Biennale 2013: Salon Suisse eröffnet
11.07.2013 / ID: 126501
Garten, Bauen & Wohnen
Der Schweizer Pavillon zeigt auf der diesjährigen Kunstbiennale eine Schau von Valentin Carron, einem der gefragtesten Gegenwartskünstler der Schweiz. Nach seiner Eröffnung am 31. Mai, startet auch das Begleitprogramm des Schweizer Pavillons, der "Salon Suisse", mit zwei Podiumsgesprächen im Palazzo Trevisan in die Biennale. Unter dem Motto "The Loss and Gain of Place. Contemporary Art in a Translocal Perspective" diskutierten am 1. Juni der Kurator des Salon Suisse, der Schweizer Kunsthistoriker, Journalist und Musiker Jörg Scheller, sowie Monica Juneja, Professorin für Globale Kunstgeschichte des Cluster "Asien und Europa" in Heidelberg, über die Dialektik des Lokalen und Globalen in der zeitgenössischen Kunst.
Am 2. Juni folgte ein Podiumsgespräch zwischen Jörg Scheller und dem deutschen Philosophen und Theoretiker der Postmoderne Prof. Dr. Wolfgang Welsch, bei dem unter dem Motto "Shifting views. Art Beyond the Anthropic Principle" darüber debattiert wurde, ob Kunst und Ästhetik in der Lage sind, das anthropische Prinzip zu hinterfragen und die Sicht auf den Menschen über die menschliche Perspektive hinaus zu erweitern.
Mit zwei Performances erweiterte der "Salon Suisse" Mitte Juni den intellektuellen Zugang zur Kunst um sinnliche Erfahrungen. "Go with the Flow: Digital Fluxus" nannte sich die Performance des "CAMP Festival for Visual Music" am 13. Juni, bei der Sound- und Mediakünstler, VJs und Musiker einen Dialog zwischen experimenteller und elektronischer Musik und visueller Kunst in Gang setzten. Am 14. Juni präsentierten Bazon Brock, Armin Chodzinski, Daniel Ladnar und Falke Pisano unter der Moderatorion von Jörg Scheller und Marianne Wagner neue, experimentelle Formen von Vortrags-Performances, die zwischen Wissenschaft und Spektakel, Unterhaltung und Bildung oszillierten.
Den Abschluss der ersten Serie von Veranstaltungen des "Salon Suisse" bildete eine Podiumsdiskussion zum Thema "Artistic Research - A Spark for Re-Enlightenment through the Arts?". Unter der Moderation von Jörg Scheller diskutierten Professor Henk Borgdorff von Kunstuniversität Den Haag, der Schweizer Autor Hans-Jörg Rheinberger (Direktor am Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin), die künstlerische Leiterin der Malmö Art Academy, Gertrud Sandqvist, sowie Professor Giaco Schiesser von der Zürcher Hochschule für Künste darüber, ob die künstlerische Recherche als ein Element des Kunstbetriebs in der Lage ist, eine neue kritische Wirkung zu entfalten.
Die Veranstaltungsreihe des "Salon Suisse" wird von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia initiiert und bietet im Sinne eines literarischen Salons Kunstliebhabern, Kunstinteressierten und Kunstexperten im Palazzo Trevisan eine Plattform für den Gedankenaustausch zur zeitgenössischen Kunst in informeller Atmosphäre. Offizieller Partner des Programms ist der Schweizer Badspezialist Laufen. "Die Laufen Bathrooms AG freut sich, bereits zum zweiten Mal Partner des Salon Suisse sein zu können. Als Marke, die für eine Symbiose von Design, Qualität und Funktionalität steht, unterstützen wir die Veranstaltungen im Palazzo Trevisan mit der Absicht, einen internationalen Dialog auf dem Gebiet von Kunst und Architektur anzuregen und daran zu partizipieren", erklärt Alberto Magrans, Senior Managing Director der Laufen Bathrooms AG, das Engagement des Unternehmens.
Die zweite Serie an Veranstaltungen des "Salon Suisse" folgt ab 12. September 2013 mit weiteren Gesprächen, Diskussionen und Events unter dem Motto "Power and Economy".
Weitere Informationen und alle Veranstaltungen als Video unter http://www.biennials.ch
Bildrechte: Pro Helvetia
http://www.laufen.com
Laufen Bathrooms AG
Wahlenstrasse 46 4242 Laufen
Pressekontakt
http://www.id-pool.de
id pool GmbH
Krefelder Straße 32 70376 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marc Millenet
04.02.2014 | Marc Millenet
Mendener Türsystem-Knowhow mit iF Award ausgezeichnet
Mendener Türsystem-Knowhow mit iF Award ausgezeichnet
20.11.2013 | Marc Millenet
Das WC: ein unterschätztes Kulturgut
Das WC: ein unterschätztes Kulturgut
16.07.2013 | Marc Millenet
ECO-Türfeststellanlage für German Design Award 2014 nominiert
ECO-Türfeststellanlage für German Design Award 2014 nominiert
12.07.2013 | Marc Millenet
Laufen lädt Partner aus der Hotellerie auf die Biennale ein
Laufen lädt Partner aus der Hotellerie auf die Biennale ein
11.07.2013 | Marc Millenet
Laufen invites its partners to the Biennale
Laufen invites its partners to the Biennale
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
25.08.2025 | Gärtnerei Goldschmitt
Frankfurter Grabgestaltung: Moderne Ideen für das Gedenken
Frankfurter Grabgestaltung: Moderne Ideen für das Gedenken
25.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
24.08.2025 | Schreinerei Popp
Schreinerei Popp setzt Maßstäbe mit ergonomischen Büromöbeln und individuellem Ladenbau
Schreinerei Popp setzt Maßstäbe mit ergonomischen Büromöbeln und individuellem Ladenbau
22.08.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control WLAN-Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsmesser
Luminea Home Control WLAN-Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsmesser
