Pressemitteilung von Marc Millenet

Neue Komplettbad-Kollektion Kartell by Laufen


19.03.2013 / ID: 107212
Garten, Bauen & Wohnen

themenserver: Auf der einen Seite Kartell: italienisch, kreativ, bunt, ironisch. Ein Familienunternehmen, das schon seit über 60 Jahren in Sachen Design den Ton angibt und die Einrichtungswelt durch Verwendung von Kunststoffen revolutioniert hat. Auf der anderen Seite Laufen: schweizerisch, präzise, zuverlässig. Ein Unternehmen, das sich seit über 120 Jahren für Badezimmerkultur und Innovation im Sanitärbereich engagiert.

Zwei Unternehmen mit vielen Gemeinsamkeiten: industrieller Produktionsansatz, technologische Innovation und Forschung, internationaler Markt, weltweites Vertriebsnetz mit über hundert Verkaufspunkten und eine wahre Leidenschaft für Design und Qualität. Die Erfahrung und die Kreativität von Ludovica und Roberto Palomba in der Badgestaltung sind das Bindeglied zwischen diesen Realitäten.

Die Badkollektion Kartell by Laufen ist ein umfassendes und integriertes Projekt, das von dem originellen Ansatz Kartells in Sachen Design, Qualität und Ausdrucksstärke inspiriert wurde. Durch die Interpretation der Projektleiter Ludovica und Roberto Palomba wurde dieser Ansatz mit der Innovation von Laufen zu einer hochemotionalen Kollektion verschmolzen. Mit grosser Überzeugungskraft stellt sich Kartell by Laufen dem Markt der Begehrlichkeiten und Verlockungen. Ein Traum, der realisiert werden darf, mit raffinierter und zugleich einladender Optik, chic, aber mit Understatement.

Im Zeichen von Design und hoher Qualität stellt sich die Badkollektion Kartell by Laufen als integrierte Architektur dar, ein verflochtenes Ökosystem, in dem Waschtische, Sanitäranlagen, Armaturen, Möbel, Dusch- und Badewannen, Beleuchtung und Accessoires mit maximaler Flexibilität zusammenleben und sich wie Chamäleons den unterschiedlichsten Vorlieben anpassen. Die gläserne Transparenz des Polykarbonats der jüngsten Generation und die definierten Kanten des ikonenhaften, bodenstehenden Waschtischs begeistern alle, die minimalistische, reduzierte, ja fast mondartige Ambiente lieben. Die bernsteinfarbenen Kunststoffe, die weichen Linien der Waschtische und die Badewanne im Stil eines Infinity Pools richten sich dagegen vielmehr an ein verspielteres, dem Dekor verfallenes Publikum. Die strenge Geometrie der Keramikteile löst sich in der mehrfarbigen Leichtigkeit der Kunststoffelemente auf.


Das Farbkonzept: Konzept im Konzept
In der neu gestalteten Farbpalette weichen die Grundfarben den Erdfarben, den Orangetönen des Sandes, dem Blau des Stahls, dem zum Gelb tendierenden Warmweiss und dem ins Blaue neigenden Kaltweiss.

Mit Kartell by Laufen, einem Badezimmer, das es so noch nicht gab, ist ein Feiraum in der Wohnung entstanden, in dem sich die Sinne den Gefühlen hingeben können.

Geteilte Werte - die Hintergründe des Projekts
Der Entscheidung für dieses Projekt liegen viele gemeinsame Werte und Motivationen zugrunde.

Technologische Innovation
Das in drei Jahren Entwicklungsarbeit entstandene, gemeinsame Projekt ist ausgesprochen innovativ und das Ergebnis der ständigen Forschung beider Unternehmen. Die Innovation liegt auch in der hohen Flexibilität des Badezimmers, die wiederum in Transparenz und Ausdrucksfähigkeit des Farbkonzepts Gestalt annimmt. Kartell hat mit seiner konstanten Entwicklungsarbeit visuell und haptisch wertvolle Kunststoffmaterialien hervorgebracht, und Laufen hat die Keramik revolutioniert und in ein anpassungsfähiges Material verwandelt.
Im neuen Badezimmer Kartell by Laufen findet sich zum ersten Mal SaphirKeramik, ein neuer revolutionärer Werkstoff, der bislang ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Es sind nun definierte Kanten mit Radien von 1-2 Millimetern (bislang höchstens 7-8 Millimetern) möglich, die den Waschtisch ausgesprochen dünnwandig und nicht nur optisch extrem leicht machen. SaphirKeramik wiegt nur halb so viel wie herkömmliche Keramik - und ist dabei unvergleichlich bruchsicher. Ein zukunftsweisendes Material: kratzsicher, stossfest, gegen Putzmittel und Kalk beständig.

