Bei Hochwasser nicht aufräumen
05.06.2013 / ID: 120490
Garten, Bauen & Wohnen
Zu allererst sollten die Schäden fotografiert werden. D.h. sämtliche in Mitleidenschaft gezogene Möbel nicht beiseite räumen und zum Wertstoffhof bringen, sondern erst einmal fotografieren und wenn möglich, Nachbarn als Zeugen herbeirufen. Das gilt auch für durchnässte Hauswände und beschädigtes Hausdach. Zusätzlich sollten auch die Schutzmaßnahmen die vorgenommen wurden, wie z.B. das Aufstellen von Sandsäcken und Abdeckung von Fenstern, usw. fotografiert werden. Denn damit wird bewiesen, dass man auch alles nötige unternommen hat, um den Wasserschaden so klein wie möglich zu halten.
Danach sollte die Versicherung umgehend angeschrieben werden. Die Schadensmeldung muss schriftlich erfolgen, per Telefax oder per Einschreiben mit Rückschein, denn wichtig ist hier der Beweis, dass der Schaden der Versicherung gemeldet wurde.
Welche Versicherung ist für was zuständig?
Für alle beweglichen Gegenstände im Haus, inklusive Küche, ist die Hausratversicherung (http://www.franzleeb.de) zuständig. Für alle festen Bestandteile des Hauses ist die Gebäudeversicherung (http://www.franzleeb.de) zuständig.
Wenn das Auto ebenfalls durchnässt ist, sollte es auf keinen Fall gestartet werden. Hier ebenfalls die Kaskoversicherung kontaktieren und die Autobatterie vom KFZ Mechaniker oder einem Fachmann entfernen lassen.
Ratsam ist es auch den Versicherungsmakler (http://www.franzleeb.de) der die Hausrat- und Gebäudeversicherung vermittelt hat, anzurufen. Dieser kümmert sich um die Schadensabwicklung und -Regulierung. Somit erspart sich der Geschädigte viele Telefonate, Briefwechsel und Verhandlungen mit der Versicherung. Denn schließlich sind Kummer und Ärger, den solch ein Hochwasser mit sich bringt, eh schon groß genug.
http://www.franzleeb.de
Franz Leeb Versicherungsmakler München
Reinekestrasse 4 81545 München
Pressekontakt
http://www.franzleeb.de
Franz Leeb Versicherungsmakler München
Reinekestrasse 4 81545 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Franz Leeb
11.07.2013 | Franz Leeb
Altersvorsorge? Ja aber das hat noch Zeit...
Altersvorsorge? Ja aber das hat noch Zeit...
14.05.2013 | Franz Leeb
Last Minute Altersvorsorge
Last Minute Altersvorsorge
18.04.2013 | Franz Leeb
Pflege-Bahr. Die Pflegeversicherung für Arme?
Pflege-Bahr. Die Pflegeversicherung für Arme?
10.04.2013 | Franz Leeb
Keine Zähne mehr weil das Geld nicht reicht
Keine Zähne mehr weil das Geld nicht reicht
22.03.2013 | Franz Leeb
Abnehmen auf Versicherungskosten
Abnehmen auf Versicherungskosten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Was Handwerker bei der Neukundenplanung unbedingt beachten sollten
Was Handwerker bei der Neukundenplanung unbedingt beachten sollten
12.05.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
So bleibt Naturstein im Außenbereich dauerhaft schadensfrei
So bleibt Naturstein im Außenbereich dauerhaft schadensfrei
12.05.2025 | Archify AG
Archify schreitet die Plandigitalisierung voran: Von Papier zu präzisem CAD-ModellArchify schreitet die Plandi
Archify schreitet die Plandigitalisierung voran: Von Papier zu präzisem CAD-ModellArchify schreitet die Plandi
12.05.2025 | Archify AG
Vom Papier zum präzisen CAD-Modell: Archify treibt die Plandigitalisierung voran
Vom Papier zum präzisen CAD-Modell: Archify treibt die Plandigitalisierung voran
09.05.2025 | Skybad GmbH
Tartufo-Design
Tartufo-Design
