Junkers: Diese Investition zahlt sich aus
14.06.2011 / ID: 17487
Garten, Bauen & Wohnen
Solarthermie lässt sich auch bei Mehrfamilienhäusern wirtschaftlich und effizient in das Heizsystem einbinden - das zeigt ein Beispiel der Immobiliengruppe Saarbrücken. Ein Gebäude mit insgesamt 21 Zwei- und Dreizimmerwohnungen war in die Jahre gekommen, die Folge waren steigende Leerstände. Die Verantwortlichen des städtischen Immobilienunternehmens entschlossen sich deshalb zur Modernisierung vom Keller bis zum Dach. "Wir betrachten jede Modernisierungsmaßnahme auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten", sagt Klaus Jungmann, Prokurist und Abteilungsleiter Bauunterhaltung bei der Immobiliengruppe. "Jede Investition muss sich langfristig rechnen und der Mieter darf nicht über Gebühr belastet werden."
Ursprünglich war geplant, Heizung und Warmwasserversorgung ausschließlich über Fernwärme abzudecken. In enger Zusammenarbeit mit Junkers, einer Marke von Bosch Thermotechnik, entstand die Idee, auch regenerative Energieträger einzubinden - und damit die Abhängigkeit vom Versorgungsunternehmen deutlich zu reduzieren. Speziell für Mehrfamilienhäuser bietet der Thermotechnik-Spezialist ein Solarthermie-Großanlagenkonzept, mit dem sich Solarenergie mit nahezu jedem anderen Energieträger kombinieren lässt. Herzstück ist das sogenannte Large Solar System (LSS). Als Energiezentrale fasst es im Keller des Saarbrücker Mehrfamilienhauses die unterschiedlichen Energieträger zu einem Gesamtsystem zusammen. Auf dem Flachdach des Gebäudes fangen 13 Kollektoren die Saarbrücker Sonnenstrahlen ein. Nur wenn die Solarenergie zur Heizung und Warmwasserbereitung nicht ausreicht, wird über den Fernwärmeanschluss nachgeheizt.
Ergebnis: Dieses intelligente Zusammenspiel senkt den Energieverbrauch deutlich. Das Gebäude benötigt rund 13,5 Megawattstunden an Fernwärme pro Jahr weniger. Die Mieter profitieren deshalb von geringeren Nebenkosten für Heizung und Warmwasser. Die Immobiliengruppe kann nach der Modernisierung ein attraktives Gesamtpaket bieten - nicht zuletzt aufgrund des neuen Heizsystems. Und das macht sich bereits bemerkbar: Alle Wohnungen sind wieder vermietet.
http://www.junkers.com
Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland
Sophienstraße 30 - 32 35576 Wetzlar
Pressekontakt
http://www.presseforum.cc
Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
Jurastraße 8 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus Papp
24.07.2017 | Klaus Papp
Deuerer: Mann der ersten Stunde
Deuerer: Mann der ersten Stunde
26.06.2014 | Klaus Papp
Bosch Thermotechnik: Weiterentwicklung von Solarthermie-Systemen
Bosch Thermotechnik: Weiterentwicklung von Solarthermie-Systemen
26.06.2014 | Klaus Papp
Junkers: Top-Bewertung für Spitzen-Kundendienst
Junkers: Top-Bewertung für Spitzen-Kundendienst
03.06.2014 | Klaus Papp
Junkers: Bauhaus Dessau - Meisterhäuser wieder komplett
Junkers: Bauhaus Dessau - Meisterhäuser wieder komplett
27.05.2014 | Klaus Papp
Junkers: Elf Prozent mehr Effizienz
Junkers: Elf Prozent mehr Effizienz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | HKL BAUMASCHINEN
HKL mit starkem Auftritt auf der NordBau 2025
HKL mit starkem Auftritt auf der NordBau 2025
25.07.2025 | Hausmarkt.at
hausmarkt.at - Dein Online-Baumarkt für Haus, Garten und mehr
hausmarkt.at - Dein Online-Baumarkt für Haus, Garten und mehr
24.07.2025 | Claudiu Fenster
Nachhaltiger Fensterbau in Osnabrück mit Weitblick
Nachhaltiger Fensterbau in Osnabrück mit Weitblick
23.07.2025 | Sunexx GmbH
Gesundes Sonnenlicht für Architektur, Medizin und Alltag
Gesundes Sonnenlicht für Architektur, Medizin und Alltag
23.07.2025 | Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH)
Pflege und Wartung einer Wohnraumlüftung
Pflege und Wartung einer Wohnraumlüftung
