Pressemitteilung von Klaus Papp

Modernisierung zahlt sich aus: Schritt für Schritt zum Energie-Plus-Haus


07.06.2013 / ID: 120857
Garten, Bauen & Wohnen

Besitzer älterer Gebäude schrecken häufig vor den Kosten einer Komplettmodernisierung zurück, obwohl sie dadurch Energie und damit bares Geld sparen können. Denn dabei gibt es viele Fragen: Lohnt sich eine energetische Sanierung überhaupt? Und wie geht man das Projekt sinnvoll an? Buderus, eine Marke von Bosch Thermotechnik, bietet Orientierungshilfe und zeigt, dass ein Bestandsgebäude selbst mit begrenzten finanziellen Mitteln sukzessive zum Energie-Plus-Haus umgebaut werden kann.

Energie-Plus-Häuser zeichnen sich dadurch aus, dass sie über das Jahr betrachtet unter dem Strich mehr Energie bereitstellen, als ihre Bewohner benötigen. Die drei wesentlichen Bausteine sind:

1. Ein optimal abgestimmtes Heiz- und Lüftungssystem, das auch die Erzeugung von Strom und Wärme mit regenerativen Energien ermöglicht.
2. Die Minimierung des Energieverbrauchs, durch Haushaltsgeräte der Effizienzklasse A++.
3. Die Senkung des Energiebedarfs durch Wärmedämm-Maßnahmen an der Gebäudehülle.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Modernisierung ist die sorgfältige Planung. Der erste Schritt ist aus Kosten-Nutzen-Sicht der Einbau eines modernen Wärmeerzeugers - am besten eines Brennwertgerätes, Pellet-Heizkessels oder einer Wärmepumpe. Bereits in diesem frühen Stadium sollte man auf die Auswahl eines geeigneten Kombi- oder Pufferspeichers achten, an den später eine thermische Solaranlage oder ein weiterer regenerativer Wärmeerzeuger, zum Beispiel ein Kaminofen mit Heizwasser-Wärmetauscher, angeschlossen werden kann. Mit überschaubarem Aufwand sparen Hauseigentümer somit Energie und Geld, das sie später in weitere Umbaumaßnahmen investieren können.

Im nächsten Schritt können Bauherren die Kraft der Sonne nutzen - durch eine thermische Solaranlage, die das Trinkwasser erwärmt und die Heizung unterstützt, und durch eine Photovoltaikanlage zur regenerativen Stromerzeugung. Der Strom kann selbst verbraucht oder in das öffentliche Versorgungsnetz eingespeist werden. Wer jetzt noch einen Kaminofen mit Heizwasser-Wärmetauscher einbauen lässt und diesen in die Gesamtanlage integriert schont nicht nur den Geldbeutel, sondern steigert mit dem knisternden Feuer auch die gemütliche Atmosphäre im Haus. Eine Dämmung von Dach und Fassade reduziert den Energiebedarf zusätzlich.

Am Ende der Modernisierung mit allen genannten Schritten, energiesparenden Haushaltsgeräten und einer kontrollierten Wohnraumlüftung steht ein Altbau, der einen Energieüberschuss und damit einen finanziellen Gewinn erzielt.

Quelle: Buderus
Energie-Plus-Haus Bestandsgebäude Modernisierung Primärenergie Energiebedarf

http://www.buderus.de
Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland
Sophienstr. 30-32 35576 Wetzlar

Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Klaus Papp
24.07.2017 | Klaus Papp
Deuerer: Mann der ersten Stunde
27.05.2014 | Klaus Papp
Junkers: Elf Prozent mehr Effizienz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Skybad GmbH
Die Vielfalt auf einen Blick
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
25.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 39
PM gesamt: 429.213
PM aufgerufen: 72.964.519