Pressemitteilung von Isabell Reinecke

Überzeugende Energieleistung


07.03.2014 / ID: 159750
Garten, Bauen & Wohnen

Eines der modernsten Steinkohlenkraftwerke der Welt mit einer Leistung von zweimal 800 MW baut die RWE Power AG derzeit im westfälischen Hamm. Die Doppelblockanlage wird von der RWE Technology GmbH errichtet, in Betrieb genommen und bis zum kommerziellen Betrieb geführt. Zum Kraftwerk gehört ein Komplex aus Warte- und Flugaschesilos, in dem die anfallende Flugasche sowie Kalksteinmehl gespeichert und verladen werden. Um die Dächer der Stahlbetonsilos vor Witterungseinflüssen zu schützen und zahlreiche Details nahtlos in die Abdichtungsfläche einzubinden, haben Fachverarbeiter der Firma Stromberg aus Duisburg diese mit dem Dachflächen Abdichtungssystem Triflex ProTect abgedichtet. Der Flüssigkunststoff auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) dichtet bestehende Risse ebenso wie Materialübergänge dauerhaft ab.

Anfallende Flugasche sowie Kalksteinmehl werden in einem neu errichteten Silokomplex am Kraftwerksstandort gespeichert und verladen. Die zertifizierte Flugasche wird in 78 und 59 Meter hohe Lagersilos gefördert. Beide Stoffe müssen trocken lagern, bevor RWE sie vertreibt. Deshalb benötigen die Dächer der Stahlbetonsilos eine zuverlässige Abdichtung, die langfristig vor Feuchtigkeit und Nässe schützt.

Gefordert war eine hochwertige Systemlösung, die wechselnde Geometrien und Materialübergänge von Stahl auf Stahlbeton aus einem Guss abdichtet. Darüber hinaus waren Risse im Gefällebeton zu überbrücken und aufgedübelte Befestigungspunkte nahtlos in die Abdichtungsfläche zu integrieren.

Für diese erhöhten Anforderungen bietet das vollflächig armierte Dachflächen Abdichtungssystem Triflex ProTect die maßgeschneiderte Systemlösung. Denn das Abdichtungsharz ist hoch witterungsstabilisiert und beständig gegen die in der Luft und im Regenwasser enthaltenen Chemikalien. Außerdem zeichnet sich der Flüssigkunststoff durch tieftemperaturflexible und hydrolysebeständige Produkteigenschaften sowie elastische Rissüberbrückung aus. Auch nach Jahren ist die Abdichtungsfläche noch überarbeitbar, und Details lassen sich in die Abdichtungsfläche integrieren.

Innerhalb von vier Monaten haben Fachverarbeiter der Stromberg Oberflächentechnik GmbH & Co. KG 1600 m2 Dachfläche der sieben Kraftwerksilos mit dem Dachflächen Abdichtungssystem Triflex ProTect abgedichtet. Trotz unsteten Frühlingswetters mit vielen Regenphasen konnten die Arbeiten durchgeführt werden. Auch die zeitgleich stattfindenden Installationsarbeiten beeinträchtigten die Abdichtungsarbeiten mit Triflex Flüssigkunststoff nicht. Denn die kurzen Aushärtungszeiten des Abdichtungsharzes auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) ermöglichten auch abschnittsweises Arbeiten und so eine maßgeschneiderte sehr flexible Baustellenkoordination.

"Triflex hat unsere Erwartungen nicht nur in technischer Sicht erfüllt. Insbesondere die Bauabwicklung hat Triflex flexibel und mit hoher Kompetenz begleitet", fasst Stefan Lindner, Fachprojektleiter Bautechnik der RWE Technology GmbH, die intensive Betreuung durch den Abdichtungspezialisten zusammen. Damit ist das Kraftwerk gut gerüstet für eine leistungsstarke Zukunft.
Triflex Flüssigkunststoff RWE Hamm Triflex ProTect Kraftwerk Dachabdichtung Silo

http://www.triflex.com
Triflex GmbH & Co. KG
Karlstraße 59 32423 Minden

Pressekontakt
http://www.presigno.de
presigno Unternehmenskommunikation
Konrad-Adenauer-Allee 10 44263 Dortmund


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Isabell Reinecke
07.08.2014 | Isabell Reinecke
Elegant bis in den Untergrund:
07.08.2014 | Isabell Reinecke
Flott abdichten, fortwährend wohlfühlen
07.08.2014 | Isabell Reinecke
Parken mit Wohlfühl-Plus
04.07.2014 | Isabell Reinecke
Stufe für Stufe sicher abdichten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | MAYER Dienstleistung & Gebäudemanagement
Wege, die Geschichten erzählen!
19.08.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Laue Abende und helle Momente auf Terrassen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 428.991
PM aufgerufen: 72.901.450