Rotterdam sucht große Ideen: Öffentlicher Aufruf zur Neugestaltung des Rijnhaven-Areals
08.10.2013 / ID: 139958
Garten, Bauen & Wohnen
Die Stadtverwaltung Rotterdam plant für einen der Rotterdamer Häfen, den Rijnhaven, eine Neugestaltung. Dazu veröffentlicht sie
eine einzigartige Ausschreibung: Der Teilnehmer mit der besten Idee erhält die Möglichkeit, den Rijnhaven in einem Zeitraum von
dreißig Jahren neu zu gestalten. Eine Fachjury, der auch der deutsche Wissenschaftler Michael Braungart angehört, wird die
eingereichten Innovationskonzepte im Hinblick auf neue Nutzungsmöglichkeiten bewerten.
Die Teilnahme an diesem Projekt steht allen Interessenten offen. Die Ausschreibung richtet sich an Immobilienentwickler, Architekten, Unternehmen aus dem Bereich Hafenbau, Designer und sonstige Kreative. Der Rijnhaven soll zu einem optimalen Standort für die Wohn-, Arbeits- und Freizeitnutzung umgestaltet und so zu einem neuen, dynamischem Viertel im Herzen der Stadt werden.
Um eine umwelt- und anwohnergerechte Umsetzung bei der Neugestaltung zu gewährleisten, hat die Stadtverwaltung einige
Bedingungen festgelegt: So sollen die Einwohner der benachbarten Viertel von den Umgestaltungsmaßnahmen profitieren und die Trockenlegung der brachgefallenen Hafenflächen vermieden werden. Diese Bedingungen bilden den Kern des Entwicklungsvorhabens des Rijnhaven-Areals. Das vollständige Bid Book kann unter http://www.stadshavensrotterdam.nl
heruntergeladen werden. All jene, die Interesse an der Umgestaltung des Rijnhavens haben, werden gebeten, bis 14. Oktober um 15.00 Uhr eine Projektskizze vorzulegen, in der sie ihren Projektvorschlag vorstellen. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen können dann bis Ende Januar 2014 eingereicht werden.
Die Jury
Der Jury, die darüber entscheidet, welches Unternehmen bzw. welche Gruppe den Zuschlag des Stadshavens Rotterdam erhält, setzt sich aus dessen Vorsitzenden (und ehemaligen Minister) Pieter Winsemius und sechs weiteren Fachleuten zusammen - darunter der deutsche Umweltwissenschaftler und Experte für "Cradle-to-Cradle"-Konzepte Michael Braungart, der spanische Architekt Joan Busquest und der frühere Bürgermeister von Antwerpen Patrick Janssens.
Zur Jury gehören außerdem Astrid Sanson, leitende Geschäftsführerin der Abteilung "UrbanQuality" der Stadtverwaltung Rotterdam, Jan Rotmans, Professor für Übergangsmanagement an der Erasmus Universität in Rotterdam und Arnold Reijndorp, Stadtsoziologe und Professor an der Universität Amsterdam. Der Ausschuss wählt drei Projektvorschläge, d. h. drei Teilnehmer (oder Gruppen) aus, die sich somit für die zweite Runde qualifizieren. Diese drei Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, ihre Ideen
und Pläne im Detail auszuarbeiten. Der Ausschuss empfiehlt einen Kandidaten an die Stadtverwaltung, die dann den Zuschlag für die Umsetzung des Vorhabens erteilt.
Der Rijnhaven
Der Rijnhaven ist ein 21 Hektar großes Areal zwischen dem Wilhelminapier und dem Katendrechtviertel. Der Rijnhaven war einst ein
sehr lebhafter Handelshafen. Vor einigen Jahren wurde nahezu die gesamte Gewerbetätigkeit an die Maasvlakte 2 verlegt, einem durch künstliche Landgewinnung erweiterten Industrie- und Hafengebiet an der Nordsee. Die Gewerbetätigkeit im Rijnhaven ist heute nur noch gering ausgeprägt. Der Hafen bietet daher einzigartige Möglichkeiten zur innovativen Neugestaltung des Areals.
http://www.stadshavensrotterdam.nl
Stadshavens Rotterdam
Lekstraat 14 (havennr. 272) 3029 BN Rotterdam
Pressekontakt
http://www.havasworldwide.com
Havas PR
Kaiserswerther Straße 135 40474 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andrea Bauhaus
23.07.2014 | Andrea Bauhaus
UTC gibt Geschäftsergebnisse für das zweite Quartal 2014 bekannt
UTC gibt Geschäftsergebnisse für das zweite Quartal 2014 bekannt
24.01.2014 | Andrea Bauhaus
UTC gibt einen Gewinn je Aktie von USD 6,21 und damit einen Anstieg von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr bekannt und bekräftigt Aussichten für 2014
UTC gibt einen Gewinn je Aktie von USD 6,21 und damit einen Anstieg von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr bekannt und bekräftigt Aussichten für 2014
07.11.2013 | Andrea Bauhaus
UTRC für PureStorage mit R&D 100 Award ausgezeichnet
UTRC für PureStorage mit R&D 100 Award ausgezeichnet
09.09.2013 | Andrea Bauhaus
Sainsbury's testet weltweit ersten Kühlwagen mit natürlicher Kühltechnologie
Sainsbury's testet weltweit ersten Kühlwagen mit natürlicher Kühltechnologie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Herausforderungen spielend gelöst - Entwässerungslösungen als "Gamechanger" in Freizeitparks
Herausforderungen spielend gelöst - Entwässerungslösungen als "Gamechanger" in Freizeitparks
01.07.2025 | Novus Dahle GmbH
Neuausrichtung: Novus Tools nimmt Vertrieb komplett in eigene Hand
Neuausrichtung: Novus Tools nimmt Vertrieb komplett in eigene Hand
01.07.2025 | ARAG SE
Grillen ohne Groll
Grillen ohne Groll
01.07.2025 | Anna Jacobs
Schutzhüllenprofi Grillabdeckung: Schutz für Ihren Grill bei jedem Wetter
Schutzhüllenprofi Grillabdeckung: Schutz für Ihren Grill bei jedem Wetter
30.06.2025 | Maier & Deininger GmbH & Co. KG
Ansprechpartner bei Wintergarten und Überdachungen
Ansprechpartner bei Wintergarten und Überdachungen
