Rohbau nach Plan fertiggestellt:
19.02.2015 / ID: 187859
Garten, Bauen & Wohnen
- Im Gartenhof-Kiefholzstraße geben 98 moderne Wohnungen ab Herbst 2015 Singles und Familien ein neues Zuhause.
- Senator Andreas Geisel lobt die Wachstumsstrategie der Gewobag als erfolgreiches und wichtiges Zukunftsprogramm fur das moderne, sozialverträgliche Wohnen inmitten Berlins.
- Auch besondere Nachbarn kamen zu Besuch: Die Artisten und Jongleure des im Bezirk ansässigen Kinderzirkus "Cabuwazi" sorgten für besondere Richtfest-Atmosphäre.
- Das Bauprojekt ist der Auftakt zu einer Reihe von Neubauprojekten der Gewobag.
Gestern Nachmittag standen in der Alt-Treptower Kiefholzstraße 403/404 die Maschinen still, stattdessen zogen für einen Tag die Artisten ein: Der im Kiez ansässige Kinderzirkus "Cabuwazi" besuchte den Rohbau und machte sich das Baugerust kurzerhand zur vertikalen Bühne. Die Jugendlichen jonglierten mit Werkzeugen und verwandelten die Baustelle auf Stelzen in einen bunten, fröhlichen Freiluftzirkus. Denn zur Freude gab es allen Grund: Mit diesem außergewöhnlichen Richtfest feierten die Gewobag, Projekt-Partner TREUCON und Bauunternehmen Kondor Wessels den schnellen Fortschritt ihres Bauprojekts.
Bezahlbares Wohnen und zeitgemäßer Komfort
Das Dach liegt auf, im Herbst kann eingezogen werden. Zwei Niedrigenergiehäuser mit 98 Wohnungen geben dann mit Wohnflächen von 40 bis mehr als 100 Quadratmetern Singles, Paaren und Familien ein neues, modernes Zuhause. Die großzügig geschnittenen Wohnungen verfügen jeweils über Parkettfußböden, Fußbodenheizung und Balkon oder Loggia. Ein Teil der Wohnungen wird barrierearm gestaltet sein. Bei allem Komfort sind die Wohnungen absolut sozialverträglich: Die Nettokaltmieten beginnen nach der aktuellen Förderrichtlinie durchschnittlich bei 6,50 EUR/qm. Im Rahmen der Wohnraumförderung wird ein Viertel der Wohnungen an WBS-Berechtigte vergeben.
Berlins Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel sagt zu dem Projekt: "Wir alle wissen: Berlin wächst. So attraktiver Wohnraum zu einem bezahlbaren Preis, wie ihn die Gewobag und andere städtische Wohnungsbaugesellschaften momentan in Berlin schaffen, ist die beste Antwort auf die drängenden Wohnungsmarktprobleme dieser Stadt. Wir brauchen viele solcher Projekte. Ich bin deshalb sehr froh, dass die Gewobag mit diesen knapp 100 Wohnungen den Startschuss für ihr umfangreiches Neubauprogramm gibt."
Gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Oliver Igel, dem Gewobag-Vorstand Snezana Michaelis und Markus Terboven, sowie Thomas Doll, Geschäftsführer TREUCON, und Marcus Becker, Geschäftsführer Kondor Wessels Bouw Berlin, wirkte er tatkräftig an einer glücklichen Zukunft des Gartenhof-Kiefholzstraße mit: Sechs Nägel wurden mit Hämmern in den Farben der Gewobag - von den Artisten zuvor in einer atemberaubenden Aktion übergeben - erfolgreich ins Holz geschlagen. "Ein gutes Gefühl, Alt-Treptow um so ein modernes, sozial verträgliches Wohnensemble wachsen zu sehen - und das erstmals, seit hier vor rund 70 Jahren der Zweite Weltkrieg eine Lücke riss", sagte Bezirksbürgermeister Oliver Igel, der mit entsprechendem Elan gemeinsam mit seinen Mitrednerinnen und -rednern den Hammer schwang.
