Dichtstoff für chemisch belastete Fugen und Risse
14.01.2015 / ID: 184748
Garten, Bauen & Wohnen
Augsburg, Januar 2015 - Das neue Produkt "Polyreith EPI" der Firma Polysafe GmbH http://www.polysafe.eu ist aufgrund seiner selbstverlaufenden Eigenschaften besonders für die Fugensanierung oder als Fugenverguss geeignet. Die zweikomponentige Epoxidharzmischung härtet auf Basis silanmodifizierter Polymere zu einem elastischen Produkt aus.
Polyreith EPI enthält keine Lösungsmittel, Isocyante und Silikone
Die Epoxidharzmischung ist gleichermaßen ein Hohlraumfüller wie auch Dichtstoff für chemisch belastete Fugen und Risse. Die Harzmischung wird auch zum Abdichten verwendet sowie zur Erzielung von starren Verklebungen eingesetzt. Ebenso werden Behälter, Auffangwannen und Kanalschächte damit beschichtet. Weiters werden im Bereich von Silo- und Kläranlagen, Ausbrüche, Durchdringungen und Anschlussfugen mit der Dichtungsmasse Polyreith EPI gefüllt und geschlossen. Bei Fugensanierungen in Verbindung mit wasserquellfähigem Gummi, wird Polyreith EPI als Fugenverguss eingesetzt, wenn mögliche Bewegungen der Fuge kleiner als 25 Prozent sind.
Verarbeitung der geprüften Beschichtung Polyreith EPI
Die Untergrundbasis erfordert eine feste, tragfähige und saubere Fläche, darf keine teerhaltigen Stoffe enthalten und muss frei von trennenden Substanzen wie Fette und Öle sein. Die Dichtungsmasse Polyreith EPI sollte mit einer Zahnspachtel, Glättkelle oder mit Hilfe eines Rakels gleichmäßig und mit Druck auf die Haftfläche aufgetragen werden. Bei horizontalen Fugenverguss, kann eine Gießkanne oder ein Trichter verwendet werden, um die Epoxidharzmischung leichter zu verarbeiten. Wird der Dichtstoff als Beschichtung aufgetragen, ist eine Nassschicht von bis zu drei Millimetern erforderlich. Auf schwer zu verklebenden Kunststoffen, ist das Anhaften von Polyreith EPI vorher zu prüfen. Ebenso ist auf beschichteten Untergründen, eine Vorprüfung der Verträglichkeit notwendig.
Polyreith EPI ohne Primer einsetzbar
Die zweikomponentige Epoxidharzmischung Polyreith EPI ist auf Aluminium, verzinktem Stahlblech, PVC, Polystrol oder auf Makrolon Kunststoffplatten ohne Primer einsetzbar. Wie lange Polyreith EPI an Zeit zum Durchhärten benötigt, ist von Feuchtigkeit und Temperatur abhängig. Bei erhöhter Temperatur kann die Durchhärtezeit verkürzt werden. Das Beschichtungssystem Polyreith EPI wurde im "Polymer Institut" entsprechend dem Prüfprogramm für Innenbeschichtungen geprüft. Alle geprüften Proben erfüllten die Anforderungen.
Polyreith Epoxidharzmischung Primer Fugen Risse Dichtstoff Fugenverguss Fugensanierung Abdichten Harzmischung Dichtungsmasse Hohlraumfüller Untergrundbasis Substanzen Beschichtung
http://www.polysafe.eu
Polysafe Handels-Gesellschaft M.B.H.
Riedfeldstraße 5 4770 Andorf
Pressekontakt
http://www.polysafe.eu
Polysafe Handels-Gesellschaft M.B.H.
Messenbachgasse 1 4770 Andorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Beatrix Leutgeb
17.03.2020 | Beatrix Leutgeb
Hochwertiger Silolack auf Hochvakuum-Statuenbasis
Hochwertiger Silolack auf Hochvakuum-Statuenbasis
16.10.2017 | Beatrix Leutgeb
Neue Vorschriften für Güllelager & Silos
Neue Vorschriften für Güllelager & Silos
05.10.2017 | Beatrix Leutgeb
Neue Vorschriften für Silos und Güllelager
Neue Vorschriften für Silos und Güllelager
06.04.2012 | Beatrix Leutgeb
Bitumenhärter mit geschützter Marke
Bitumenhärter mit geschützter Marke
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.09.2025 | Hausmarkt.at
Hausmarkt.at: Österreichs Online-Baumarkt im Aufwind
Hausmarkt.at: Österreichs Online-Baumarkt im Aufwind
25.09.2025 | Rümpel Max e.U
Rümpel Max: Wenn sauberer Neuanfang auf Erfahrung trifft
Rümpel Max: Wenn sauberer Neuanfang auf Erfahrung trifft
25.09.2025 | Angerer Freizeitmöbel GmbH
Angerer Freizeitmöbel startet Schlussverkauf 2025 - Hochwertige Gartenmöbel zum Saisonende reduziert
Angerer Freizeitmöbel startet Schlussverkauf 2025 - Hochwertige Gartenmöbel zum Saisonende reduziert
24.09.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Freese Fußbodentechnik saniert Terrazzo in Berliner Mensa
Freese Fußbodentechnik saniert Terrazzo in Berliner Mensa
24.09.2025 | DELTA DORE RADEMACHER GmbH
Jetzt die Heizung smart in Schwung bringen
Jetzt die Heizung smart in Schwung bringen
