Pressemitteilung von Holger Siegel

Bette schließt bei Stahl/Email weitere Abmessungslücken


01.08.2013 / ID: 129687
Garten, Bauen & Wohnen

Unendliche Weiten - die gibt es nicht nur im Weltraum, sondern auch im Badezimmer. Vorausgesetzt, Badplaner können bei der Raumgestaltung auf ein intelligentes Rastersystem zurückgreifen. Bodengleiche Duschzonen sind dabei eine ideale Methode, um Weitläufigkeit, Behaglichkeit und Sicherheit zu schaffen. Der Stahl/Email-Spezialist Bette sorgt jetzt mit zusätzlichen Formaten nicht nur für eine optimierte Auswahl an Einbaumöglichkeiten, sondern auch für maximale Gestaltungsfreiheit.

Als kleiner Raum ist das Bad funktionell und gestalterisch problematisch: Duschvorhänge, die am nackten Körper kleben. Duschwannen, in die man umständlich hineinklettern muss. Oder beengte Bereiche, in denen schon das Bücken nach der Shampooflasche akrobatisch anmutet. Was früher Alltag in Nasszellen war, gilt heute als überholt: Moderne Badarchitektur verlangt nach bodengleichen Duschen, die funktionalen und ästhetischen Ansprüchen gerecht werden.

Was also tun, wenn Grundrisse wenige Spielräume lassen? Oder wenn die erforderlichen Sanitäraufbauten bereits viel Platz wegnehmen? Woher architektonische Freiheiten nehmen? "Moderne Badobjekte müssen Raum schaffen - und nicht verengen. Das verlangt nach vielseitigen oder sogar maß-individuellen Lösungen", sagt Thilo C. Pahl, geschäftsführender Gesellschafter von Bette. Nach diesen Anforderungen hat das Delbrücker Unternehmen sein Duschwannen-Sortiment ausgerichtet und kontinuierlich erweitert. Im Mittelpunkt steht dabei die vollständige Integration der Duschfläche in den Badboden.

Echter Raumgewinn: Durch den bodengleichen Einbau und auf den Boden abgestimmte Oberflächenfarbe wirkt die Architektur des Raumes nicht nur optisch einheitlich, sondern vor allem großzügiger. Selbst Standard-Badezimmer lassen sich mit diesem gestalterischen Kniff optimieren. Möglich wird das durch die maßgenaue Fertigung der Bette Duschflächen. Und durch die große Vielfalt der Stahl/Email-Badobjekte: In den Serien BetteFloor, BetteOne und BetteDuschwannen ebenso wie bei BetteCaro und BetteCorner stehen mehr als 150 Aufmaßvarianten zur Verfügung.

Mehr Komfort, mehr Sicherheit

Weniger Sanitäraufbauten, mehr Raumerlebnis: "Die Optik ist sicher ein wichtiges Kriterium. Entscheidend allerdings ist die Tatsache, dass tatsächlich begehbare und nutzbare Fläche geschaffen wird", erklärt Pahl. Denn dort wo Hindernisse und Stolperfallen vermieden werden, entstehen reeller Bewegungsraum, mehr Duschkomfort und mehr Sicherheit. Letztere lässt sich noch steigern: Auf Wunsch kann BetteAntirutsch, ein Quarz-Sand-Gemisch, in die emaillierte Oberfläche der Titanstahl-Wanne eingebrannt werden - das sorgt für zusätzliche Standsicherheit, ohne die angenehme Haptik der Duschfläche zu beeinträchtigen.

Raum, mehr Raum und noch mehr Raum: Die Planer fordern individuelle Duschbereiche und Duschwannen in vielen Maßen. Längst hat Bette ein breites Sortiment etabliert. Dieses beinhaltet neben zahlreichen Form- und mehr als 100 Farbvarianten auch unterschiedliche Aufbauhöhen. Um die Forderungen nach einem fließenden Raumkontinuum konsequent bedienen zu können, hat der Badspezialist sein Sortiment jetzt weiter aufgestockt: Ab Sommer 2013 gibt es Bette Duschwannen zusätzlich in den Abmessungen 170 x 80 Zentimeter sowohl in extraflach (6,5 Zentimeter) als auch superflach (3,5 Zentimeter).

Pluspunkte im Vergleich zu gefliesten Duschflächen

Bette Duschwannen gibt es inzwischen bis zu einer Größe von 180 x 100 Zentimeter. Sie bieten Platz für eine mehrköpfige Familie, für Zweisamkeit oder zur individuellen Entfaltung. Ob Maxi-Dusche oder barrierefreier Duschkomfort: In puncto Hygiene und Pflegeleichtigkeit sind alle Bette Produkte identisch. Die glatte geschlossene Oberfläche der Stahl/Email-Duschwannen ist hautsympathisch, brillant und langlebig. Auf der anorganischen Oberfläche finden Bakterien und Keime keinen Nährboden, Schmutz und Seifenreste lassen sich mühelos abwaschen. Im Vergleich zu gefliesten Duschbereichen, die echte Schmutzfänger sind, wird bei dem Einsatz von BetteDuschwannen ein weiteres Risiko ausgeschlossen: Poröse Fugen, die Wasserschäden und damit auch aufwändige, kostspielige Reparaturen verursachen können, kommen im fugenlosen Duschbereich der Stahl/Email-Wanne schlichtweg nicht vor.
Bette Stahl/Email Bad Duschwannen Delbrück Thilo C. Pahl Bodeneben Bodengleich Architektur Integration Generationengerecht Barrierefrei Design

http://www.bette.de
Bette GmbH & Co. KG
Heinrich-Bette-Straße 1 33129 Delbrück

Pressekontakt
http://id-pool.de
id pool GmbH
Krefelder Straße 32 70376 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Holger Siegel
26.03.2014 | Holger Siegel
Universelles Sanieren als Gebot der Stunde
19.03.2014 | Holger Siegel
"Es geht um konkrete Lösungen"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
25.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Intelligente Haustechnik für jeden Bedarf
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 429.181
PM aufgerufen: 72.961.513