Nach dem Winter brauchen nicht nur die Pflanzen Pflege
18.03.2013 / ID: 106876
Garten, Bauen & Wohnen
St. Augustin, 18. März 2013 - Wenn der letzte Schnee geschmolzen ist, beginnt im Garten der Frühjahrsputz. Beete werden geräumt, Bäume und Sträucher beschnitten und Pflanzen eingesetzt. Wer aber den Sommer in seinem Garten richtig genießen möchte, sollte auch Gartenmöbel, Zäune und Spielgeräte nicht vergessen. Holzbauten und -geräte bedürfen nach der kalten Jahreszeit der besonderen Pflege. Außerdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt, lange geplante Projekte in Angriff zu nehmen, beispielweise den Bau der neuen Holzterrasse oder die Einrichtung einer Regenwasseranlage. Experten geben Tipps für Pflege und Planung der Gartenausstattung.
Holzschutzmittel: Gegen Schädlinge und verträglich mit Umwelt und Gesundheit
Das Holz von Gartenmöbeln, Schaukeln oder Zäunen hat durch Kälte und Nässe gelitten und auch der Holzschutz ist im Winter in Mitleidenschaft gezogen worden. Er sollte jetzt erneuert werden, denn in der warmen Jahreszeit warten mit Insekten und Pilzen neue Gefahren auf das Holz. Wichtig ist die Wahl des geeigneten Holzschutzmittels. Mittel, die das RAL Gütezeichen Holzschutzmittel tragen, schützen nachweislich gegen Schädlinge. Zudem haben ihnen das Bundesinstitut für Risikobewertung und das Umweltbundesamt gesundheitliche Unbedenklichkeit und Umweltverträglichkeit bescheinigt.
Der RAL Experten-Tipp: Beim Streichen sollten Handschuhe und eine Schutzbrille getragen werden. Holzschutzmittel sollten nicht auf Pflanzen tropfen oder versickern. Holz mit direktem Kontakt zu Lebens- oder Futtermitteln darf nicht mit wirkstoffhaltigen Produkten behandelt werden.
Imprägnierte Hölzer: Vorbeugend geschützt und langlebig
Wer in seinem Garten neue Holzbauten plant, sollte bei der Wahl des Materials vorsichtig sein. Selten ist bei diesen Hölzern das Billigste auch das Günstigste, und wer möchte seine Gartenlaube, Terrasse oder Pergola schon nach wenigen Jahren wieder erneuern müssen. Ihre Schönheit und Funktion behalten Gartenhölzer nur, wenn sie vorbeugend geschützt werden, beispielsweise durch eine Kesseldruckimprägnierung. Wenn Gartenbesitzer beim Kauf auf das RAL Gütezeichen Imprägnierte Holzbauelemente achten, erwartet sie zuverlässig hochwertig imprägniertes und mit einem amtlich zugelassenen Holzschutzmittel behandeltes Holz, das zudem von ausgesuchter Rohholzqualität ist.
Der RAL Experten-Tipp: Schaukeln und andere Spielgeräte aus Holz müssen fest verankert sein und regelmäßig überprüft werden. Ihre Oberfläche muss glatt und frei von Splittern sein. Beim Bau von Lauben, Zäunen oder Terrassen muss darauf geachtet werden, dass ein Wasserablauf gewährleistet ist, um ein Auffeuchten des Holzes und damit die Entstehung idealer Lebensbedingungen für Holz zerstörende Pilze zu vermeiden. Im Zweifelsfall sollte ein Fachmann dazu befragt werden.
Verantwortungsvoller Umgang mit dem Rohstoff Holz
Wer sich in seinem Garten für Holz als natürliches Gestaltungselement entscheidet, möchte sicher sein, dass er sich dabei im Einklang mit der Natur befindet. Die Hölzer sollten deshalb nicht nur hochwertig und lange haltbar sein, sondern ihre Verwendung sollte auch nicht zu Lasten der Umwelt und des Klimas gehen. Händler mit dem RAL Gütezeichen Holzhandel achten darauf, dass ihre Hölzer von der Forstwirtschaft bis zur Verarbeitung mit der erforderlichen Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandelt werden und dies im Einklang mit der Umwelt geschieht. Diese Betriebe zeichnen sich außerdem durch besonders qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus, die ihre Kunden kompetent beraten.
Der RAL Experten-Tipp: Achten Sie beim Kauf auf die Auszeichnung mit dem FSC- oder dem PEFC-Label. Diese bieten eine Orientierung, dass das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. So arbeitet auch der Holzhandel mit Gütezeichen.
