Buderus: Kaminfeuer erleben
31.10.2013 / ID: 143515
Garten, Bauen & Wohnen
Kaminfeuer in seiner schönsten Form genießen - das ist mit den neuen Holzbrand-Heizeinsätzen HLS116, HLS216 und HWS216 von Buderus, einer Marke von Bosch Thermotechnik, möglich. Diese eignen sich ideal für den Einbau in bestehende Kachelöfen und verleihen ihnen mit ihrem klaren Design und der um ein Drittel vergrößerten Sichtfensterscheibe eine moderne Optik. Durch den freien Blick sehen die Bewohner nun auch, was sie bislang nur fühlen konnten: das lodernde Feuer. Eine intelligente Luftführung schützt die Sichtscheibe vor dem Verrußen und sorgt so dauerhaft für einen freien Blick auf das Feuer. Die Doppelverglasung verhindert, dass zu viel Wärme über die Scheibe abgegeben wird. So kann man sich an kalten Winterabenden gemütlich direkt vor den Ofen legen. Zudem ermöglicht sie hohe Feuerraumtemperaturen und niedrige Emissionswerte. Diese optimale Nutzung des Brennstoffes schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Der Austausch älterer Heizeinsätze ist ganz einfach, denn Buderus hat die Abmessungen der bestehenden Geräte übernommen. Außerdem sind die neuen Heizeinsätze aufgrund der unterschiedlichen Frontplatten besonders flexibel im Einbau - sie können vor Ort passgenau eingesteckt werden. Natürlich machen die Heizeinsätze auch im Neubau in Kachel- und Putzöfen eine gute Figur.
Als Standard ist eine Muldenfeuerung für Holzscheite vorgesehen. Dadurch bleibt die Glut erhalten und es ist länger wohlig warm, auch wenn das Feuer bereits weitgehend abgebrannt ist. Wer weniger Wert auf lodernde Flammen legt und Braunkohle-Briketts bevorzugt, kann den Heizeinsatz mit einem entsprechenden Zubehör-Paket nachrüsten.
Mit den neuen Einsätzen erfüllen Kachelöfen sowohl bei Holz als auch bei der Verfeuerung von Braunkohle-Briketts die zweite Stufe der 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung, was Hauseigentümern eine Filter- und Katalysatorumrüstung erspart.
Integrierter Warmwasser-Wärmetauscher
Gerade ältere Gebäude werden zunehmend wärmegedämmt, um Energie zu sparen. Entsprechend hat Buderus die Nennwärmeleistung der Heizeinsätze reduziert - bei den beiden luftgeführten HLS116 und HLS216 auf 6 kW beziehungsweise 8 kW und beim wassergeführten HWS216 auf 8 kW. Mit einem integrierten Heizwasser-Wärmetauscher im HWS216 nutzen die Bewohner 50 Prozent der Nennwärmeleistung zur Beheizung des gesamten Gebäudes und zur Trinkwassererwärmung. Die Feuerraumtür ist bei allen drei Heizeinsätzen selbstschließend - bei geeigneten Schornsteinen können sogar weitere Einzelraumfeuerstätten eingeschlossen werden.
Quelle: Buderus
http://www.buderus.de
Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland
Sophienstr. 30-32 35576 Wetzlar
Pressekontakt
http://www.communicationconsultants.de
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von René Jochum
07.08.2014 | René Jochum
Buderus: Niedriger Energieverbrauch mit effizienter Wärmepumpen-Technologie
Buderus: Niedriger Energieverbrauch mit effizienter Wärmepumpen-Technologie
31.07.2014 | René Jochum
Buderus: Bewährte Robustheit
Buderus: Bewährte Robustheit
17.07.2014 | René Jochum
Buderus Austauschberater - Alte Heizeinsätze müssen raus
Buderus Austauschberater - Alte Heizeinsätze müssen raus
17.07.2014 | René Jochum
Buderus Kundendienst ist "sehr gut"
Buderus Kundendienst ist "sehr gut"
09.07.2014 | René Jochum
Buderus: Deutscher TGA-Award an Buderus verliehen
Buderus: Deutscher TGA-Award an Buderus verliehen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | S&O Innenausbau GmbH
Badsanierung 2025
Badsanierung 2025
21.08.2025 | ECO Schulte GmbH & Co. KG
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
Fluchtwegtür mit dem Sicherheitsplus kombiniert: ECO Protection schließt temporär bei Amokgefahren
21.08.2025 | Terra Bauelemente GmbH
BAFA-Förderung
BAFA-Förderung
20.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
20.08.2025 | Strategon GmbH
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
