Frühjahrsputz für die Bausubstanz
03.04.2014 / ID: 162776
Garten, Bauen & Wohnen
Schnee- und Eismassen mussten Hausbesitzer in diesem Jahr eher nicht fürchten. Doch Kälte und Feuchtigkeit gehen auch in milden Wintern nicht spurlos am Haus vorbei. Deshalb steht jetzt nicht nur der Frühjahrsputz an, sondern auch ein Frühjahrscheck für das Haus (http://www.energie-fachberater.de/ratgeber/ratgeber-fruehjahrscheck/) . Denn wer kleine Winterschäden gleich behebt, spart sich später höhere Kosten für die Beseitigung von Bauschäden. Die Experten vom Ratgeberportal Energie-Fachberater.de haben in einer Checkliste zusammengefasst, worauf Hausbesitzer besonders achten sollten.
1. Station: Dach
Auf die Inspektion des Dachs sollten Hausbesitzer nicht verzichten, aber besser einen Fachbetrieb ins Rennen schicken. Das ist sicherer, als selbst aufs Dach zu steigen. Diese Punkte sind wichtig, damit eindringendes Wasser nicht die Dachkonstruktion schädigt:
- Austausch beschädigter Dachziegel / Befestigen lockerer Dachziegel
- Befestigung der Schneefanggitter
- Beheben von undichten Stellen bei Dacheindeckung, an Schornsteinanschlüssen und Dachfenstern
- Überprüfen, ob Dachrinne und Fallrohre frei sind
- Solaranlagen sollten routinemäßig auf Winterschäden inspiziert werden, damit es keine Ertragseinbußen gibt.
- Auch beim Flachdach ist ein kritischer Blick empfehlenswert: Sind die Bitumen-Bahnen der Dachabdichtung noch intakt oder muss neu abgedichtet werden?
2. Station: Fassade
Nicht nur am Dach dringt durch Schäden Feuchtigkeit in die Bausubstanz ein, auch die Außenwände sollten Hausbesitzer inspizieren. Kleinere Schäden lassen sich in den Sommermonaten schnell und günstig beseitigen:
- Sind Risse im Putz entstanden?
- Blättert der Anstrich an einigen Stellen?
- Gibt es hohl klingende Putzflächen beim Abklopfen der Fassade?
- Wie sehen die Fenster aus? Brauchen die Holzfenster einen neuen Anstrich?
- Schließen Fenster und Haustür dicht oder muss die Abdichtung erneuert werden?
3. Station: Heizungskeller
Die Heizung hat die arbeitsreichsten Monate im Frühjahr schon hinter sich. Zeit für einen Abstecher in den Heizungskeller und einen prüfenden Blick auf die Heizkostenabrechnung.
- Läuft die Heizung noch verlässlich oder stehen größere Reparaturen an?
- Wie alt ist die Heizungsanlage? Meistens lohnt sich nach 15 Jahren eine Erneuerung.
- Sind im Winter alle Räume des Hauses gleichmäßig warm geworden? Gab es gluckernde oder rauschende Heizkörper? Ein hydraulischer Abgleich kann das Problem lösen.
- Ist noch eine alte Heizungspumpe eingebaut, die die Stromkosten in die Höhe treibt?
- Sind die Heizkosten überdurchschnittlich hoch? Das Gespräch mit einem Energieberater kann Einsparmöglichkeiten aufzeigen.
Ob Dach, Fassade oder Heizung - in den kommenden warmen Monaten lassen sich kleinere Renovierungen wie auch größere Sanierungsprojekte am besten umsetzen. Mehr Informationen und Expertentipps finden Hausbesitzer im Ratgeber Frühjahrscheck. (http://www.energie-fachberater.de/ratgeber/ratgeber-fruehjahrscheck/)
Bildrechte: Württembergische Versicherung AG
http://www.energie-fachberater.de
http://www.energie-fachberater.de c/o marketeam creativ
Rosenstraße 18 76530 Baden-Baden
Pressekontakt
http://www.marketeamcreativ.de
marketeam creativ
Rosenstraße 18 76530 Baden-Baden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christine Heidmann
23.07.2014 | Christine Heidmann
Immobiliencheck erleichtert Haus- und Wohnungskauf
Immobiliencheck erleichtert Haus- und Wohnungskauf
21.07.2014 | Christine Heidmann
Sicher in die eigenen vier Wände
Sicher in die eigenen vier Wände
30.04.2014 | Christine Heidmann
Neue Energieeinsparverordnung EnEV 2014: Das müssen Hausbesitzer jetzt wissen
Neue Energieeinsparverordnung EnEV 2014: Das müssen Hausbesitzer jetzt wissen
21.02.2014 | Christine Heidmann
Fassadendämmung: Warmer Mantel für das Haus
Fassadendämmung: Warmer Mantel für das Haus
07.02.2014 | Christine Heidmann
Die drei wichtigsten Sanierungstrends 2014
Die drei wichtigsten Sanierungstrends 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
18.08.2025 | Gärtnerei Goldschmitt
Trauerfloristik Frankfurt: Blumen, die Erinnerungen bewahren
Trauerfloristik Frankfurt: Blumen, die Erinnerungen bewahren
15.08.2025 | ARDEX GmbH
Ein Klassiker wird weiß: Ardex hat Dichtschlämme optimiert
Ein Klassiker wird weiß: Ardex hat Dichtschlämme optimiert
14.08.2025 | Initiative Wärme+
Tipp der Initiative Wärme+: Im Sommer Heizungcheck machen
Tipp der Initiative Wärme+: Im Sommer Heizungcheck machen
14.08.2025 | Studio BE GmbH & Co. KG / Agentur für visuelle Kommunikation
sanibel - Relaunch der Badserie sanibel 5001
sanibel - Relaunch der Badserie sanibel 5001
