"Campus WU Wien": Außentreppen aus 2.000 Gitterrosten
13.01.2014 / ID: 152586
Garten, Bauen & Wohnen
Rund eine halbe Milliarde Euro wurde in das Prestigeobjekt "Campus Wirtschaftsuniversität Wien" investiert.
Das "Teaching Center" des international vielbeachteten architektonischen Juwels fällt unter anderem durch gewaltige Außentreppen-Anlagen mit Gitterroststufen auf.
Sechs Gebäudekomplexe zählt der sogenannte "Campus WU" am Wiener Prater. Das "Teaching Center" markiert als hoher, monolithischer Block den östlichen Eingangsbereich des Universitätsgeländes mit 90.000 Quadratmetern Nutzfläche.
Metallgitterroste als Blickfang
Seine Ansichten werden dominiert von Metall. Da sind zunächst die Fassaden aus wetterfestem Baustahl - Handelsbezeichnung Cortenstahl - mit rostiger Natur-Patina. Davor stehen weithin sichtbar drei Außentreppen, deren Konstruktion und Gitterroststufen mit verzinktem Stahl "glänzen".
Fluchtwege für 5.000 Menschen
Natürlich dienen diese Außentreppen nicht einem Selbstzweck. Sie sind notwendige Fluchtwege, über deren rutschhemmende Gitterroststufen im Fall der Fälle bis zu 5.000 Personen in kürzester Zeit aus dem Gebäude gebracht werden müssen!
Trotz hoher statischer Anforderungen und enormer Spannweiten strahlen die außerhalb der Gebäudehülle platzierten Außentreppenanlagen konstruktive Leichtigkeit aus.
Herausforderung partnerschaftlich gemeistert
Die Herausforderung der Werkplanung und Ausführung der Außentreppen nahm die Urbas Maschinenfabrik aus Völkermarkt/Österreich an; eine Partnerfirma der international tätigen MEA Metal Applications aus Aichach in Deutschland, die unter anderem auf die Herstellung von Gitterrosten und Gitterroststufen spezialisiert ist.
Maßanfertigung für Außentreppen
Es entstanden bis zu sechs Geschosse hohe Außentreppen mit mächtigen Zwischenpodesten, die sich der zerklüfteten Gebäudeform anpassen. Hersteller MEA lieferte dafür 1.200 Quadratmeter feuerverzinkte Stahlgitterroste aus individueller Spezialanfertigung.
Ästhetisches Gitterrostmaschenbild
Optisch ansprechend präsentieren sich die Außentreppen auch dadurch, dass sie ein einheitlich fluchtendes Maschenbild zeigen. Erreicht wurde das durch den identischen Maschenverlauf der Roste. Dafür legte man die Querstäbe der Gitterroste ästhetisch quer zur Gehrichtung.
Die speziellen Gitterroststufen mit hoher Tragfähigkeit bei filigraner Optik tragen den Produktnamen "MEAstep XSL" und sind europaweit patentiert. Mehr Infos auf: http://www.gitterroste.mea.de/component.php?cocode=section &seid=77
330 Tonnen Stahl für Außentreppen
Als "Materialpaket in gewaltigen Dimensionen, die millimetergenau passen mussten", beschreibt Torsten Wende, Geschäftsführer der MEA Metal Applications, die Lieferung für die Außentreppen. Verbaut wurden ca. 330 Tonnen Stahl; darunter etwa
1.300 Gitterroststufen und über 700 Einzelgitterroste für Podeste!
Zu der gemeinsam erfüllten, technisch hoch anspruchsvollen Aufgabe der Außentreppen meint Paul Treffner, Projektleiter bei Urbas: "Von der Gesamt- und Detailplanung über Produktion, Logistik und Montage eine Meisterleistung".
"Universität der Zukunft"
Bei der WU Wien wird betont: "Wir haben nicht nur neue Gebäude errichtet, wir haben dabei auch Ideen umgesetzt, wie eine Universität der Zukunft aussehen kann." Daran knüpft der Vorstandsvorsitzende der MEA AG, Patrice Pélissier, an, der mit Blick auf die Außentreppen und Gitterroste stolz darauf ist, "unseren besonderen Beitrag zu diesem tollen architektonischen Gesamtwerk geleistet zu haben".
Infos zu MEA AG und Gitterrosten: http://www.mea-group.com
Bildrechte: MEA AG
http://www.mea.ag
MEA AG
Sudetenstraße 2 - 4 86551 Aichach
Pressekontakt
http://www.bau-marketing.eu
PROMETHEUS Bau-Marketing.community
Hohenzollernstraße 23 75177 Pforzheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Norbert Weimper
07.08.2014 | Norbert Weimper
Architektenhäuser - neu gedacht
Architektenhäuser - neu gedacht
24.07.2014 | Norbert Weimper
Variable Kellertüren und Nebeneingangstüren
Variable Kellertüren und Nebeneingangstüren
08.07.2014 | Norbert Weimper
Exclusive Massivholzhäuser im Stommel-Hauskatalog 2014
Exclusive Massivholzhäuser im Stommel-Hauskatalog 2014
02.07.2014 | Norbert Weimper
"Plus X Award" für Fertighaushersteller Bien-Zenker
"Plus X Award" für Fertighaushersteller Bien-Zenker
11.06.2014 | Norbert Weimper
Erfahrungen im Stommel-Haus-Forum austauschen
Erfahrungen im Stommel-Haus-Forum austauschen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Initiative ELEKTRO+
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
Elektroinstallationsrohre erfüllen flexible Wohnwünsche
20.08.2025 | Strategon GmbH
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
Strategon GmbH eröffnet neuen Standort für Baufinanzierung in München
19.08.2025 | Initiative Wärme+
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
Vorteile moderner Wohnungslüftung: Gute Luft, niedrige Heizkosten
19.08.2025 | MAYER Dienstleistung & Gebäudemanagement
Wege, die Geschichten erzählen!
Wege, die Geschichten erzählen!
19.08.2025 | Glaserei Reher GmbH
Maßarbeit aus Glas: Die Glaserei Reher verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen
Maßarbeit aus Glas: Die Glaserei Reher verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen
