Immobiliencheck erleichtert Haus- und Wohnungskauf
23.07.2014 / ID: 173307
Garten, Bauen & Wohnen
Die Suche nach der passenden Immobilie ist gar nicht so einfach. Denn auch, wenn das Traumhaus oder die perfekte Wohnung gefunden ist, stellt sich für Immobilienkäufer die Frage: Was ist wichtig neben einem guten Baugefühl? Wie kann ich verschiedene Immobilien vergleichen? Und mit welchen Kriterien sichere ich meine Kaufentscheidung ab? Eine kostenfreie Online-Analyse der Wunschimmobilie ist dann eine wertvolle Entscheidungshilfe: Der Immobiliencheck (http://www.aktion-pro-eigenheim.de/haus/tools-rechner/immobiliencheck.php) der Aktion pro Eigenheim enthält zahlreiche Sachargumente, anhand derer ausgewählte Objekte für eine richtige Kaufentscheidung verglichen werden können.
Entwickelt wurde der Immobiliencheck auf Grundlage vieler Gespräche mit Haus- und Wohnungskäufern. Mit acht Hauptmerkmalen und 41 Unterkriterien fühlt er jeder Immobilie gründlich auf den Zahn. Nach Kurzanalyse und Detailanalyse wissen Immobilienkäufer, ob die Substanz und Werthaltigkeit des Traumhauses stimmen.
Auf diese Kriterien sollten Immobilienkäufer ganz besonders achten
Wichtige Kriterien für Werterhalt und Wertentwicklung sind eine innovative Energieversorgung, Barrierefreiheit und gesundes Wohnen. Nach welchem Energiestandard wird ein Haus heute errichtet? Die Energieeinsparverordnung EnEV 2014 schreibt für Neubauten erst ab 2016 höhere Standards vor. Wer heute nach dem aktuellen Standard baut, errichtet sein Haus oder seine Eigentumswohnung zwar gesetzeskonform, aber energetisch betrachtet eigentlich einen Altbau, zumal die nächste Verschärfung der Richtlinien schon ab 2020 greifen soll. Den Energieverbrauch und damit die Wohnnebenkosten so niedrig wie möglich zu halten, ist für die Immobilienauswahl von hoher Priorität. Ein Leben ohne Stolperfallen und mit reichlich Bewegungsfreiheit - das empfinden auch Jüngere als attraktiv und komfortabel. Eine konsequent barrierefreie Wohnung ist deshalb eine sinnvolle Investition in die Zukunft. Schon bis zum Jahr 2030 wird sich der Anteil der über 67-jährigen auf rund 44 Prozent erhöhen. Das Angebot an geeigneten Wohnungen wird nicht schritthalten können, entsprechend gesucht werden barrierefreie Immobilien sein.
Wohngesundheit ist ein Wert an sich und steht für künftigen Wertzuwachs
Gesundes Wohnen ist untrennbar verbunden mit den eingesetzten Baumaterialien und deren Verarbeitung. Durch die ausschließliche Verwendung emissionsgeprüfter Baustoffe entsteht beste Innenraumluftqualität, auf die immer mehr Menschen achten. Wohngesund errichtete Immobilien werden daher einen höheren Wertzuwachs erzielen. An diesen werterhaltenden und aller Voraussicht nach auch wertsteigernden Faktoren sollten Interessenten das Preis-/Leistungsverhältnis ihrer Immobilienangebote bewerten.
Weitere Faktoren im Immobiliencheck sind: Lage und Umfeld der Immobilie, Architektur, Bauqualität, Ausstattungsmerkmale, Kriterien zum Vergleich der Bauunternehmen und die Qualität der Vertragsgrundlagen. Der Immobiliencheck steht Immobilienkäufern auf dem Ratgeberportal http://www.aktion-pro-eigenheim.de kostenfrei zur Verfügung.
Bildunterschrift 1:
Wie werthaltig sind Traumhaus oder Wunschwohnung und wie kann sich ihr Wert in Zukunft entwickeln? Der Immobiliencheck hilft Käufern bei der Bewertung
Foto: Bravissimmo GmbH
(Abdruck honorarfrei)
Bildrechte: Bravissimmo GmbH
http://www.aktion-pro-eigenheim.de
http://www.aktion-pro-eigenheim.de c/o marketeam creativ
Rosenstraße 18 76530 Baden-Baden
Pressekontakt
http://www.marketeamcreativ.de
marketeam creativ
Rosenstraße 18 76530 Baden-Baden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christine Heidmann
21.07.2014 | Christine Heidmann
Sicher in die eigenen vier Wände
Sicher in die eigenen vier Wände
30.04.2014 | Christine Heidmann
Neue Energieeinsparverordnung EnEV 2014: Das müssen Hausbesitzer jetzt wissen
Neue Energieeinsparverordnung EnEV 2014: Das müssen Hausbesitzer jetzt wissen
03.04.2014 | Christine Heidmann
Frühjahrsputz für die Bausubstanz
Frühjahrsputz für die Bausubstanz
21.02.2014 | Christine Heidmann
Fassadendämmung: Warmer Mantel für das Haus
Fassadendämmung: Warmer Mantel für das Haus
07.02.2014 | Christine Heidmann
Die drei wichtigsten Sanierungstrends 2014
Die drei wichtigsten Sanierungstrends 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | sicherheitsportal.org
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
