Mehr Wohnkomfort dank Untergeschoss
27.09.2013 / ID: 138505
Garten, Bauen & Wohnen

Kellerräume sind eine wirtschaftliche Art, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Eigenheimbesitzer nutzen das Untergeschoss immer häufiger zum Wohnen, Arbeiten oder für das Hobby. Die Anforderungen an einen Keller wachsen somit stetig. Mauerziegel von Leipfinger-Bader, sind für den qualitativ hochwertigen Kellerbau bestens geeignet. Als rein mineralisches Bauprodukt garantieren sie Schadstoff- und Fäulnisfreiheit. Dabei sind sie diffusionsoffen und regulieren die Luftfeuchtigkeit. Einschaligen Wänden aus Wärmedämmziegeln gelingt es aufgrund ihrer Kapillarität kurzfristig anfallendes Tauwasser aufzunehmen und später auf der Oberfläche zum Abtrocknen zu bringen. So entsteht ein angenehmes Raumklima, das zudem Schimmelbildung vermeidet. Verstärkt wird dieser Effekt durch die Wärmespeicher-Qualitäten des Mauerziegels. Als massiver Wandbaustoff schützt er Räume wirksam vor zu schneller Auskühlung oder Überhitzung. Eine künstliche Dämmung der Kelleraußenwand wird dadurch überflüssig. Massive Ziegelkeller steigern deshalb auch die Energieeffizienz des Gebäudes. Gefördert werden dabei von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die Effizienzhausstandards 40, 55 und 70. Hierbei gilt: Je geringer der Energiebedarf der neuen Immobilie ist, desto höher ist der Tilgungszuschuss.
Selbst im feuchten Erdreich behält der Mauerziegel langfristig seine guten Dämmeigenschaften. Mit einer professionellen und normgerechten Abdichtung bleibt der Keller vor Feuchtigkeit bestens geschützt. Zudem kann auf eine frostsichere Bodenplatte verzichtet werden, auf die Gebäude ohne Untergeschoss angewiesen sind. Eine Unterkellerung macht sich also auch in den darüber liegenden Stockwerken positiv bemerkbar.
Keller sind nicht nachrüstbar
Auch wirtschaftlich rechnen sich massive Ziegelkeller: Die Mehrkosten, welche bei der Errichtung des Untergeschosses entstehen, amortisieren sich schon dank des Zugewinnes an Nutzfläche. Denn während die Steigerung des Wohnraums im Schnitt satte 35 Prozent beträgt, belaufen sich die Zusatzkosten auf gerade einmal fünf bis zehn Prozent. Damit überwiegt in der Kosten-Nutzen-Relation der Raumgewinn klar. Dieser macht sich auch bemerkbar. Die verringerte Grundfläche ermöglicht eine bessere Ausnutzung des Grundstücks, beispielsweise durch eine zusätzliche Garage, Terrasse oder größere Gartenanteile. Im Vergleich zu alternativen Errichtungsweisen, beispielsweise Betonkeller, zeigt sich, dass Ziegelkeller kostenneutral sind.
"Schon seit jeher sind Leipfinger-Bader-Mauerziegel aufgrund ihrer natürlichen Beschaffenheit ein hervorragender Baustoff, der besonders hinsichtlich der wachsenden Ansprüche an moderne Wohnkeller seine Vorzüge zeigt", erklärt Thomas Bader, Inhaber der Ziegelwerke Leipfinger-Bader. Weiterhin verdeutlicht der Experte: "Gerade weil Kosten- und Zeitaufwand bei der Errichtung eines Ziegelkellers so gering sind, sollte man von Anfang an einen qualitativ hochwertigen Keller mit einplanen. Dies erhöht die Flexibilität für eine spätere Umnutzung nachhaltig."
Kaufinteresse und Wert steigen
Für Hausbesitzer, die sich mit dem Gedanken an einen zukünftigen Weiterverkauf ihrer Immobilie tragen, ist eine Unterkellerung ohnehin unabdingbar. Laut Umfragen unter Immobilienmaklern steigt das Käuferinteresse bei einem vorhandenen Untergeschoss deutlich. Auch der Wiederverkaufswert liegt erkennbar über dem Preis für ein kellerloses Haus. Das Eigenheim mit einer Unterkellerung aus mineralischen Mauerziegeln steht somit auf einem verlässlichen Fundament, das langfristigen Werterhalt, gesundes Raumklima, hohen Wohnkomfort und große Flexibilität gewährleistet. Der kühle und ungemütliche Keller gehört damit der Vergangenheit an.
Nähere Informationen zum hochwertigen Kellerbau mit Mauerziegeln erhalten Fachleute und Bauherren ab sofort in der Broschüre "Der Ziegelkeller", bestellbar bei den Ziegelwerken Leipfinger-Bader: per Telefon (08762-7330) oder E-Mail (info@leipfinger-bader.de).
Der vollständige Text inklusive printfähiger Bilder ist auch abrufbar unter: dako pr
Ziegelwerke Leipfinger-Bader KG
Herr Thomas Bader
Ziegeleistraße 15
84172 Buch am Erlbach
Deutschland
fon ..: 0 87 62 – 73 30
web ..: http://www.leipfinger-bader.de
email : info@leipfinger-bader.de
Pressekontakt
dako pr corporate communications
Frau Sabrina Bonberg
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen
fon ..: 0214-206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : info@dako-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Sabrina Bonberg
18.02.2014 | Frau Sabrina Bonberg
Solar-Mehrfamilienhaus aus hochwärmedämmenden Ziegeln
Solar-Mehrfamilienhaus aus hochwärmedämmenden Ziegeln
06.02.2014 | Frau Sabrina Bonberg
Leipfinger-Bader forscht
Leipfinger-Bader forscht
20.01.2014 | Frau Sabrina Bonberg
Die Kraft der Sonne nutzen
Die Kraft der Sonne nutzen
07.01.2014 | Frau Sabrina Bonberg
Lärmschutz auf hohem Niveau
Lärmschutz auf hohem Niveau
29.11.2013 | Frau Sabrina Bonberg
Energiewende im Mittelstand
Energiewende im Mittelstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.08.2025 | Schreinerei Popp
Schreinerei Popp setzt Maßstäbe mit ergonomischen Büromöbeln und individuellem Ladenbau
Schreinerei Popp setzt Maßstäbe mit ergonomischen Büromöbeln und individuellem Ladenbau
22.08.2025 | PEARL GmbH
Luminea Home Control WLAN-Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsmesser
Luminea Home Control WLAN-Temperatur-/Luftfeuchtigkeitsmesser
21.08.2025 | S&O Innenausbau GmbH
Badsanierung 2025
Badsanierung 2025
21.08.2025 | ECO Schulte GmbH & Co. KG
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
21.08.2025 | Terra Bauelemente GmbH
BAFA-Förderung
BAFA-Förderung