Mit Regenwasser Geld sparen
Das Frühjahr ist auch der geeignete Zeitpunkt für die Planung einer Regenwasseranlage. Sie verringert die Kosten erheblich, denn sie kann fast das gesamte Betriebswasser im Haus zur Verfügung stellen. Hochwertige Systeme und ihre Komponenten tragen das RAL Gütezeichen Regenwassersysteme. Ihre Hersteller beraten bei der Auswahl und der Installation. Sie unterstützen ihre Kunden zudem bei den bürokratischen Formalitäten, die beim Einbau einer solchen Anlage erforderlich sind.
Der RAL Experten-Tipp: Vorsicht gilt bei Bausätzen mit vielen unterschiedlichen Modulen. Die einzelnen Bestandteile einer Anlage sollten aufeinander abgestimmt und entsprechend vom Fachmann geplant werden.
Der RAL RATGEBER GARTEN & FREIE NATUR kann kostenlos angefordert werden über RAL-Institut@RAL.de oder 0 22 41 - 16 05 40.
Auch die Gütegemeinschaften helfen Ihnen gerne mit Informationen weiter:
- Gütegemeinschaft Holzschutzmittel e.V., http://www.holz-schuetzen.de , Tel.: 061 82 - 82 94 46
- Gütegemeinschaft Imprägnierte Holzbauelemente e.V., http://www.mit-sicherheit-haltbar.de , Tel.: 067 21 - 9 68 10
- Gütegemeinschaft Holzhandel e. V., http://www.guetegemeinschaft-holzhandel.de , Tel.: 04 21 - 2 23 15 19
- Gütegemeinschaft Regenwassersysteme e.V. http://www.ral-regenwasser.de , Tel.: 09 31 - 3 52 92-0
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung
Seit 1925 vergibt RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. neutral und unabhängig Gütezeichen. Für die Vergabe müssen hohe Qualitätsanforderungen erfüllt werden, die RAL gemeinsam mit anderen neutralen Einrichtungen festlegt. Träger eines Gütezeichens sind die Gütegemeinschaften. Diesen schließen sich Unternehmen der jeweiligen Produkt- oder Dienstleistungsgruppe an, die freiwillig die Güte- und Prüfbestimmungen einhalten. Die Einhaltung der jeweiligen Qualitätsanforderungen wird von den Unternehmen selbst und von unabhängiger, externer Seite regelmäßig geprüft. Besonderheit der RAL Gütezeichen ist ihre hohe Zuverlässigkeit und Neutralität. Darüber wacht in der Gütegemeinschaft ein Güteausschuss, dem neben Unternehmen Vertreter neutraler Institutionen angehören können. Zurzeit gibt es über 130 Gütegemeinschaften und über 160 Gütezeichen aus fast allen Lebensbereichen. Die Begriffe Gütezeichen und Gütesiegel dürfen nur für Kennzeichnungen verwendet werden, die nach einem besonderen Prüfverfahren gemäß den Grundsätzen für Gütezeichen geschaffen werden.
Bildrechte: RAL
RAL Gütezeichen Garten Gartenmöbel Gartenhölzer Holzbauten Holzschutzmittel Holzpflege Imprägnierte Holzbauelemente Holzhandel Regenwassersysteme Regenwasseranlage
http://www.ral-guetezeichen.de
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
Siegburger Straße 39 53757 Sankt Augustin
Pressekontakt
http://www.kohl-pr.de
Kohl PR & Partner
Schiffbauerdamm 40 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Annegret Winzer
15.05.2014 | Annegret Winzer
Weniger Ausschreibungsaufwand mit RAL Gütezeichen
Weniger Ausschreibungsaufwand mit RAL Gütezeichen
20.11.2013 | Annegret Winzer
Schnell informiert im neuen virtuellen RAL Gütezeichen Haus
Schnell informiert im neuen virtuellen RAL Gütezeichen Haus
21.10.2013 | Annegret Winzer
Neuer RAL Ratgeber Holz: Viele Informationen und Tipps zum Baustoff unserer Zeit
Neuer RAL Ratgeber Holz: Viele Informationen und Tipps zum Baustoff unserer Zeit
13.05.2013 | Annegret Winzer
Sichere und tragfähige Grundlage für Schwergewichte
Sichere und tragfähige Grundlage für Schwergewichte
06.05.2013 | Annegret Winzer
Rindenmulch erleichtert die Gartenarbeit
Rindenmulch erleichtert die Gartenarbeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
Investitionen in die Energieinfrastruktur
Investitionen in die Energieinfrastruktur
27.08.2025 | Hagen Energiesysteme
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
26.08.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
Die Vielfalt auf einen Blick
26.08.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
