Mit intelligenten Pufferspeichern Biomasse-Energie besser nutzen
27.03.2013 / ID: 108562
Garten, Bauen & Wohnen
(mpt-12/286) Das Heizen mit Biomasse macht Hausbesitzer nicht nur unabhängiger von stetig steigenden Öl- und Gaspreisen, sondern ist vor allem auch umweltfreundlich. Möchte man Holz, Pellets, Hackschnitzel und andere biogene Brennstoffe besonders effizient nutzen, sollte man auf ein intelligentes Energiemanagement achten, das Wärme für die Warmwasserbehandlung sowie die Heizung auf Vorrat bereithält.
Speicherung und Verteilung von Wärme über zentrale Pufferspeicher
Der Biomassespezialist Biokompakt stellt daher Pufferspeicher ins Zentrum seiner Heizkonzepte. (http://www.biokompakt.at/) Ein solcher Speicher kann Wärme sowohl aus dem Biomassebrenner als auch aus anderen Quellen - beispielsweise aus einer Solarthermieanlage - aufnehmen und bei Bedarf auch wieder bereitstellen. "Damit die Energieausnutzung möglichst effizient ausfällt, sollte der Speicher eine intelligente Steuerung und Regelung besitzen", erklärt Raimund Gerlinger, seines Zeichens Geschäftsführer von Biokompakt.
Geregelt und koordiniert werden die angeschlossenen Wärmequellen über die elektronische Steuerung des Pufferspeichers. So wird zum Beispiel zuerst die Wärme aus einem Solarkollektor genutzt, um den Speicher aufzuladen. Nur wenn größerer Wärmebedarf besteht, wird der Biomassebrenner angeworfen. Die intelligente Steuertechnik sorgt dabei dafür, dass der Brenner nicht kurz und häufig, dafür seltener und gleichzeitig länger hochgefahren wird. Dadurch werden die Anheizzeiten, in denen sowohl die Emissionen als auch der Brennstoffverbrauch wesentlich höher ausfallen, möglichst gering gehalten und der Energiegehalt des eingesetzten Brennstoffs optimal genutzt.
Für die Wärmespeicherung wichtig ist auch die "Schichtung" des Wassers innerhalb des Speichers. Das wärmste Wasser befindet sich stets oben und wird von dort direkt zur Nutzung abgenommen. Das kälteste Wasser vom Heizungsrücklauf oder der Warmwasserbereitung liegt hingegen unten. Dadurch wird eine Durchmischung des Speichers vermieden und der Speicher muss nicht "nachgeladen" werden.
Frischwassermodule sorgen für hygienisches Wasser
Diese Art der Biomasseheizung benötigt keinen speziellen Speicher für die Warmwasserbereitung. Vielmehr wird das warme Brauchwasser ebenfalls direkt aus dem Pufferspeicher erzeugt. Dazu werden sogenannte "Frischwassermodule" eingesetzt, die im Prinzip wie Durchlauferhitzer arbeiten. Allerdings stammt die Energie für die Wassererwärmung nicht aus dem Stromnetz. Die Frischwassermodule nutzen hierfür das heiße Wasser bzw. dessen Wärmeenergie, die der Pufferspeicher über einen Wärmetauscher an das Trinkwasser abgibt. So muss kein warmes Wasser im Speicher oder Leitungen "lagern", was die Bildung von Keimen und Legionellen im Wasser vermindert und diese Lösung besonders hygienisch macht.
Mehr Informationen zum Thema Haustechnik (http://www.ratgeberzentrale.de/bauen-und-wohnen/haustechnik.html) auch auf den Seiten der RatGeberZentrale.
http://www.netzwerk-pr.de
Netzwerk PR
Danziger Str. 41 50226 Frechen
Pressekontakt
http://www.netzwerk-pr.de
Netzwerk PR
Danziger Str. 41 50226 Frechen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rainer Langmuth
06.03.2014 | Rainer Langmuth
Wie Eltern die Gefahr des "Plötzlichen Kindstods" minimieren können
Wie Eltern die Gefahr des "Plötzlichen Kindstods" minimieren können
17.02.2014 | Rainer Langmuth
Aquarien für Einsteiger
Aquarien für Einsteiger
17.02.2014 | Rainer Langmuth
Winterurlaub im Erzgebirge
Winterurlaub im Erzgebirge
17.02.2014 | Rainer Langmuth
So macht man ein Auto "fit" für den Winter
So macht man ein Auto "fit" für den Winter
12.02.2014 | Rainer Langmuth
Optimale Karrierechancen im Mittelstand
Optimale Karrierechancen im Mittelstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.08.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
Investitionen in die Energieinfrastruktur
Investitionen in die Energieinfrastruktur
27.08.2025 | Hagen Energiesysteme
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
26.08.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
Die Vielfalt auf einen Blick
26.08.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
