Pressemitteilung von Norbert Weimper

GFK-Entwässerungsrinnen sind auf dem Vormarsch


17.01.2014 / ID: 153303
Garten, Bauen & Wohnen

Neben traditionellen Entwässerungsrinnen aus Beton oder Polymer beton erfreuen sich Modelle aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) bei Planern und Verarbeitern immer größerer Beliebtheit. Und das zurecht, denn die wesentlich leichteren und dennoch hoch belastbaren GFK-Entwässerungsrinnen bieten in vielen Einsatzbereichen handfeste Vorteile.

"Viel zu oft landet GFK noch in der Schublade Plastik, dabei handelt es sich um einen hervorragenden Werkstoff, der sich bereits in langjähriger Praxis bewährt hat", versichert Christophe Chapat, Geschäftsführer der MEA Water Management GmbH. Das Aichacher Unternehmen mit dem Schwerpunkt Wassermanagement ist Hersteller von Entwässerungsrinnen aus Beton und Polymerbeton - und produziert darüber hinaus seit über zwei Jahrzenten auch GFK-Entwässerungsrinnen. Allein von dem "MEARIN"-Allround-Entwässerungssystem seien weltweit schon über acht Millionen Meter GFK-Rinnen verbaut wurden.

Erhebliche Arbeitserleichterung

Ein Merkmal von Entwässerungsrinnen aus GFK ist, dass sie extrem leicht sind. Deshalb werden sie beispielsweise im Garten- und Landschaftsbau zunehmend eingesetzt. Denn zur Transportkostenersparnis kommt die Einsparung von maschinellen und personellen Kosten in der Anwendung. Natürlich stellt das für die Verarbeiter auch eine enorme Arbeitserleichterung dar.

Hohe Belastbarkeit

Trotz ihres sehr geringen Gewichtes sind GFK-Entwässerungsrinnen extrem belastbar. Die "MEARIN"-Rinne von MEA beispielsweise bis zu der sogenannten Belastungsklasse "E600". Besonderheit: Dieses Produkt ist in den Breiten "NW 100/150/200/300" zu erhältlich. Detailinfos zu den GFK-Entwässerungsrinnen: http://www.mea-drainage.com/index.php?option=com_content &view=article&id=105&Itemid=293&lang=de

Einfach in Montage und Wartung

Weitere Vorteile der "MEARIN"-Entwässerungsrinnen von MEA: Sie weisen ein Steck- bzw. Klicksystem auf. Damit sind sie präzise, einfach, schnell und sicher zu montieren. Auch die Abdeckroste werden dank "STARFIX"- Schnellverschluss ganz einfach ohne Schrauben eingesetzt, was auch den späteren Reinigungs- und Wartungsaufwand minimiert. Ein optimaler Rinnenquerschnitt im Zusammenspiel mit dem "eingebauten" Gefälle garantiert maximale Wasser-Ablaufleistung.

Bewährte MEA Qualität

Stichwort Qualität. Bei MEA Water Management wird der glasfaserverstärkte Kunststoff für die Entwässerungsrinnen in sogenannter "SMC-Technologie" gefertigt. Das sorgt für hohe Festigkeit und Formbeständigkeit, Bruch- und Abriebfestigkeit des Rinnenkörpers und der Oberfläche sowie thermische und chemische Resistenz zum Beispiel bei Kontakt mit Heißasphalt, Benzin und Jauche; letzteres macht die GFK-Entwässerungsrinnen attraktiv für den Einsatz im landwirtschaftlichen Bereich.

Form- und farbbeständig gegen Hitze

Oft kommen Entwässerungsrinnen mit Asphalt in Kontakt. Das Problem: Wenn Beton- oder Polymerbetonrinnen gesetzt sind und anschließend eine Asphaltiermaschine mit ihren Ketten darüber fährt, kann diese brechen. Die GFK-Entwässerungsrinne dagegen schwingt mit und übersteht die Überfahrt schadlos. Außerdem bleibt die Rinne farbstabil, wenn sie mit bis zu 180 Grad anasphaltiert wird, weil sie bis 200 Grad hitzebeständig ist.

Designroste

Beispielsweise bei privaten Terrassenanlagen oder öffentlichen (Grün-)Flächen werden heute hohe Ansprüche an Form und Optik gestellt. Dem haben die Produktentwickler bei MEA mit einer ansprechenden Designvielfalt der Rinnenabdeckungen Rechnung getragen, sodass je nach Einsatzort eine individuelle Gestaltung möglich ist. Dazu kommt bei dem Komplettsystem ein umfangreiches Zubehörprogramm.

Erschwinglicher Preis

Angesprochen auf die Kosten verweist Firmenchef Christophe Chapat auf ein "sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis" der "MEARIN"-Entwässerungsrinnen. Damit könne der Verarbeitungsbetrieb seinen Kunden "perfekte Qualität zu einem erschwinglichen Preis" bieten. Und wegen der Langlebigkeit des Produktes brauche er sich keine Sorgen hinsichtlich der Gewährleistung zu machen.

Umweltfreundliche Entwässerungsrinne

Ein Anliegen ist Chapat auch das Thema Nachhaltigkeit. Die MEA GFK-Entwässerungsrinnen zeichneten ist durch geringe CO2-Emissionen während der Herstellung und des Transportes aus und das Material könnten am Ende der Nutzung als Rohstoff wiederverwendet werden. Laut dem Geschäftsführer "ein klares Plus auch für die Umwelt."

"Das perfekte Entwässerungssystem"

Für ihn ist die Entwässerungsrinne aus GFK denn auch "das perfekte Entwässerungssystem für den Garten- und Landschaftsbau und andere Einsatzgebiete". Es garantiere den Kunden und Partnern der MEA "leichte und langlebige Produkte mit nachhaltigem Mehrwert".
Info zu MEA Water Management und Entwässerungssystemen: http://www.mea-drainage.com/?lang=de

Bildrechte: MEA AG
Entwässerungsrinne Entwässerungsrinnen

http://www.mea.ag
MEA AG
Sudetenstraße 2 - 4 86551 Aichach

Pressekontakt
http://www.bau-marketing.eu
PROMETHEUS Bau-Marketing.community
Hohenzollernstraße 23 75177 Pforzheim


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Norbert Weimper
07.08.2014 | Norbert Weimper
Architektenhäuser - neu gedacht
24.07.2014 | Norbert Weimper
Variable Kellertüren und Nebeneingangstüren
11.06.2014 | Norbert Weimper
Erfahrungen im Stommel-Haus-Forum austauschen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | MAYER Dienstleistung & Gebäudemanagement
Wege, die Geschichten erzählen!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 429.037
PM aufgerufen: 72.921.899