Hilfreiche Tipps für Bauherren und Modernisierer im Bewegtbild
17.04.2013 / ID: 111971
Garten, Bauen & Wohnen
Warum haben moderne elektronische Durchlauferhitzer nichts mehr mit dem unangenehmen Heiß-Kalt-Temperaturwechsel alter Geräte zu tun? Wie funktioniert ein Blitz- und Überspannungsschutz, warum ist er so wichtig und was ist eigentlich ein FI-Schalter? Dass sich vor allem komplexe Themenbereiche wie die Elektroinstallation und die Warmwasserbereitung in den eigenen vier Wänden am besten in Bildern erklären lassen, zeigen die Initiativen ELEKTRO+ und WÄRME+ mit mehreren herstellerneutralen Videoclips: In rund zwei Minuten bündeln die Filme die entscheidenden Informationen und machen auch technische Inhalte anschaulich und für den Laien leicht verständlich. Zu finden sind die Videos auf dem YouTube-Kanälen der Initiativen Wärme+ und Elektro+.
Der aktuelle Film von WÄRME+
- "Keine Wechselduschen mehr: Elektronischer Durchlauferhitzer sorgt zuverlässig für warmes Wasser im Bad"
Heiß, kalt, heiß - aber nie konstant in der gewünschten Wohlfühltemperatur. Das kennen viele von der täglichen Dusche. Elektronische Durchlauferhitzer machen diesen Wechselduschen ein Ende: Sie sind mit Mikroprozessor-Technologie ausgestattet und regeln die Heizleistung immer konstant auf die gewünschte Temperatur. So fließen nicht unzählige Liter Wasser ungenutzt den Abfluss herunter. Diese modernen Warmwassergeräte sind auch längst keine Stromfresser mehr - ihr hoher Wirkungsgrad ermöglicht im Vergleich zu alten hydraulischen Modellen sogar eine Energieeinsparung von zirka 20 Prozent.
Ansehen, teilen und einbetten ber: http://www.youtube.com/user/WAERMEplus
Die aktuellen Filme von ELEKTRO+
- "Der Überspannschutz - den Blitz abblitzen lassen":
Bei einem Blitzeinschlag entlädt sich eine riesige Menge Energie im Bruchteil einer Sekunde und kann in einem Umkreis von bis zu zwei Kilometern enorme Schäden verursachen. Dann streikt der Fernseher, der Kühlschrank taut ab und die Festplatte im Computer ist für immer zerstört. Die Initiative ELEKTRO+ klärt darüber auf, wie sich Hausbesitzer und Wohnungseigentümer mit einem mehrstufigen Schutzkonzept gegen solche ärgerlichen und oft teuren Überspannungsschäden schützen können.
- "Der Fehlerstrom-Schutzschalter - Stiller Lebensretter"
Überall im Haus können gefährliche Fehlerströme auftreten. Sie entstehen durch marode Leitungen, Defekte bei elektrischen Geräten oder auch, wenn zum Beispiel der Haartrockner in das Badewasser fällt. Sicherheit bringt hier ein sogenannter Fehlerstrom-Schutzschalter, der im Ernstfall den Strom innerhalb von Sekundenbruchteilen abschaltet. Die Initiative ELEKTRO+ zeigt, wie sich durch die Nachrüstung solcher FI-Schalter Unfälle in Haus und Garten sicher vermeiden lassen.
- "Mach mich an! - Wie moderne Steckdosen und Schalter das Eigenheim aufwerten"
In der Regel in Weiß oder Beige, führten Schalter und Steckdosen in den meisten Häusern und Wohnungen lange eine eher unscheinbare Randexistenz. Doch ähnlich wie bei den Armaturen und Sanitärgegenständen im Badezimmer haben sich inzwischen auch bei den Funktionselementen der Elektroinstallation die Wünsche und Anforderungen der Nutzer geändert: Mehr Design und neue Funktionen machen sie zum vielseitigen Einrichtungsobjekt mit echtem Mehrwert.
Ansehen, teilen und einbetten über: http://www.youtube.com/user/ELEKTROpluscom
Unterhaltsam, informativ und herstellerneutral: Jedes Video gibt, ausgehend von verbreiteten Fragen und Wünschen der Verbraucher, einen kompakten Einblick in das jeweilige Thema. Animationen, Grafiken und fachliche Erläuterungen erfahrener Experten ergänzen das Informationsangebot. Die Inhalte der Clips richten sich nach den Schwerpunkten der Initiativen ELEKTRO+ und WÄRME+: Sicherheit, Gebrauchsnutzen, Komfort und Energieeffizienz. Als unabhängige Initiativen sind sie dabei nicht an bestimmte Hersteller oder Produkte gebunden. Weitere Filme sind in Planung.
Weitere Informationen und Planungshilfen rund um die elektrische Gebäudeinstallation bietet die Initiative ELEKTRO+ auf ihrer Homepage. Mehr zur intelligenten Hauswärmetechnik gibt es auf der WÄRME+ Internetseite.
Initiative Elektro+ Initiative Wärme+ Durchlauferhitzer FI-Schutz Überspannungsschutz Blitzschutz Elektro ELektroinstallation Warmwasser Film Videoclip Bauherr modernisieren Steckdosen Schalter
http://www.hea.de
Initiative ELEKTRO+ / Initiative WÄRME+
Reinhardtstraße 32 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.beckerdoering.com
becker döring communication
Kaiserstraße 9 63065 Offenbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tanja Göbel
18.12.2015 | Tanja Göbel
EnEV 2016 - verschärfte Anforderungen an die Energieeffizienz
EnEV 2016 - verschärfte Anforderungen an die Energieeffizienz
01.12.2015 | Tanja Göbel
WÄRME+ gibt Tipps, um Heizkosten zu sparen
WÄRME+ gibt Tipps, um Heizkosten zu sparen
25.08.2015 | Tanja Göbel
Neue Energielabel für Heizung und Warmwasserbereiter
Neue Energielabel für Heizung und Warmwasserbereiter
20.05.2015 | Tanja Göbel
Nachträgliche Gebäudedämmung: Lüftungsanlagen beugen Schimmelbildung vor
Nachträgliche Gebäudedämmung: Lüftungsanlagen beugen Schimmelbildung vor
04.12.2014 | Tanja Göbel
Effizientes Umwelt-Duo: Wärmepumpe und Photovoltaik
Effizientes Umwelt-Duo: Wärmepumpe und Photovoltaik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
Urteil: Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungkosten
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
Die Vielfalt auf einen Blick
26.08.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
25.08.2025 | Gärtnerei Goldschmitt
Frankfurter Grabgestaltung: Moderne Ideen für das Gedenken
Frankfurter Grabgestaltung: Moderne Ideen für das Gedenken