Industrielle Dimension
Die Kollektion Kartell by Laufen, die ein Produkt jahrelanger Forschung und Entwicklung beider Unternehmen ist, richtet sich an ein breites Publikum und wird über die Retail-Kanäle von Laufen auf der ganzen Welt verkauft.

Design
Beide Unternehmen teilen die Ansicht, dass Design als industrielles Produktionsmittel verstanden werden kann, das in der Lage ist, Produkte zu erschaffen, die der DNA der Unternehmen entsprechen, die aber auch eklektisch sind und der Kreativität der verschiedenen Designer entspringen, die unterschiedliche Herangehensweisen an das Projekt haben. Jedenfalls ein Design fernab von den wechselnden aktuellen Stil- und Moderichtungen. Die Bereitschaft, Designprojekte an die besten Designer der Welt zu vergeben, und eine natürliche Begabung, mit ikonenhaften Produkten Trends auf dem Markt zu setzen, ist beiden Unternehmen gemeinsam.

Nachhaltigkeit und Ethik
Beide Unternehmen teilen ferner die Vision, dass nicht nur das Produkt, sondern das gesamte Produktionsverfahren nachhaltig sein soll.
Ein Ansatz, der die gesamten Umwelteinwirkungen von Produkten während des gesamten Lebensweges - von der Wiege bis zur Bahre - berücksichtigt. Umweltbewusstsein, recycelbare Werkstoffe, keine Energie- und Wasservergeudung, begrenzter CO2-Ausstoss beim Transport. Beide Unternehmen sind sich einig, dass die Produktlebensdauer ein nachhaltiger Wert ist und nicht der Wegwerflogik unterliegen soll. Eine konkrete Antwort: die unvergängliche Keramik von Laufen, der unzerstörbare Kunststoff von Kartell. Ein Circulus virtuosus, der eine ethische Verantwortung bei Hersteller und Designer sieht, sich auch darüber Gedanken zu machen, was vor und nach dem Produkt kommt.

"Das Badezimmer wird mehr und mehr zum Zufluchtsort für die Wünsche der Menschen, in den eigenen vier Wänden Entspannung zu finden, die durch funktionelles und poetisches Design beseelt wird. Die Ästhetik dieses Projekts bringt die inspirierende Identität von Kartell zum Ausdruck. Ich sehe mit Begeisterung dieser neuen Herausforderung und diesem wichtigen Industrieprojekt mit Laufen entgegen. Wir haben viele Gemeinsamkeiten und unsere ähnlichen DNA-Profile haben die Realisierung einer Kollektion ermöglicht, die die Essenz des emotionalen italienischen Designs mit der traditionellen schweizerischen Präzision zum Ausdruck bringt."
Claudio Luti, Präsident von Kartell

Kartell by Laufen beruht auf dem gemeinsamen Verständnis der beiden Unternehmen für den Wert der Emotionen - die in diesem sehr konkreten Projekt verwirklich wurden. Gefühl und Hingabe definieren die neuartige Idee dieses Badezimmers und begleiteten das Projekt über seine ganzen Entwicklung hinweg. Der Sinn für Achtsamkeit und Sorgfalt gegenüber den Materialien und das selbe Verständnis für Forschung und Entwicklung haben die beiden Firmen zu perfekten Partner gemacht - man könnte sagen, zu Seelenverwandten.
Alberto Magrans, Senior Managing Director Laufen

"Ein architektonisches Konzept mit neuer Ausdrucksweise. Innovativ, reich an Emotionen, Transparenz und Farbe. Das Badezimmer Kartell by Laufen ist eine Synthese der Arbeit, die wir in den vergangenen Jahren im Bereich des Bades geleistet haben, und stellt einen wichtigen Fortschritt in dieser Branche dar."
Ludovica und Roberto Palomba, Designer

Weitere Informationen unter: http://www.laufen.com (http://www.laufen.com)
Laufen Kartell Made in Mailand Made in Italy Kunststoff Design Technologieinnovation Industrieproduktion Qualität Design Swissness (Ein Konzentrat an Werten des Made in Switzerland: Präzision Zuverlässigkeit Sicherheit (emblematisch die Schwei

http://www.laufen.com
Laufen Bathrooms AG
Wahlenstrasse 46 4242 Laufen

Pressekontakt
http://www.id-pool.de
id pool GmbH
Krefelder Straße 32 70376 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Marc Millenet
20.11.2013 | Marc Millenet
Das WC: ein unterschätztes Kulturgut
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
Investitionen in die Energieinfrastruktur
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 429.289
PM aufgerufen: 72.975.168