IFS: Wäschetrockner besonders brandgefährlich
23.10.2014 / ID: 178313
Garten, Bauen & Wohnen
Kiel, im Oktober 2014. Die Gutachter des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer (IFS) untersuchen jährlich über 1.000 Brandschäden. 2014 wurden die Experten bei mehreren Bränden auf Siemens Wäschetrockner des Typs WTXL aus dem Produktionsjahr 2002 aufmerksam. "Unsere Gutachter konnten die Brandursache wiederholt eindeutig auf den gleichen Defekt zurückführen und den Auslöser im Bereich eines Relais" auf der elektronischen Platine der Bedieneinheit lokalisieren", berichtet Dr. Hans-Hermann Drews, Geschäftsführer des IFS. In solchen Fällen wird sofort der Hersteller informiert, hier die BSH Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH.
Nach eigenen Untersuchungen hat sich dann der Hersteller im September 2014 entschieden, einen Sicherheitshinweis auszusprechen. Wer einen Siemens-Wäschetrockner aus dem Jahr 2002 besitzt, kann online prüfen, ob sein Gerät zur defekten Baureihe gehört (siehe LINK zur Microsite). Ein rechtzeitig entdeckter Mangel kann Leben retten, denn leider sieht man einem defekten Elektrogerät die Gefahr oft nicht an.
Elektrizität ist häufigste Brandursache
Die Brandursachenstatistik des IFS zeigt, dass ein Drittel aller Brände durch Elektrizität verursacht wird - durch Fehler in der elektrischen Installation oder in elektrischen Geräten. In jedem Haushalt werden elektrische Haushaltsgeräte betrieben, die aber nicht alle gleichermaßen brandgefährlich sind. Die Grafik zeigt die häufigsten "Brandverursacher" (Wäschetrockner 15 Prozent, Fernsehgeräte 14 Prozent und Kühl-/Gefriergeräte 8 Prozent). Defekte Bauteile oder produktionsbedingte Fehler können ausschlaggebend sein. "Immer wieder entdecken wir auch Bauteile aus dem Billigsektor. Wir weisen verstärkt darauf hin, dass ein technisches Gerät mit einem Prüfsiegel eine deutlich höhere Sicherheit bietet als ohne", erklärt Drews. GS, TÜV oder VDE sind Prüfsiegel, die Mindestanforderungen in Punkto Sicherheit an die Geräte stellen.
Aufsicht ist Pflicht
"Durch einfache Verhaltensmaßnahmen lassen sich die Gefahren für Leib und Leben und für Sachwerte deutlich verringern", sagt Drews. Deshalb empfehle das IFS beispielsweise, Elek-trogeräte nur unter Aufsicht zu betreiben und nach dem Betrieb den Stecker zu ziehen, oder zumindest über eine schaltbare Steckdose die Stromzufuhr zu unterbrechen. Der Schaden wird größer und gefährlicher, je später der Brand entdeckt wird. "Deswegen sind auch Rauchmelder als zusätzliche Sicherheit wichtig", unterstreicht Drews.
Weitere Informationen und einen Film aus dem Brandversuchshaus des IFS, der die Geschwindigkeit und die Folgen eines Wäschetrockner-Brandes dokumentiert, können Sie unter http://www.ifs-ev.org abrufen. Die IFS-Brandursachenstatistik finden Sie hier (http://ifs-ev.org/schadenverhuetung/ursachstatistiken/brandursachenstatistik/) .
http://www.ifs-ev.org
IFS Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V.
Preetzer Straße 75 24143 Kiel
Pressekontakt
http://www.eckpunkte.com
eckpunkte Kommunikationsberatung
Bahnhofstraße 23 35781 Weilburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr.Hans-Hermann Drews
15.09.2017 | Dr.Hans-Hermann Drews
Brandgefahren: Elektrizität ist Brandverursacher Nummer 1
Brandgefahren: Elektrizität ist Brandverursacher Nummer 1
08.05.2017 | Dr.Hans-Hermann Drews
Grillen - Brandgefahr noch nach Tagen
Grillen - Brandgefahr noch nach Tagen
16.12.2016 | Dr.Hans-Hermann Drews
Risiko: brennende Kerzen!
Risiko: brennende Kerzen!
09.12.2016 | Dr.Hans-Hermann Drews
Frostschäden an Wasserleitungen verhindern
Frostschäden an Wasserleitungen verhindern
02.06.2016 | Dr.Hans-Hermann Drews
Informationen zur Schadenverhütung: Grillen - aber sicher!
Informationen zur Schadenverhütung: Grillen - aber sicher!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
22.05.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
