Pressemitteilung von Grit Wehling

Die neue Leichtigkeit am WC


24.03.2014 / ID: 161430
Garten, Bauen & Wohnen

Dank neuartiger Auslösetechnik präsentiert sich die Betätigungsplatte Geberit Sigma70 als flaches Paneel, das ganz ohne Spültasten auskommt. Die Spülung wird durch sanften Druck direkt auf die Platte ausgelöst. Für diese Symbiose aus Design und Technik gewann die Betätigungsplatte bereits den Design Plus Award 2013 und den iF product design award 2014. Ab April 2014 ist die Geberit Sigma70 im Fachhandel erhältlich.

Die rahmenlose Betätigungsplatte Geberit Sigma70 scheint fast schwerelos vor der Wand zu schweben. Die Leichtigkeit der Platte wird durch ihre plane Oberfläche, die geringe Tiefe und die gerundeten Kanten unterstrichen - ein markantes und dennoch unaufdringliches Design, das für eine feine Eleganz am WC sorgt.

Intuitive Bedienung
Eine elegante Strichführung teilt die Platte in eine große und eine kleine Fläche, die der jeweiligen Spülmenge entspricht. Die neue Hubtechnik der Betätigung ist besonders leichtgängig und kommt ganz ohne Strom aus. Ein sanfter Druck auf die linke oder rechte Fläche der Platte genügt. Die wassersparende Zwei-Mengenspülung wird dabei intuitiv genutzt.

Edles Material
Das komfortable Handling wird durch die haptische Qualität der hochwertigen Oberflächen ergänzt. Geberit Sigma70 ist wahlweise aus Glas (weiß, umbra und schwarz) oder edlem chrom-gebürsteten Metall erhältlich. Die Oberflächen sind schnell und sauber zu reinigen.

Schwerelose Optik
Geberit Sigma70 wird auf einem schmalen Montagerahmen befestigt. Da die Befestigung am Rahmen unsichtbar ist, scheint die Platte vor der Wand zu schweben. Diese Schwerelosigkeit wird durch ihre geringe Tiefe (0,4 mm) unterstrichen. Insgesamt trägt die neue Platte nur 1 cm auf die Wand auf.

Christoph Behling Design
Das Design der neuen Betätigungsplatte stammt aus der Feder des deutschen Designers Christoph Behling, der in London lebt und arbeitet. Der Designer, der auch Luxusuhren und Solarboote entwirft, arbeitet seit vielen Jahren mit dem Sanitärtechnikspezialisten Geberit zusammen. Behling ist für die meisten Entwürfe der Betätigungsplatten aus der Geberit Sigma Kollektion verantwortlich.

Nachträglicher Einbau
Die neue Betätigungsplatte ist auch nachträglich gemeinsam mit dem hydraulischen Servoheber einbaubar und passt auf alle Geberit Sigma Unterputz-Spülkästen ab dem Baujahr 2002 (UP300 und UP320).
WC-Betätigungsplatte Drückerplatte WC-Spülung Geberit Sigma70

http://www.geberit.de
Geberit Vertriebs GmbH
Theuerbachstraße 1 88630 Pfullendorf

Pressekontakt
http://www.anselmoellers.de
Ansel & Möllers GmbH
König-Karl-Straße 10 70372 Stuttgart


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Grit Wehling
24.07.2014 | Grit Wehling
Zufriedene Dusch-WC-Nutzer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | MAYER Dienstleistung & Gebäudemanagement
Wege, die Geschichten erzählen!
19.08.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Laue Abende und helle Momente auf Terrassen
18.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 428.992
PM aufgerufen: 72.900.714