Für ein Blockhaus ist die Holzqualität maßgebend
30.08.2013 / ID: 134000
Garten, Bauen & Wohnen
Egal welcher Verwendungszweck einem Blockhaus ( http://www.gsp-gartenhaus.de/Blockhaus ) zugedacht wird: Für seine Lebensdauer spielt die Qualität des verwendeten Holzes die maßgebliche Rolle. Daher nutzt das Unternehmen "GSP Blockhaus GmbH" zur Herstellung seiner Blockbohlenhäuser ausschließlich die nordische Fichte in A-Qualität der Republik Karelien, die in Nordwestrußland liegt.
Ein solches "Haus" ist eine in Blockbauweise errichtete Unterkunft, die sowohl zum Wohnen als auch zur Aufbewahrung von Gartengeräten als Gartenhäuschen dienen kann.
Die robusten, qualitativ äußerst hochwertigen Blockhäuser der "GSP Blockhaus GmbH" unterliegen alle, egal, ob groß oder klein, höchsten, einheitlichen Qualitätsstandards. Diese gelten sowohl für die Produktion als auch für die Konstruktion sämtlicher im Unternehmen angefertigter Erzeugnisse. Denn sowohl die Beschaffenheit des Holzes, als auch die durchdachte Konstruktion sowie die Güte der Verarbeitung, sind ausschlaggebende Kriterien für die Lebensdauer eines Blockhauses, das sich vollendet in seine Umgebung einfügt. Die zeitlose, klassische Holzoptik aller Objekte besticht insbesondere auch durch die Verarbeitungsqualität. So harmoniert die Beschaffenheit des Holzes als auch die perfekte und hochwertige Konstruktionsarbeit in Vollendung mit der Güte der Ausführung aller Erzeugnisse und erschafft auf diese Weise besonders langlebige Blockbohlenhäuser von bestechend makellosem Aussehen.
Die nordische Fichte wächst auf nährstoffreichem, feuchtem Boden und besitzt eine feste und ebenmäßige Struktur. Sie verfügt, gegenüber der einfachen Fichte, über höherwertiges Holz. Aufgrund des Gewichts und ihrer Dichte lässt sie sich leicht mit dem Hobel bearbeiten. Das gleichmäßige Erscheinungsbild macht sie für die Veredelung von Blockbohlenhäusern besonders geeignet. In Relation zu dem Gewicht des Baumes, weist das Holz eine besonders hohe Festigkeit auf und verfügt über eine ausnehmend hohe Druck-, Biege-, Zug-, und Scherfestigkeit. Obwohl es sehr fest ist, hat es beim Biegen eine besondere Elastizität. Das Holz der nordischen Fichte ist leicht zu bearbeiten und eignet sich für jede Art von Profil, das mit hoher Präzision und guter Oberflächenbeschaffenheit behandelt werden kann. Die ausgewogene Holzstruktur ist ausschlaggeben für die perfekten Endprodukte der "GSP Blockhaus GmbH", mit ihrer bestechend ästhetisch regelmäßigen Optik.
Bei den Fachprofis von "GSP Blockhaus GmbH" ( http://www.gsp-gartenhaus.de/ ) wird bereits kontrollierte Hobelware vor und während der Herstellung nachsortiert. Dies garantiert dem Kunden die hervorragende Qualität auf höchstem Niveau im Hinblick auf die Oberflächengüte sowie der Formbeschaffenheit. Da die Hölzer der nordischen Fichte aus Karelien langsamer gewachsen sind, haben sie durch ihre engeren Jahresringe eine größere Festigkeit. Dies begünstigt eine lange Lebensdauer aller Blockbohlenhäuser- Von groß bis klein.
Da bei "GSP Blockhaus GmbH" ausschließlich dieses hochwertige Holz verarbeitet wird, hat der Kunde beim Kauf eines Blockhauses immer die Sicherheit, nicht nur ein äußerst hochwertiges, sondern auch ein besonders langlebiges Produkt auf höchstem Niveau zu erstehen.
Gartenhäuser aus Holz Blockbohlenhaus Gartenhaus selber bauen Gerätehaus Geräteschuppen Blockhaus Gartenhäuser Gartenhaus Gartenhaus nach Maß Gartenhäuser nach Maß
http://www.gsp-gartenhaus.de/
GSP Blockhaus GmbH
Laichinger Weg 14 89180 Berghülen
Pressekontakt
http://www.gsp-gartenhaus.de/
GSP Blockhaus GmbH
Laichinger Weg 14 89180 Berghülen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniel Schiemann
30.07.2013 | Daniel Schiemann
Sonderangebote bei GSP Blockhaus in der Ferienzeit ab Lager lieferbar
Sonderangebote bei GSP Blockhaus in der Ferienzeit ab Lager lieferbar
22.01.2013 | Daniel Schiemann
Ein Gartenhaus mit Pultdach
Ein Gartenhaus mit Pultdach
25.09.2012 | Daniel Schiemann
Braucht ein Gartenhaus wirklich eine Baugenehmigung?
Braucht ein Gartenhaus wirklich eine Baugenehmigung?
16.08.2012 | Daniel Schiemann
Ein Gartenhaus will hoch hinaus!
Ein Gartenhaus will hoch hinaus!
06.06.2012 | Daniel Schiemann
Blockhäuser nach Kundenwunsch bestimmen den Markttrend
Blockhäuser nach Kundenwunsch bestimmen den Markttrend
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | Beck+Heun GmbH
Leichtbau- und Ziegelkastenprogramm mit QNG-Nachweis und SHI-Produktpass
Leichtbau- und Ziegelkastenprogramm mit QNG-Nachweis und SHI-Produktpass
18.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
Eine wirksame Auftragsstrategie für Handwerksbetriebe enthält Kundenbewertungen
17.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
Wie Heizungsbauer, Elektriker, Fliesenleger & Co. eine Spitzenposition in der Region belegen
16.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
Kundenempfehlungen im Internetauftritt von Handwerksbetrieben einsetzen
16.05.2025 | REISSER AG
Saubermachen - aber bitte richtig
Saubermachen - aber bitte richtig
