Pressemitteilung von Oliver Williges

Automatisch frische Luft fürs Badezimmer


20.02.2013 / ID: 102498
Garten, Bauen & Wohnen

Hamburg, Februar 2013. Sobald der Spiegel beschlägt und das Atmen schwerfällt, ist jedem klar: Nach dem Duschen muss im Bad gelüftet werden. Doch morgens sind Bewohner häufig in Eile: Die Kinder müssen in die Schule, die Eltern zur Arbeit und niemand hat Zeit, sich um den Luftaustausch zu kümmern. Helfen kann eine Sensorkombination von MSR Electronic, die speziell für VELUX Elektro- und Solarfenster entwickelt wurde. Diese Luftqualitätssteuerung stellt eigenständig fest, wann und wie lange eine Frischluftzufuhr angemessen ist. Auf Basis der Konzentration flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft und der Feuchtigkeit öffnet und schließt sie die Fenster automatisch. Dies hat den Vorteil, dass nur dann und bloß so lange gelüftet wird wie notwendig und damit nicht unnötig Heizwärme verloren geht. Somit sind Schutz vor Schimmelbildung und eine gute Energiebilanz sichergestellt, auch wenn die Bewohner unterwegs sind.

Gerade im Badezimmer werden beim Duschen oder Baden große Mengen Wasserdampf freigesetzt, wodurch die Luftfeuchtigkeit stark zunimmt. Wenn sich diese Feuchtigkeit an den Wänden absetzt, besteht die Gefahr von Schimmelbildung. Deshalb ist es wichtig, ausreichend zu lüften, um die feuchte Luft gegen trockene Außenluft auszutauschen. Doch was tun, wenn nach dem morgendlichen Duschen keine Zeit bleibt, den Wasserdampf komplett herauszulüften? Die Fenster bei Verlassen des Hauses einfach offen zu lassen, ist - gerade in der kalten Jahreszeit - keine Lösung. Geht so doch wertvolle Energie verloren. Zudem drohen bei dauerhafter Kippstellung der Fenster die Wände des Raumes auszukühlen, wodurch die Schimmelgefahr sogar wachsen kann.

Helfen können automatische Fenster, die sich nach einer festgelegten Zeit von selbst wieder schließen oder zu bestimmten eingestellten Zeiten regelmäßig lüften. Noch besser ist es, auf Zubehör zurückzugreifen, das ein bedarfsgerechtes Lüften ermöglicht. MSR Electronic hat speziell für automatische VELUX Dachfenster eine Luftqualitätssteuerung entwickelt. Durch einen Luftfeuchtesensor prüft diese den Wassergehalt in der Luft und versorgt den Raum bei zu hoher Feuchtigkeit durch automatisches Öffnen der Fenster mit frischer trockener Luft. Die Sensortechnik schließt zudem die Fenster wieder selbstständig, wenn die Luftfeuchtigkeit ausreichend gesenkt wurde. Wasserschäden bei plötzlich einsetzendem Regen drohen nicht, da automatische VELUX Fenster mit einem Regensensor ausgestattet sind, der sie in diesem Fall umgehend schließt.

Neben der Luftfeuchtigkeit gibt es weitere gute Gründe, regelmäßig im Bad zu lüften. Menschliche Ausdünstungen oder Dämpfe von Putzmitteln atmet niemand gern ein. Hier kommt der zweite Sensor der Luftqualitätssteuerung zum Tragen. Er misst die Konzentration an flüchtigen organischen Verbindungen, sogenannte VOCs, in der Luft. Ist der Grenzwert überschritten, öffnet die Steuerung automatisch die Fenster so lange, bis den Bewohnern wieder frische und vor allem gesunde Luft um die Nase weht.

Bewohner müssen sich somit nicht mehr selbst um das Öffnen und Schließen der Fenster kümmern und können zudem wirklich sicher sein, dass nur dann gelüftet wird, wenn es wirklich sinnvoll ist. Denn die MSR Luftqualitätssteuerung erkennt schneller als der Mensch, ob ein Luftaustausch erforderlich ist. Weiterer Vorteil gegenüber der manuellen Lüftung: Im Gegensatz zum Menschen vergisst die Technik nicht, die Fenster wieder zu schließen.


Produkte und Preise:
- Luftqualitätssteuerung von MSR Electronic: ab ca. 220,- Euro (inkl. MwSt.)

Dachfenster Automatische Produkte Luftqualitätssteuerung Lüften Badezimmer Sensor

http://www.velux.de
VELUX Deutschland GmbH
Gazellenkamp 168 22527 Hamburg

Pressekontakt
http://www.velux.de
FAKTOR3 AG
Kattunbleiche 35 22041 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Oliver Williges
25.03.2015 | Oliver Williges
Gesundheit fängt zuhause an
17.07.2014 | Oliver Williges
Ohne lästige Insekten den Sommer genießen
27.06.2014 | Oliver Williges
Unbeschwert durch den Sommer
13.06.2014 | Oliver Williges
Velux senkt erneut Zahl der Arbeitsunfälle
22.05.2014 | Oliver Williges
Sommer, so viel man will
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.08.2025 | DELTA DORE RADEMACHER GmbH
Home Pilot: Gateway wird zur Matter-Bridge
27.08.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
Investitionen in die Energieinfrastruktur
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 18
PM gesamt: 429.360
PM aufgerufen: 72.986.352