Nur der Start für umfangreiches Berliner Neubauprogramm
"Es ist sehr schön, dass hier dank des Kinderzirkus Cabuwazi aus der Nachbarschaft schon heute so ein buntes Treiben auf der Baustelle herrscht", so Snezana Michaelis, Gewobag- Vorstand. "Dieses Bild ist genau das, wofür unser Neubauprogramm im Ganzen steht: Wir bringen uns aktiv in die soziale Stadtentwicklung ein und sorgen dafür, dass die bunte Vielfalt unserer Stadt, ihrer Bewohner, Kieze und Kulturen erhalten bleibt". "Wir werden daher unseren Bestand in den kommenden Jahren um etwa 15.000 auf insgesamt 65.000 Wohnungen erweitern", bringt Markus Terboven die Wachstumsstrategie der Gewobag auf den Punkt. "Unser aktuelles Neubauprogramm sieht in den nächsten Jahren 3.000 Wohnungen vor. Wir arbeiten aber bereits intensiv an einer neuen Planung mit einem noch deutlich höheren Neubauvolumen." Die Schaffung bezahlbaren Wohnraums in der Innenstadt sowie der Schutz vor Gentrifizierung haben dabei oberste Priorität. Großer Wert wird zudem auf barrierearme Ausführungen gelegt: In Vorbereitung ist ein bestandsübergreifendes Konzept für Menschen in der zweiten Lebenshälfte, das Wohnkomfort mit besonderen Services verbindet, also vitales Wohnen im Alter bietet. Zusätzlich berücksichtigt die Gewobag selbstverständlich Nachhaltigkeitsaspekte bei ihren Neubauten. Konkret in Vorbereitung sind Projekte als Lückenschließungen sowie die Erschließung von Ausbaureserven durch Aus- und Aufbau von Dachgeschossen. Die laufenden Neubauplanungen konzentrieren sich schwerpunktmäßig auf die Bezirke Pankow, Tempelhof-Schöneberg und Charlottenburg-Wilmersdorf. Über Details wird die Gewobag die Öffentlichkeit bald informieren.
Inmitten des grünen Alt-Treptow und mit langer Geschichte
Vom großzügigen Schnitt der Wohnungen und ihrer freundlichen Atmosphäre konnte man sich gestern schon bei der Rohbau-Begehung einer Erdgeschoss-Wohnung ein Bild machen. Hinzu kommt die grüne Anbindung der beiden Gebäude: "Die Mieter wohnen hier inmitten des grünen Alt-Treptow. Es wird nicht nur einen schönen, begrünten Innenhof geben, sondern es wurde sich auch bewusst gegen eine geschlossene Blockrandbebauung entschieden, um den Zugang zum Grünzug Heidekampgraben zu gewährleisten", so Thomas Doll, Geschäftsfuhrer TREUCON. Denn das Baugrundstuck sudöstlich des beliebten Karl-Kunger- Kiezes hat Geschichte: Wo heute idyllisch der Heidekampgraben zu kleinen Fluchten in die Natur einlädt, verlief zu DDR-Zeiten die Berliner Mauer. Auch die Fassade der zwei modernen Wohnhäuser nehmen Kontakt mit der Geschichte des Ortes auf: Der Gartenhof harmoniert in Farbe und Fassadenform bewusst mit vom Bruno-Taut-Schüler Ladislaus Förster entworfenen Nachbarhaus. Nun jedoch werden bald neue Geschichten den Gartenhof-Kiefholzstraße prägen, denn schon bald ziehen die neuen Mieterinnen und Mieter ein. "Der Bau ist ohne jede Komplikation sehr schnell fortgeschritten", so Marcus Becker, Geschäftsfuhrer Kondor Wessels Bouw Berlin. "Ich bin heute zuversichtlich, dass wir im Herbst die Wohnungen schlüsselfertig übergeben."
Illustrationen sowie Pressefotos zur Veranstaltung stehen im Presse-Bereich unter http://www.gewobag.de zum Download zur Verfügung.
Bildquelle: Tina Merkau
http://www.gewobag.de
Gewobag
Alt-Moabit 101 A 10559 Berlin
Pressekontakt
http://www.gewobag.de
GEWOBAG WOHNUNGSBAU AKTIENGESELLSCHAFT BERLIN
Alt-Moabit 101 A 10559 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Gabriele
26.05.2015 | Dr. Gabriele
Straßenfest und neue Kiezstube für Bewohner
Straßenfest und neue Kiezstube für Bewohner
22.05.2015 | Dr. Gabriele
Neuer Glanz für den "Wohnpalast am Ostseeplatz"
Neuer Glanz für den "Wohnpalast am Ostseeplatz"
19.05.2015 | Dr. Gabriele
Ring frei am 1. Juni im Schöneberger Kiez
Ring frei am 1. Juni im Schöneberger Kiez
12.05.2015 | Dr. Gabriele
Schulprojekt "Deine eigene Geschichte"
Schulprojekt "Deine eigene Geschichte"
12.05.2015 | Dr. Gabriele
Wohnpalast am Ostseeplatz
Wohnpalast am Ostseeplatz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
22.05.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
22.05.2025 | Anna Jacobs
Schutzhüllen für Gartenmöbel: Schutz und Langlebigkeit für den Outdoor-Bereich
Schutzhüllen für Gartenmöbel: Schutz und Langlebigkeit für den Outdoor-Bereich
