Pressemitteilung von Norbert Weimper

Bien-Zenker Musterhaus für Plus-Energie-Quartierslösung


19.09.2013 / ID: 137236
Garten, Bauen & Wohnen

Mit seinem Musterhaus "Concept-M Wuppertal" zeigt der Fertighaushersteller Bien-Zenker in der FertighausWelt Wuppertal, wie ein Plus-Energie-Haus im Verbund mit anderen Plus-Energie-Häusern zu einer Plus-Energie-Siedlung vernetzt werden kann. Motto: Architektur meets Hightech, die Energiewende in der Praxis.

Modellprojekt für die Energiewende

Ein Plus-Energie-Haus ist ein Eigenheim, das mehr Energie (Solarstrom) erzeugt, als es insgesamt an Energie verbraucht. Die Wuppertaler FertighausWelt ist Europas modernste Häuser-Ausstellung - und ein Modellprojekt für energieeffiziente, nachhaltige Wohnquartiere/Siedlungsprojekte. Analog bekannter Nahwärmekonzepte wurde hier ein "Nah-Stromkonzept" durch Plus-Energie-Häuser realisiert.

Plus-Energie-Häuser im Verbund

Das Prinzip: Das Bien-Zenker Plus-Energie-Haus speist wie andere Plus-Energie-Häuser tagsüber überschüssigen Sonnenstrom seiner PV-Anlage in einen zentralen Batteriespeicher der Siedlung ein - überwiegend nachts fließt er dann bedarfsgerecht ins Haus zurück.

Plus-Energie-Häuser im Design-Look

Günter Baum, Vorstandsvorsitzender der Bien-Zenker AG, erläutert: "Architektur oder Technik alleine reicht heute nicht mehr aus. Unsere Baureihe Concept-M ist die architektonisch fortschrittlichste und setzt gleichzeitig Akzente in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz." Mehr Info auf: http://www.bien-zenker.de

Plus-Energie-Haus ist "Feuerwerk"

Das designorientierte, zweigeschossige Stadthaus mit einer Kombination aus Pult- und Flachdach ist mit Technik der High-End-Klasse ausgestattet, für Christian Baumann, Vertriebs- und Marketingleiter der Bien-Zenker AG, ist das Plus-Energiehaus "ein innovatives Musterhaus-Feuerwerk". Architekt Heiko Müller betont die optimale Energieeffizienz der 101-Quadratmeter-Photovoltaikanlage, mit der sich dieses Plus-Energie-Haus "deutlich von den sonst üblichen Lösungen unterscheidet".

Plus-Energie-Häuser speisen auch E-Mobil

Es handelt sich um ein Plus-Energie-Haus auf Basis KfW-Effizienzhaus 40, das staatlich gefördert wird, Priorität hat hier die Stromspeicherung. Stromüberschüsse - nach dem direkten Eigenverbrauch im Haus - werden in einen Zentralspeicher der energieautarken Siedlung (Ausstellung) eingespeist. Zum Eigenverbrauch gehören, wie bei solchen Plus-Energie-Häusern üblich, Beleuchtung, Haushaltsgeräte, haustechnische Anlagen sowie eine
Stromzapfsäule vor dem Haus für E-Mobile, E-Bike & Co.

"Wohlfühl-Klima-Heizung+"

Für Heizung, Lüftung, Kühlung und Warmwasserbereitung ist in diesem Plus-Energie-Haus eine sogenannte Wohlfühl-Klima-Heizung+ mit Luft-Luft-Wärmepumpentechnologie von Bien-Zenker verantwortlich, die für höchste Energieeffizienz und Komfort steht - und damit bestens zu Plus-Energie-Häusern passt.
Info: http://www.bien-zenker.de/haustechnik/heizungstechnik/wohlfuehl-klima-heizung-2.html

Ausführlicher Text zum Plus-Energie-Haus Concept-M Wuppertal auf: http://www.bien-zenker.de/top/presse/bien-zenker-presse-informationen.html

Bildrechte: Bien-Zenker AG
Plus-Energie-Haus Plus-Energie-Häuser

http://www.bien-zenker.de
Bien-Zenker AG
Am Distelrasen 2 36381 Schlüchtern

Pressekontakt
http://www.bau-marketing.eu
PROMETHEUS Bau-Marketing.community
Hohenzollernstraße 23 75177 Pforzheim


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Norbert Weimper
07.08.2014 | Norbert Weimper
Architektenhäuser - neu gedacht
24.07.2014 | Norbert Weimper
Variable Kellertüren und Nebeneingangstüren
11.06.2014 | Norbert Weimper
Erfahrungen im Stommel-Haus-Forum austauschen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | S&O Innenausbau GmbH
Badsanierung 2025
21.08.2025 | Terra Bauelemente GmbH
BAFA-Förderung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 429.119
PM aufgerufen: 72.955.775