Energiewende in 10 Tagen: 153 Wohneinheiten klug saniert
31.07.2013 / ID: 129618
Umwelt & Energie
Wer sich über die Sanierungsarbeiten der alten Zechensiedlung des Stadtteils Kaalheide in Kerkrade informiert, wird die Bewohner, die während der kompletten Modernisierung in ihren Häusern gewohnt haben, um die bewohnerfreundliche Durchführung beneiden. 153 Einheiten wurden innerhalb von 10 Tagen zum fast Passivhaus -von Energielabel D auf A++- umgebaut. Während die Sanierungsrate hierzulande bei 0,8 - 1,0 % stagniert, praktiziert die niederländische Wohnungsbaugenossenschaft Heemwonen, das Bauunternehmen BAM Woningbouw und seine Co-Worker mit dem Projekt "Bestandsbau für morgen" zukunfts- und bewohnergerechtes Sanieren. Das fängt mit der Senkung des Energieverbrauches durch Luftdichtigkeit, einen guten Dämmwert und effiziente Sprühdämmverfahren an, um großflächig und superschnell aus alten Häusern wieder einen bezahlbaren und komfortablen Lebensraum zu machen. Die großflächige konzertierte Umsetzung schafft Freude auf allen Seiten und reduziert mal eben 75% des CO2-Ausstosses in dem Gebiet.
Lösungsorientiert neu denken und einfach mal machen
Während vorgefertigte Bauteile zur Just-in-Time Montage angeliefert werden, statten unsere ausführenden Allianz-Partner Isolatienet Haus für Haus mit neuer Dämmung und Keller für Keller mit hochwirksamer Sprühdämmung aus. Unterdessen freut sich ein Bewohner bereits über seine neue Fassade und ein anderer bewundert sein neues Scharnierdach, das einfach über das alte Dach montiert wurde. Wo die fachgerechte Dämmung die Senkung des Energiebedarfs sicherstellt, sorgen perfekt dimensionierte Photovoltaik-Anlagen, Solarzellen und Hochleistungs-Kombikessel in Zukunft für die Wärme im Haus und die Ventilation für die Wärmerückgewinnung. Dieses Projekt bestätigt, dass, wo intelligente Technik, handwerkliches Können und bewohnerorientierte Lösungen unprätentiös um- und eingesetzt werden, sind die Ziele der Energiewende nachhaltig erreichbar und für alle rechenbar.
Fakten des Projektes: Alle Häuser waren während der Arbeiten gut bewohnbar; die Bewohner können mit einer Senkung der Energiekosten von ca. 100,00 EUR rechnen; die Mieterhöhung beläuft sich auf durchschnittlich EUR 35,00 per Mieter zuzgl. ca. 50 % des Betrages, welche die Wohnungsdächer nach Erwartung an Strom erzeugen. Wenn die Beiträge höher als der erzeugte Strom ausfallen, wird die Differenz zurückbezahlt. In dem Gebiet werden ca. 75 % des CO2- Ausstoßes reduziert.
Den Film über die Arbeiten in Kerkrade können Sie hier in englisch ansehen. Mehr über effiziente Dämmverfahren, Wärmedämmung und Sprühdämmtechnik auf http://www.hybriddaemm.de
http://www.hybriddaemm.de
Hybriddämm GmbH
Kronprinzenstr. 138 40217 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.hybriddaemm.de
Hybriddämm GmbH
Kronprinzenstr. 138 40217 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christiane Pellny
31.03.2014 | Christiane Pellny
So klappt's dann mit der Kellerdeckendämmung
So klappt's dann mit der Kellerdeckendämmung
14.01.2014 | Christiane Pellny
Hybriddämm gibt der Wärmedämmung eine neue Wertigkeit
Hybriddämm gibt der Wärmedämmung eine neue Wertigkeit
19.10.2013 | Christiane Pellny
Wärmedämmung: Gut beraten ist besser gedämmt
Wärmedämmung: Gut beraten ist besser gedämmt
02.08.2013 | Christiane Pellny
Coole Hausbesitzer dämmen ihr Haus im August
Coole Hausbesitzer dämmen ihr Haus im August
10.07.2013 | Christiane Pellny
Intelligenter und bezahlbarer: Wärmeschutz durch Kerndämmung
Intelligenter und bezahlbarer: Wärmeschutz durch Kerndämmung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf
HEIMKRAFT klärt auf
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
