Wozu braucht ein Reinigungsunternehmen einen Objektauditor?
12.02.2014 / ID: 156826
Garten, Bauen & Wohnen

Im Seminar "Objektaudit als Führungsinstrument" widmen sich die erfahrenen Seminarleiter Edith Karl und Rudolf Pusterhofer von PowerManagement unter anderem dieser Thematik. Neben der gezielten Vorbereitung auf Objektaudits werden spezielle Hinweise auf die geltenden Normen für die Reinigungsbranche eingebracht. Die Seminarteilnehmer bekommen dadurch mehr Sicherheit beim Lesen und Verstehen von internationalen Vertragsanforderungen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das gemeinsame Erarbeiten von Fragen, mit denen Objektaudits zielgerichtet durchgeführt werden können. Dank dieser Fragen kann die geleistete Arbeit in den Reinigungsobjekten gezielt überprüft werden. Eine professionelle Vorgehensweise bei Objektaudits vermittelt sowohl Kunden als auch Mitarbeitern Sicherheit und Zuverlässigkeit.
"Ich weiß jetzt worauf ich achten muss. Ich mache die Audits sehr gerne. Es freut mich, dass ich viele Objekte für Audits bekommen habe. Ich arbeite jetzt in der Planung, Organisation und als Auditor. Das macht mir viel Freude. Die Objektleiter bzw. Servicemanager erleben meine Audits als Hilfe. Die Kunden vertrauen uns, sie gehen kaum noch mit bei den Audits, weil sie mit uns so zufrieden sind" erzählt Seminarabsolvent Erkan Akim.
Das nächste Seminar findet vom 4.-6. März 14 in Wien statt.
Ein detailliertes Programm laden Sie hier
http://bit.ly/18AyElk
Mehr dazu finden Sie unter:
http://www.objektauditor.com
Einverständniserklärung:
"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unseren Blog http://www.ausderpraxis.eu auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."
Objektaudit als Führungsinstrument Objektaudit Objektauditor Objektaudits Objektleiter Objektauditcheckliste FacilityService FaciityManagement Facility Audit Gebäudereinigung Reinigungsbranc
PowerManagement GmbH
Frau Edith Karl
Schmiedgasse 9a/5
8605 Kapfenberg
Österreich
fon ..: 0043386222580
web ..: http://www.ausderpraxis.eu
email : presse@powermanagement.at
Pressekontakt
PowerManagement GmbH
Frau Edith Karl
Schmiedgasse 9a/5
8605 Kapfenberg
fon ..: 0043386222580
web ..: http://www.powermanagement.at
email : presse@powermanagement.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Edith Karl
20.02.2014 | Frau Edith Karl
Die Einkaufscheckliste für Arbeitsmittel lässt gestresste Gebäudereiniger cool bleiben
Die Einkaufscheckliste für Arbeitsmittel lässt gestresste Gebäudereiniger cool bleiben
11.02.2014 | Frau Edith Karl
Sicherheit für Mitarbeiter und Kunden durch Objektaudits.
Sicherheit für Mitarbeiter und Kunden durch Objektaudits.
06.02.2014 | Frau Edith Karl
Xing Gruppe „Gebäudereinigung und noch viel mehr“ boomt
Xing Gruppe „Gebäudereinigung und noch viel mehr“ boomt
05.02.2014 | Frau Edith Karl
Objektaudit als Führungsinstrument in der Gebäudereinigung
Objektaudit als Führungsinstrument in der Gebäudereinigung
04.02.2014 | Frau Edith Karl
Vernetzung leicht gemacht dank Xing
Vernetzung leicht gemacht dank Xing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
22.05.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
22.05.2025 | Anna Jacobs
Schutzhüllen für Gartenmöbel: Schutz und Langlebigkeit für den Outdoor-Bereich
Schutzhüllen für Gartenmöbel: Schutz und Langlebigkeit für den Outdoor-Bereich
21.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
21.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
