Pressemitteilung von Isabell Reinecke

Ein wahrhaft magischer Ort


09.01.2014 / ID: 152247
Garten, Bauen & Wohnen

Umgeben von Autobahnen und Gewerbeflächen im bayerischen Töging am Inn befindet sich ein Ort der Ruhe und der Besinnung: das Labyrinth des Lichtes. 49 Lichtkuppeln auf 49 Quadratmetern Dachfläche zaubern auf dem Gelände einer regionalen Maschinenbaufirma ein einzigartiges Lichterlebnis ins Rauminnere. Sie schaffen eine geheimnisvolle Raumwirkung, die zur Einkehr einlädt. Das Labyrinth des Lichtes ist eine moderne Kapelle, die zum Andenken an ehemalige Mitarbeiter der Maschinenbaufirma errichtet wurde - ohne dabei an eine bestimmte Religion gebunden zu sein. Damit dieser magische Ort dauerhaft seine Wirkung entfalten kann, wurden die Lichtkuppeln sowie Anschlüsse und die Dachfläche mit Triflex ProDetail und Triflex ProFibre abgedichtet. Die passgenauen Systemeigenschaften haben Jens Landgraf, Projektleiter der Empl Bauspenglerei und Flachdachbau GmbH, von den Qualitäten des Triflex Flüssigkunststoffes überzeugt: kurze Reaktionszeiten, sehr gute Haftung auf verschiedenen Untergründen und senkrechten Flächen sowie die mühelose Abdichtung selbst kompliziertester Details.

Perfekte Abdichtung auf engstem Raum

Für den Verarbeiter Empl Bauspenglerei und Flachdachbau GmbH war das Labyrinth des Lichtes eine außergewöhnliche Herausforderung, bei der es vor allem auf die zuverlässige Abdichtung der Dachdetails ankam. "Bei 49 Kuppeln mit einer Größe von je 40 mal 40 Zentimetern blieb uns auf dem Dach kaum noch eine Restfläche zur Verarbeitung. Dank der kurzen Aushärtungszeiten und der sehr guten Haftung des Triflex Flüssigkunststoffs konnten wir die Kuppeln dennoch schnell und einfach abdichten", erläutert Projektleiter Jens Landgraf, warum er sich für Triflex ProDetail und Triflex ProFibre entschieden hat - zwei Abdichtungssysteme auf der Basis von Polymethylmethacrylat, die sich in ihren anwendungsorientierten Eigenschaften perfekt ergänzen.

Triflex ProDetail kann auch bei niedrigen Temperaturen bis zu -5°C zuverlässig ausgeführt werden. Der schnell reaktive Flüssigkunststoff auf Polymethylmethacrylat (PMMA)-Basis bildet naht- und fugenlose Oberflächen. Diese sind witterungs- und UV-beständig und schützen das Labyrinth des Lichtes langzeitsicher vor Feuchtigkeit. Die ideale Ergänzung für schwer zugängliche Details ist Triflex ProFibre. Die faserarmierte Sonderlösung dichtet auch Kabeldurchdringungen, die eine Vliesarmierung nicht ermöglichen, dauerhaft ab. Auch den Untergrundwechsel von Edelstahlkuppen auf Betonboden haben die Triflex Systeme problemlos gemeistert. Selbst auf schrägen und senkrechten Flächen wie den Anschlüssen von der Kuppel zur Dachfläche oder der 28 Meter langen Attika zeigte der Triflex Flüssigkunststoff seine Haftungsqualitäten.

Dauerhafter Schutz für hochwertige Kuppeln

"Da es sich bei den Lichtkuppeln um wertvolle Spezialanfertigungen handelt, haben wir mit Triflex ProDetail und Triflex ProFibre Langzeitlösungen gewählt, die ein ebenso hohes Qualitätsniveau bieten. Die einzelnen Schichten waren bereits nach circa 45 Minuten überarbeitbar, deswegen war die gesamte Abdichtung innerhalb eines Tages möglich", berichtet Landgraf. Um die Grundierung Triflex Cryl Primer 276 auftragen zu können, wurde zunächst der Betonboden mit dem Winkelschleifer angeschliffen. Die Lichtkuppeln wurden gereinigt und anschließend mit grobem Schleifpapier angeraut. Um Kabeldurchdringungen schnell und einfach in die Fläche einzubinden, kam nach der Grundierung die faserarmierte Sonderlösung Triflex ProFibre zum Einsatz. Vorgefertigte Vliesecken haben die Übergänge zur Restfläche mit Triflex ProDetail erheblich erleichtert. Außerdem ist das Triflex Spezialvlies, das frisch in frisch in das Abdichtungsharz eingearbeitet wird, in verschiedenen Breiten verfügbar. Die passgenauen Zuschnitte haben dem Verarbeiter zusätzlich Zeit und Aufwand gespart.

Ideales Ergebnis für faszinierende Farbspiele

Dank der langzeitsicheren Abdichtung der Lichtkuppeln haben Jens Landgraf und sein Team der Empl Bauspenglerei und Flachdachbau GmbH ideale Bedingungen für faszinierende Farbspiele und eine stille Einkehr im Labyrinth des Lichtes geschaffen. Die anforderungsorientierten Triflex Systeme haben dafür gesorgt, dass sich der Verarbeiter im Labyrinth der Details nicht verirrt hat. "Wir haben in Töging am Inn erstmals mit Triflex Lösungen gearbeitet und hätten uns kein besseres Ergebnis wünschen können. Vor allem die intensive Beratung vorab und die fachkundige Baustellenbegleitung vor Ort sprechen für den guten Service der Triflex Fachberater, die bei Fragen immer zu erreichen waren. Bei allen Herausforderungen dieses außergewöhnlichen Projekts ließen sich die Triflex Systeme schnell und einfach verarbeiten", sagt Projektleiter Landgraf mit Blick auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Triflex Flüssigkunststoff Abdichtungssystem Labyrinth des Lichtes Abdichtung Spenglerei Flachdach Lichtkuppeln

http://www.triflex.com
Triflex GmbH & Co. KG
Karlstraße 59 32423 Minden

Pressekontakt
http://www.presigno.de
presigno Unternehmenskommunikation
Konrad-Adenauer-Allee 10 44263 Dortmund


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Isabell Reinecke
07.08.2014 | Isabell Reinecke
Elegant bis in den Untergrund:
07.08.2014 | Isabell Reinecke
Flott abdichten, fortwährend wohlfühlen
07.08.2014 | Isabell Reinecke
Parken mit Wohlfühl-Plus
04.07.2014 | Isabell Reinecke
Stufe für Stufe sicher abdichten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | MAYER Dienstleistung & Gebäudemanagement
Wege, die Geschichten erzählen!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 8
PM gesamt: 429.045
PM aufgerufen: 72.925.509