Die „Rose de Tolbiac“ gewinnt den Ehrenpreis der Stadt Zweibrücken im 61. Internationalen Neuheiten-Wettbewerb
27.06.2013 / ID: 124203
Garten, Bauen & Wohnen

Mit ihrer prall gefüllten Blüte in nostalgischer Form ist die "Rose de Tolbiac" nicht nur wunderschön anzusehen, sondern sie zeichnet sich auch durch ihre Robustheit und einen kräftigen, kompakten Wuchs aus. Dies bestätigte jetzt eine fachkundige Jury und verlieh der "Rose de Tolbiac" den Ehrenpreis der Rosenstadt Zweibrücken beim "61. Internationalen Neuheiten-Wettbewerbs" in Baden-Baden.
Rosenzüchter Thomas Proll von der Firma Kordes schickte die "Rose de Tolbiac" im Herbst 2010 zur Bewertung nach Baden-Baden. Dort wurde sie im Rosenneuheitengarten, der eigens für den internationalen Wettbewerb angelegt wurde, eingepflanzt. Dieser Garten wurde schon mit dem "Award of Garden Excellence" der "World Federation of Rose Societies" ausgezeichnet und der Rosenneuheiten-Wettbewerb in Baden-Baden gilt als einer der bedeutendsten in ganz Europa. "Die Prüfdauer für Kletterrosen beträgt drei Jahre, um die Wuchsstärke, die Höhe und die Robustheit wirklich beurteilen zu können", erläuterte Thomas Proll.
Die Stadt Zweibrücken, welche sich seit 1955 offiziell Rosenstadt nennen darf, vergibt als Partnerstadt von Baden-Baden im Rahmen des "Internationalen Neuheiten-Wettbewerbs" seit vielen Jahren einen eigenen Ehrenpreis. Hanne Stauch, zweite Vizepräsidentin der Gesellschaft deutscher Rosenfreunde, und Heiko Hübscher, Leiter von "Europas Rosengarten" in Zweibrücken, waren von der "Rose de Tolbiac" begeistert. "Sie ist eine außergewöhnliche Kletterrose mit extrem großer und wunderschöner Blüte. Die harmonische Komposition der Rose hat mich direkt fasziniert. Die Rose de Tolbiac hat meiner Meinung nach eine große Zukunft vor sich", erläuterte Hanne Stauch.
Für die Beurteilung im Wettbewerb waren alle Rosen mit einer Chiffre versehen. Erst bei der Preisverleihung wurden Rosenname und Züchter bekannt gegeben. Hanne Stauch und Heiko Hübscher bewerteten die Kletterrosen unter anderem nach Gesundheit, Schönheit, Charme, Duft und harmonischem Zusammenspiel von Blatt und Blüte. In allen Punkten konnte die "Rose de Tolbiac" überzeugen.
"Wir sind erfreut darüber, dass unsere Rose de Tolbiac in der Fachwelt neue Anhänger gefunden hat. Wir bedanken uns bei der Rosenstadt Zweibrücken für die ehrenvolle Auszeichnung. Diese ist auch eine Anerkennung für die jahrelange Arbeit der Firma Kordes bei der Züchtung der Rose de Tolbiac", sagte Christoph M. Hartmann, Geschäftsführer der Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH.
Im Rosengarten "Rosarium Tolbiacum" an der kurkölnischen Landesburg wird die "Rose de Tolbiac" während der Landesgartenschau Zülpich 2014 ihre Schönheit zeigen. Der "Rosarium Tolbiacum" wurde von der GartenBaumschule Schmitz aus Zülpich-Ülpenich angelegt, die auch den Vertrieb der "Rose de Tolbiac" für Zülpich übernommen hat. Eine Vorbestellung der "Rose de Tolbiac" ist am Informationsstand des Fördervereins der Landesgartenschau Zülpich 2014 möglich, der in den kommenden Monaten in vielen Städten und Gemeinden von Nordrhein-Westfalen Station macht. Die Termine erfahren Sie auf unserer Webseite unter http://www.laga2014.de.
Landesgartenschau Zülpich 2014 Landesgartenschau Zülpich Rose Rose de Tolbiac Tolbiac Thomas Proll Kordes Rosenzucht Züchtung Ehrenpreis Preis NRW Zweibrücken Ehrenpreis Zweibrücken Ro
Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH
Frau Jennifer Held
Markt 21
53909 Zülpich
Deutschland
fon ..: 02252-52274
web ..: http://www.laga2014.de/
email : jheld@stadt-zuelpich.de
Pressekontakt
Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH
Frau Jennifer Held
Markt 21
53909 Zülpich
fon ..: 02252-52274
web ..: http://www.laga2014.de/
email : jheld@stadt-zuelpich.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Jennifer Held
17.10.2017 | Frau Jennifer Held
Insgesamt 21.000 neue Tulpen und Narzissen ergänzen die wundervolle Frühlingsbepflanzung im Seepark Zülpich.
Insgesamt 21.000 neue Tulpen und Narzissen ergänzen die wundervolle Frühlingsbepflanzung im Seepark Zülpich.
12.07.2017 | Frau Jennifer Held
Mehr als 3.300 Besucher beim Tag des Wassersports im Seepark Zülpich.
Mehr als 3.300 Besucher beim Tag des Wassersports im Seepark Zülpich.
26.01.2017 | Frau Jennifer Held
Dauerkarten-Vorverkaufsrekord für den Seepark Zülpich.
Dauerkarten-Vorverkaufsrekord für den Seepark Zülpich.
14.12.2016 | Frau Jennifer Held
Mit neuem Namen in die Saison 2017.
Mit neuem Namen in die Saison 2017.
29.11.2016 | Frau Jennifer Held
Von spektakulären BMX-Stunts bis zum feuerspuckenden Drachen.
Von spektakulären BMX-Stunts bis zum feuerspuckenden Drachen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
Luminea Home Control Smarter Schalter-Aufsatz für Schalter & Taster
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
25.08.2025 | Gärtnerei Goldschmitt
Frankfurter Grabgestaltung: Moderne Ideen für das Gedenken
Frankfurter Grabgestaltung: Moderne Ideen für das Gedenken
25.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
24.08.2025 | Schreinerei Popp
Schreinerei Popp setzt Maßstäbe mit ergonomischen Büromöbeln und individuellem Ladenbau
Schreinerei Popp setzt Maßstäbe mit ergonomischen Büromöbeln und individuellem Ladenbau
