Legionellen: Gefahr aus der Leitung
27.05.2014 / ID: 168058
Garten, Bauen & Wohnen
Die Warmwasser-Anlagen in über 500 Mietshäusern und öffentlichen Gebäuden in Deutschland sind mit Legionellen-Bakterien belastet, die akut die Gesundheit der Bewohner gefährden. Das ergab eine aktuelle Stichproben-Recherche der "Welt am Sonntag" ( http://www.welt.de/print/wams/article126086839/Gefahr-durch-Legionellen.html ). Besonders beim Duschen ist die Gefahr einer Infektion groß, da die Bakterien über feinste Wassertröpfchen eingeatmet werden. Zwar lösen Legionellen in den meisten Fällen nur einen grippalen Infekt aus, sie können aber auch zu ernsteren Atemwegserkrankungen oder schweren Lungenentzündungen führen. Laut Bundesumweltamt sterben sogar jährlich rund 3000 Menschen an den Folgen einer Legionellen-Infektion. "Eine Umrüstung auf eine dezentrale Trinkwasserversorgung wäre hier eine gute Lösung. So kann die gefährliche Bakterien-Belastung erst gar nicht entstehen", so Michael Conradi von der Initiative WÄRME+.
"Legionellen vermehren sich am stärksten bei Wassertemperaturen zwischen 30 °C und 45 °C, kaltes Wasser bietet keinen Nährboden für die Bakterien", erklärt Conradi. Wer im Haus elektronische Durchlauferhitzer an jeder Entnahmestelle oder gruppenweise nutzt, ist auf der sicheren Seite. Die Geräte erhitzen das Wasser während des Durchströmens, also direkt an der Entnahmestelle. Bei einer zentralen Anlage hingegen findet die Erwärmung schon ganz am Anfang der Versorgungsleitung, meistens in einem Wasserspeicher im Keller statt. Wird an einer Stelle im Haus Wasser aus der Leitung entnommen, kühlt anschließend das noch warme Wasser bei wachstumsfördernden Temperaturen in der Leitung langsam ab und es können sich Legionellen bilden. Bei solchen zentralen Anlagen lässt sich das Problem beispielsweise über eine kontinuierliche Zirkulation des Wassers lösen. Fakt ist aber, dass diese Maßnahme zusätzliche Energiekosten verursacht. Daher sind elektronische Durchlauferhitzer erste Wahl in puncto Legionellenschutz.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter http://www.waerme-plus.de (http://www.waerme-plus.de)
Bildrechte: Wärme+ / AEG
http://www.waerme-plus.de
Initiative Wärme+
Reinhardtstr. 32 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.beckerdoering.com
becker doering communication
Kaiserstr. 9 63065 Offenbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tanja Göbel
18.12.2015 | Tanja Göbel
EnEV 2016 - verschärfte Anforderungen an die Energieeffizienz
EnEV 2016 - verschärfte Anforderungen an die Energieeffizienz
01.12.2015 | Tanja Göbel
WÄRME+ gibt Tipps, um Heizkosten zu sparen
WÄRME+ gibt Tipps, um Heizkosten zu sparen
25.08.2015 | Tanja Göbel
Neue Energielabel für Heizung und Warmwasserbereiter
Neue Energielabel für Heizung und Warmwasserbereiter
20.05.2015 | Tanja Göbel
Nachträgliche Gebäudedämmung: Lüftungsanlagen beugen Schimmelbildung vor
Nachträgliche Gebäudedämmung: Lüftungsanlagen beugen Schimmelbildung vor
04.12.2014 | Tanja Göbel
Effizientes Umwelt-Duo: Wärmepumpe und Photovoltaik
Effizientes Umwelt-Duo: Wärmepumpe und Photovoltaik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | Glaserei Reher GmbH
Maßarbeit aus Glas: Die Glaserei Reher verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen
Maßarbeit aus Glas: Die Glaserei Reher verbindet traditionelles Handwerk mit modernen Ansprüchen
19.08.2025 | Gutjahr Systemtechnik GmbH
Laue Abende und helle Momente auf Terrassen
Laue Abende und helle Momente auf Terrassen
18.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
18.08.2025 | Gärtnerei Goldschmitt
Trauerfloristik Frankfurt: Blumen, die Erinnerungen bewahren
Trauerfloristik Frankfurt: Blumen, die Erinnerungen bewahren
15.08.2025 | ARDEX GmbH
Ein Klassiker wird weiß: Ardex hat Dichtschlämme optimiert
Ein Klassiker wird weiß: Ardex hat Dichtschlämme optimiert
