorischer, sondern ein von uns faktisch belegbarer Wert.

Dämmkompetenz für Architekten, Baugesellschaften und die Wohnungswirtschaft Professionelle Gebäudedämmung (http://hybriddaemm.de)

Wer als technischer Leiter oder Planer im Rahmen der Sanierung im Bestand oder im Neubau die bestmögliche Entscheidung für das Wie und Womit in Sachen Wärmedämmung treffen will, muss sich auskennen oder jemanden kennen, der sich auskennt. Mit hunderten Herstellerprodukten, Dämmstoffvielfallt und zig unterschiedlichen Dämmsituationen verliert man schon mal die Übersicht. Welches Dämmsystem ist nicht nur wärmewirksam sondern auch wirtschaftlich? Wie bekommt man große Flächen schnell, langlebig und optimal gedämmt? Woran erkennt man den Profi in der Sprüh- und Einblasdämmung? Welche Services und welches Können steht für Kompetenz: die Planung, das Co-Making, die Zuverlässigkeit oder das Gesamtspektrum? Finden Sie's für sich heraus - besuchen Sie uns auf der Messe in Gießen oder schicken Sie uns eine mailto:info@hybriddaemm.de
Wärmedämmung Kerndämmung Kellerdeckendämmung energetische Sanierung BauExpo

http://www.hybriddaemm.de
Hybriddämm GmbH
Kaiserswerther Str. 115 40880 Ratingen

Pressekontakt
http://www.hybriddaemm.de
Hybriddämm GmbH
Kaiserswerther Str. 115 40880 Ratingen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von christiane Pellny
31.03.2014 | Christiane Pellny
So klappt's dann mit der Kellerdeckendämmung
19.10.2013 | Christiane Pellny
Wärmedämmung: Gut beraten ist besser gedämmt
02.08.2013 | Christiane Pellny
Coole Hausbesitzer dämmen ihr Haus im August
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | DELTA DORE RADEMACHER GmbH
Home Pilot: Gateway wird zur Matter-Bridge
27.08.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
Investitionen in die Energieinfrastruktur
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 18
PM gesamt: 429.360
PM aufgerufen: 72.986.352