Pressemitteilung von Isabell Reinecke

Gläserner Kubus mit Weitblick


17.05.2013 / ID: 117373
Garten, Bauen & Wohnen

Als gläserner Kubus zieht das elegante Bibliotheksgebäude der Grundschule im Südtiroler Weinort Tramin die Blicke auf sich und erlaubt eine freie Aussicht auf die Ausläufer der Alpen. Für ein abgerundetes Erscheinungsbild setzte Architekt Egon Kelderer bei der Gestaltung der Terrasse und der barrierefreien Zufahrtsrampe auf die langzeitsichere Abdichtung und anspruchsvolle Bodengestaltung mit dem Topdeck Abdichtungssystem Triflex PDS-T. Der vliesarmierte Flüssigkunststoff hält die Außenflächen auch bei sehr geringen Aufbauhöhen von weniger als 1 cm dauerhaft dicht. Aufgrund seiner individuellen Farbanpassung an die Gebäudeoptik unterstreicht er das elegante Erscheinungsbild des transparenten Baukörpers.

Die glasüberdachte Terrasse der Bibliothek im Südtiroler Weinort Tramin bietet großzügig Raum für Lesestunden und Veranstaltungen. Mit der transparenten Glasgestaltung öffnet Architekt Egon Kelderer den Außenraum zum umgebenden Panorama der Südtiroler Alpen. Damit die Terrassenfläche auch dauerhaft wechselnden Umwelteinflüssen standhält, hat er sich für das Abdichtungssystem Triflex PDS-T entschieden. Die anthrazitfarbene Oberfläche des vliesarmierten Systemaufbaus ist exakt auf die Farbgestaltung innerhalb der Bibliothek abgestimmt und leitet somit auch optisch in das Gebäudeinnere.

Schön und gut

Das einzusetzende Abdichtungssystem musste im Wesentlichen einen langzeitsicheren Schutz der darunter liegenden Räume bieten und den zu erwartenden hohen mechanischen Belastungen standhalten. Die Wahl fiel deshalb auf das Abdichtungssystem Triflex PDS-T. Dank seiner flüssigen Verarbeitung werden Fugen homogen in die Abdichtung eingebunden und bilden somit eine nahtlose Oberfläche.

"Weiterhin überzeugte den Architekten die Kombination aus hochwertiger Optik und langzeitsicherer Abdichtung von der Eignung des Abdichtungssystems für diesen anspruchsvollen Außenraum", begründet Werner Ambach, Leiter Technik und Vertrieb für Triflex in Italien, die Materialwahl.

Gerade einmal zehn Tage benötigten die Fachverarbeiter der Firma Lunger Isol GmbH aus Kardaun, um Terrassenfläche und Zufahrtsrampe abzudichten und optisch an die Innenarchitektur der Bibliothek anzupassen. Auch zeitweise einsetzender Regen beeinträchtigte den Terminplan zu keiner Zeit. Dafür sorgten die kurzen Reaktionszeiten des Abdichtungsharzes.

Schnell und einfach

In einem ersten Schritt wurden Detailanschlüsse und Regenwasserableitung im Bereich der Fensterflächen vliesarmiert mit Triflex ProDetail eingefasst. Gerade für solche kniffligen Detaillösungen eignet sich der vliesarmierte Flüssigkunststoff. Das Abdichtungsharz auf Polymethylmethacrylatbasis (PMMA) wurde mit einer Rolle satt aufgetragen und das Triflex Spezialvlies überlappend und blasenfrei eingelegt. Anschließend trugen die Fachverarbeiter Triflex ProDetail frisch in frisch als Deckschicht auf das Vlies auf.

Die nachträglich in den monolithischen Betonblock der Bodenfläche geschnittenen Dehnfugen können spätere Bauwerksbewegungen schadlos aufnehmen. Deshalb haben die Fachverarbeiter diese Bewegungsfugen elastisch mit Triflex ProDetail abgedichtet.

Vor der Flächenbearbeitung haben die Abdichter den Industrieboden aus Beton zweifach geschliffen, um ihn für den Systemauftrag vorzubereiten. Die flutend aufgetragene Grundierung mit Triflex Cryl Primer 287 sorgte für einen haftfähigen Untergrund, auf den dann die Flächenabdichtung aus Triflex Cryl R 235 vliesarmiert aufgetragen wurde. Die anschließend aufgerollte Schutzschicht wurde in frischem Zustand mit Quarzsand abgestreut und der Überschuss nach Aushärtung abgekehrt, um eine rutschemmende Wirkung der Klasse R 13 zu erreichen.

Elegant und langzeitsicher

Für eine einheitliche, anspruchsvolle Oberflächengestaltung wurden die Terrassenfläche, alle Details und Anschlüsse abschließend mit Triflex Cryl Finish 205 in Anthrazit versiegelt. Den Farbton mischte Triflex exakt nach den Wünschen des Architekten. Aufgrund der Flexibilität der Oberflächengestaltung entfaltet das Abdichtungssystem bei dem transparenten Bibliotheksgebäude auch seine gestalterischen Qualitäten. Denn Triflex PDS-T lässt sich nach individuellen Wünschen in beliebigen Farben ausführen.

Das langzeitsichere Abdichtungssystem unterstreicht die Eleganz des gläsernen Kubus und ermöglicht einen barrierefreien rutschhemmenden Zugang zur Bibliothek im Schulzentrum Tramin.

Objektdaten

-Projekt: Bibliothek Tramin
-Fläche: 110 m2 Terrassenfläche, 45 m2 Auffahrtsrampe
-Untergrund: Beton/Industriefußboden
-Abgedichtet mit: Topdeck Abdichtungssystem Triflex PDS-T
-Architekt: Egon Kelderer, Bozen
-Durchgeführt von: Lunger Isol, Kardaun (Italien)

Verarbeitung

-Untergrundvorbereitung: Schleifen der Bodenfläche aus Beton; Einbinden des Regenwasserablaufs an die Fensterflächen mit Triflex ProDetail
-Grundierung: Triflex Cryl Primer 287
-Abdichtung: Vliesarmierte Flächenabdichtung Triflex Cryl R 235, Schutzschicht aus vliesarmiertem Triflex Cryl R 235 (abgesandet mit Quarzsand)
-Oberflächengestaltung: Triflex Cryl Finish 205 in Anthrazit (Farbton angepasst an die Innengestaltung)
Triflex Abdichtung Flüssigkunststoff Bibliothek Tramin Terrasse Zufahrtsrampe barrierefrei

http://www.triflex.com
Triflex GmbH & Co. KG
Karlstraße 59 32423 Minden

Pressekontakt
http://www.presigno.de
presigno Unternehmenskommunikation
Konrad-Adenauer-Allee 10 44263 Dortmund


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Isabell Reinecke
07.08.2014 | Isabell Reinecke
Elegant bis in den Untergrund:
07.08.2014 | Isabell Reinecke
Flott abdichten, fortwährend wohlfühlen
07.08.2014 | Isabell Reinecke
Parken mit Wohlfühl-Plus
04.07.2014 | Isabell Reinecke
Stufe für Stufe sicher abdichten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 429.219
PM aufgerufen: 72.966.288