Blitzableiter allein reichen bei Gewitter nicht aus
07.06.2013 / ID: 120856
Garten, Bauen & Wohnen
Zum Thema Blitzschutz fällt vielen gleich der Blitzableiter ein. Dieser schütz jedoch nur das Gebäude gegen Brand- und Gebäudeschaden, aber nicht die elektrische Anlage im Inneren. Vor allem hochsensible und teure Technik in Haus oder Wohnung kann durch Überspannung schweren Schaden nehmen. Ist ein PC betroffen, sind gespeicherte Daten, wie etwa Verträge, Urlaubsbilder oder Videos, schnell zerstört. Um sicher zu gehen, dass ein wirksamer Schutz gewährleistet ist, empfiehlt die Initiative ELEKTRO+ sich an den Elektrofachmann zu wenden. Der Experte kennt das passende Schutzkonzept, um Gewitterschäden am und im Haus wirksam zu vermeiden. Ein Blitz- und Überspannungsschutz kann übrigens jederzeit nachgerüstet werden - am besten bevor das nächste Gewitter aufzieht. "Die Gefahr von Blitzen und Überspannungsschäden wird oft unterschätzt", urteilt Hartmut Zander von der Initiative ELEKTRO+ in Berlin. Dabei gibt es in Deutschland allein etwa zwei Millionen Blitzeinschläge pro Jahr und Schäden in Millionenhöhe. Gefährlich hohe elektrische Spannung entsteht auch, wenn sich ein Blitz in der näheren Umgebung entlädt. Eine solche Überspannung verbreitet sich bis zu einem Umkreis von zwei Kilometern und kann ebenfalls die elektrische Anlage im Haus lahm legen, Elektrogeräte zerstören oder in Brand setzen. "Eine wirksame Gegenmaßnahme ist ein fachgerecht installierter, mehrstufiger Überspannungsschutz, der die Energie kontrolliert in die Erde ableitet und Überspannungen ausgleicht", so Zander. Nur ein komplettes Blitzschutzsystem kann Haus, Elektroinstallation und technische Geräte vor Brand und Schäden schützen und im Ernstfall Leben retten.
Schutz bei direktem Blitzeinschlag
Fangeinrichtung, Ableitung und Erdung bilden den äußeren Blitzschutz - allgemein als Blitzableiter bekannt. Die Fangeinrichtung auf dem Hausdach dient im Ernstfall als Einschlagstelle, über die die entladene Energie an die Ableitungsanlage weitergegeben wird. Über diese Leitungen und die Erdungsanlage, beispielsweise ein Fundamenterder, gelangt der Blitzstrom kontrolliert in den Erdboden und wird dort verteilt. Der äußere Blitzschutz verhindert Brände und Stromschläge im Hausinneren.
Gut gerüstet gegen Überspannung
Um Computer, Fernseher, Telefon und andere elektrische Geräte zu schützen, ist neben dem äußeren auch ein innerer Blitzschutz nötig. Dieser besteht ebenfalls aus drei Komponenten: dem Blitzstrom-Ableiter, einem Überspannungsableiter sowie dem Endgeräteschutz. Der Blitzstrom-Ableiter - nicht zu verwechseln mit dem Blitzableiter - wird vom Fachmann am elektrischen Hausanschlusskasten installiert. Bei Gewittern leitet er hohe Blitzteilströme zur Erde ab. Ein ähnliches Gerät sollte am Telefon- und Kabelfernsehanschluss angebracht werden. Der Überspannungsableiter reduziert im Stromkreisverteiler die verbleibende Überspannung im Leitungsnetz. Blitzstrom- und Überspannungsableiter können auch in einem Kombi-Ableiter miteinander verbunden sein. Schließlich kommt der Endgeräteschutz zum Einsatz, zum Beispiel in Form von Steckdosen mit integriertem Überspannungsschutz oder als Überspannungsschutzstecker, welche die dort angeschlossenen Endgeräte schützen. "Nur durch die Kombination von allen drei Anwendungen, vom Elektro-Fachbetrieb installiert, sind die Endgeräte bei direkten und indirekten Blitzeinschlägen optimal abgesichert", so Hartmut Zander.
Großer Schutz, geringer Aufwand
Die Installation der Schutzeinrichtung ist innerhalb weniger Stunden erledigt, ohne dass dabei Schmutz entsteht oder Umbaumaßnahmen nötig werden. Die Kosten für den Einbau sind im Vergleich zu den möglichen Schäden nach einem Blitzeinschlag gering. Wer bereits durch ein voll ausgestattetes Blitzschutzsystem gesichert ist, sollte den Elektrofachmann regelmäßig mit der Kontrolle beauftragen. Ein defektes System bietet keinen Schutz mehr, weshalb eine Wartung spätestens alle vier Jahre empfehlenswert ist.
Weitere Infos zum Thema Blitzschutz und Elektroinstallation bietet die Initiative ELEKTRO+ unter http://www.elektro-plus.com (http://www.elektro-plus.com) . Bauherren, Architekten, Planer und das Elektrohandwerk erhalten hier herstellerneutrale Informationen und Planungshilfen rund um die elektrische Gebäudeinstallation.
Elektro+ Blitz Blitzschutz Überspannung Überspannungsschutz Blitzableiter Gewitter Gewittersaison Schaden Blitzeinschlag Elektroinstallation
http://www.elektro-plus.com
Initiative ELEKTRO+
Reinhardtstraße 32 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.beckerdoering.com
becker döring communication
Kaiserstraße 9 63065 Offenbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tanja Göbel
18.12.2015 | Tanja Göbel
EnEV 2016 - verschärfte Anforderungen an die Energieeffizienz
EnEV 2016 - verschärfte Anforderungen an die Energieeffizienz
01.12.2015 | Tanja Göbel
WÄRME+ gibt Tipps, um Heizkosten zu sparen
WÄRME+ gibt Tipps, um Heizkosten zu sparen
25.08.2015 | Tanja Göbel
Neue Energielabel für Heizung und Warmwasserbereiter
Neue Energielabel für Heizung und Warmwasserbereiter
20.05.2015 | Tanja Göbel
Nachträgliche Gebäudedämmung: Lüftungsanlagen beugen Schimmelbildung vor
Nachträgliche Gebäudedämmung: Lüftungsanlagen beugen Schimmelbildung vor
04.12.2014 | Tanja Göbel
Effizientes Umwelt-Duo: Wärmepumpe und Photovoltaik
Effizientes Umwelt-Duo: Wärmepumpe und Photovoltaik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
Die Vielfalt auf einen Blick
26.08.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
25.08.2025 | Gärtnerei Goldschmitt
Frankfurter Grabgestaltung: Moderne Ideen für das Gedenken
Frankfurter Grabgestaltung: Moderne Ideen für das Gedenken
25.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
