Hochwertige Kunststoffböden schützen vor Sportverletzungen
11.03.2013 / ID: 105604
Garten, Bauen & Wohnen
St. Augustin, 11. März 2013 - Sportler stellen an Kunststoffböden und Kunststoffrasen im Freien hohe Anforderungen. Der optimale Boden schont Gelenke und Bänder, ist bei Nässe rutschfest und zudem hart genug, damit die Bälle richtig springen. Beim Kunststoffrasen ist besonders wichtig, dass er den sportlichen Erwartungen gerecht wird und den Spielfluss nicht behindert. Kommunen, Schulträger oder Vereine, die bei der Ausstattung ihres Sportplatzes auf das RAL Gütezeichen Kunststoffbeläge Sportfreianlagen achten, können sicher sein, dass diese Anforderungen erfüllt werden. Das gilt für die Qualität, die fachgerechte Erstellung und nicht zuletzt auch für die Umweltverträglichkeit. Jetzt wurden die Bestimmungen des Gütezeichens überprüft und veränderten Normen angepasst.
Vergeben wird das RAL Gütezeichen für Kunststoffbeläge, Kunststoffrasensysteme und die elastischen Füllstoffe der Kunststoffrasensysteme. Die Beschaffenheit des Materials und die Bearbeitung unterliegen strengen Bestimmungen. Der Einbau von Kunststoffbelägen darf nur bei geeigneten Witterungsverhältnissen erfolgen. Aus diesem Grund müssen während der Einbauzeit an der Baustelle täglich Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit aufgezeichnet werden. Festgehalten wird auch, dass die für einen Belag spezifischen Rezepturen eingehalten werden. Eine wichtige Rolle für die Sicherheit der Kunststoffböden spielen bündige Stöße und Nähte, die weder die Optik noch die Sportfunktion beeinträchtigen. Für Kunstrasensysteme wird der Nachweis erbracht, dass sie für bestimmte Sportarten geeignet sind.
Keine Gefahr für Boden oder Grundwasser
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Umweltverträglichkeit. Für Kunststoffböden, Kunstrasensysteme und Füllstoffe muss in Laborverfahren sicher gestellt werden, dass sie weder für den Boden noch für das Grundwasser eine Gefahr darstellen. Voraussetzung für die Vergabe des Gütezeichens ist ferner, dass Ersteller und Hersteller über die geeigneten Werkzeuge, Maschinen und Produktionsstätten verfügen und Fachpersonal einsetzen. Die Unternehmen verpflichten sich, die Einhaltung der Güte- und Prüfbestimmungen stetig selbst zu überwachen. Einmal im Jahr findet zudem die unangemeldete Überwachung durch einen Sachverständigen oder ein neutrales Prüfinstitut statt.
RAL Gütezeichen Kunststoffböden Kunststoffbeläge Sportstätten Kunststoffrasensysteme Sportfreianlagen
http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Siegburger Straße 39 53757 Sankt Augustin
Pressekontakt
http://www.kohl-pr.de
Kohl PR & Partner
Schiffbauerdamm 40 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Annegret Winzer
15.05.2014 | Annegret Winzer
Weniger Ausschreibungsaufwand mit RAL Gütezeichen
Weniger Ausschreibungsaufwand mit RAL Gütezeichen
20.11.2013 | Annegret Winzer
Schnell informiert im neuen virtuellen RAL Gütezeichen Haus
Schnell informiert im neuen virtuellen RAL Gütezeichen Haus
21.10.2013 | Annegret Winzer
Neuer RAL Ratgeber Holz: Viele Informationen und Tipps zum Baustoff unserer Zeit
Neuer RAL Ratgeber Holz: Viele Informationen und Tipps zum Baustoff unserer Zeit
13.05.2013 | Annegret Winzer
Sichere und tragfähige Grundlage für Schwergewichte
Sichere und tragfähige Grundlage für Schwergewichte
06.05.2013 | Annegret Winzer
Rindenmulch erleichtert die Gartenarbeit
Rindenmulch erleichtert die Gartenarbeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | Türgriff 4 You
Tiefes Schwarz: exklusive Türgriffe für moderne Architektur
Tiefes Schwarz: exklusive Türgriffe für moderne Architektur
27.08.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
Investitionen in die Energieinfrastruktur
Investitionen in die Energieinfrastruktur
27.08.2025 | Hagen Energiesysteme
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
26.08.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
Die Vielfalt auf einen Blick
