Einen drauf gesetzt: Heinkel Modulbau erweitert Schulgebäude
12.09.2013 / ID: 135935
Garten, Bauen & Wohnen
Seit dem Schuljahr 2012/2013 gibt es in Baden-Württemberg Gemeinschaftsschulen. Resultat dieser Verschmelzung von Hauptschule, Realschule und Gymnasium sind gestiegene Schülerzahlen mit deutlich erhöhtem Platzbedarf an einem Standort. Deshalb stoßen viele Schulen aktuell an die Grenzen ihrer Raumkapazitäten. Auch die Heinrich-Schickardt-Schule in Bad Boll, eine der ersten 42 Schulen in Baden-Württemberg, die im Schuljahr 2012/2013 als Gemeinschaftsschule startete, benötigte im Zuge der Umstellung zusätzliche Klassenräume. Diese realisierten die Spezialisten der Heinkel Modulbau GmbH als modulares Raumsystem. Die intelligente Bauweise ermöglicht äußerst flexibles Bauen - innerhalb kürzester Zeit zu Fixtermin und Fixpreis. Vorteile, die gerade für mehrjährige Übergangslösungen wie das Schulgebäude in Bad Boll von hohem Nutzen sind. Die Flexibilität zahlte sich hier bereits nach einem Schuljahr aus: das eingeschossige Gebäude mit vier Klassenräumen wurde um eine erste Etage erweitert. Steigende Schüleranmeldungen machten diesen Schritt kurzfristig notwendig.
Die gestellten Anforderungen seitens der Schule waren herausfordernd: das neue Schulgebäude musste kurzfristig geliefert werden und die Montage in der Ferienzeit erfolgen, damit alles pünktlich zum Schulbeginn fertig gestellt ist. Aufgrund der unsicheren Entwicklung der Schülerzahlen mussten die Module außerdem so gestaltet werden, dass sie schnell demontiert werden können, für den Fall dass kurzfristige Änderungen am Standort nötig sind. Heinkel Modulbau gelang es, diesen funktionalen Anspruch mit einer optisch ansprechenden Holzfassade sowie hochwertigen Innenausstattung mit Glasfasertapete und Akustikdecke in Einklang zu bringen. Im ersten Schritt entstanden 2012 vier Klassenräume, zusammengesetzt aus 14 Modulen und mit einer Nutzfläche von 305 Quadratmetern. Innerhalb von sechs Wochen produzierten die Projektverantwortlichen das Gebäude, die Montage vor Ort erfolgte innerhalb von nur einer Woche. Aufgrund des engen Zeitplans wurde die Fassade - eine Holzschalung aus sibirischer Lärche, feingesägt und lasiert - bereits im Werk vormontiert.
Individuelle Fertigung bei Einhaltung sämtlicher Schulbaurichtlinien
Die Innenausstattung bietet beste Voraussetzungen für optimale Lern- und Lehrbedingungen. Auch hier setzten die Experten den Anspruch der Bauherren individuell um: Klassenräume, die jenen im Bestandsgebäude gleichwertig sind, damit sich Schüler und Lehrer im gesamten Schulzentrum wohlfühlen und optimal arbeiten können. Für ausreichend natürliches Licht und helle Räume sorgen großzügige Fensterflächen, eine Akustikdecke stellt in den Klassenräumen eine ideale Schallübertragung und Geräuschabsorption sicher. Auch Schallschutztüren sorgen für die notwendige Ruhe und ermöglichen ungestörtes Lernen und Lehren.
Außerdem realisierte Heinkel Modulbau das Gebäude wie alle Schulprojekte gemäß Schulbaurichtlinie und berücksichtigt sämtliche Richtlinien und Verordnungen, wie GUV, DIN-Barrierefreies-Bauen, der jeweiligen Landesbauordnung und vielfach auch den Vorgaben des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales (KVJS). Die Anforderungen an die Energieeffizienz erfüllt das intelligente Bausystem ebenfalls: gemäß der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) verfügen die Module über eine Steinwolledämmung. Der Brandschutz an Decken und Wänden entspricht der Feuerwiderstandsklasse F30.
Obergeschoss innerhalb kürzester Zeit nutzbar
Dass eine erste Etage im Schulzentrum Bad Boll notwendig ist, zeichnete sich bereits im darauffolgenden Schuljahr ab. Im gleichen Zeitraum wie im Vorjahr erweiterte Heinkel Modulbau das Gebäude um ein Obergeschoss mit zusätzlichen vier Klassenräumen, die in Ausstattung und Qualität identisch sind. Ein innenliegendes Treppenhaus wurde nicht gewünscht, Schüler und Lehrer erreichen den ersten Stock über eine Außentreppe. Nach der Erweiterung beträgt die Nutzfläche 560 Quadratmeter.
Detailangaben zum Gebäude:
Außenmaß: 21,10 x 14,6 Meter
Lichte Raumhöhe: 2,75 Meter
Außenhöhe: 6,60 Meter
Modulgrößen: 6,00 x 3,00 Meter und 8,50 x 3,00 Meter
Bildrechte: Heinkel Modulbau GmbH
http://www.heinkel-modulbau.de
Heinkel Modulbau GmbH
Helfensteinerstr. 28 89143 Blaubeuren
Pressekontakt
http://www.projektagentur.de
Projekt:Agentur Heimpel Braunsteffer GmbH
Magirusstr. 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Carolin Wührl
10.10.2013 | Carolin Wührl
Hochwertige modulare Mietgebäude zum kurzfristigen Einsatz
Hochwertige modulare Mietgebäude zum kurzfristigen Einsatz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.08.2025 | Schreinerei Popp
Schreinerei Popp setzt Maßstäbe mit ergonomischen Büromöbeln und individuellem Ladenbau
Schreinerei Popp setzt Maßstäbe mit ergonomischen Büromöbeln und individuellem Ladenbau
22.08.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control WLAN-Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsmesser
Luminea Home Control WLAN-Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsmesser
21.08.2025 | S&O Innenausbau GmbH
Badsanierung 2025
Badsanierung 2025
21.08.2025 | ECO Schulte GmbH & Co. KG
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
21.08.2025 | Terra Bauelemente GmbH
BAFA-Förderung
BAFA-Förderung
