Intelligent wohnen mit dem EiMSIG® smarthome
12.03.2015 / ID: 189902
Garten, Bauen & Wohnen
Auf den ersten Blick sieht das Zuhause von Familie Meier aus, wie jedes andere auch. Aber das täuscht. Meiers leben in einem EiMSIG® smarthome. Bei ihnen ist das ganze Haus inklusive der Garage gesichert. Darüber hinaus hält das System hält viele Annehmlichkeiten bereit, die Meiers das Leben erleichtern. Wenn die Familie nach Hause kommt und in die Garage fahren möchten, muss sie kurz ihren Mini-Handsender betätigen, um die Anlage in der Garage zu entschärfen. Das Haus bleibt dabei scharf gestellt und kann erst mit einem Klick auf eine zweite Taste des Handsenders entschärft werden. Für Meiers ist es besonders wichtig, dass sie die Garage vor Einbrechern zu sichern, denn hier gibt es eine Verbindungstür ins Haus.
Willkommen zu Hause
Vor der Haustür lässt sich die Alarmanlage per Knopfdruck mit dem Mini-Handsender deaktivieren. Die Tür öffnet sich automatisch - der eingebaute EiMSIG®Funk-Schließzylinder macht mechanische Schlüssel überflüssig. Der Zylinder ist einfach nachträglich zu installieren und so sicher, wie ein mechanischer Zylinder. Besonders praktisch: Wenn man den Handsensor mal verlieren sollte, muss man das Schloss nicht auswechseln lassen. Man kann den betreffenden Handsensor ganz einfach einzeln löschen und durch einen neuen ersetzen. Zu der "Coming Home-Funktion" gehört aber nicht nur die geöffnete Tür, sondern auch angenehmes Flurlicht, das sich von selbst einschaltet.
Gekippt, geschlossen oder geöffnet?
Mit einem Blick auf das stylische Touchdisplay kann man sehen, wo welche Fenster gekippt und geschlossen sind. Das ist das Herausragende an diesem System: patentierte Fenstersensoren im Rahmen erkennen alle drei Zustände eines Fensters: offen, gekippt und geschlossen und übermitteln diese an die Zentrale. Durch diese Differenzierung lässt sich die Anlage sogar bei gekipptem Fenster scharfstellen. So ist keiner gezwungen, in einer lauen Sommernacht bei verschlossenem Fenster zu schlafen. Und sicher ist man trotzdem. Sollte es einen Einbruchsversuch geben, zeigt die Anlage an, an welchem Fenster der Einbruch versucht wurde.
Rollladensteuerung mit Temperatursensoren
Integrierte Sonnensensoren findet man heute in jedem guten Rollladen. Sobald die Sonne scheint, signalisiert der Sensor das, der Rollladen fährt er herunter. Doch Meiers möchten gerade im Winter jeden Sonnenstrahl genießen. Deswegen haben sie Funk-Temperatursensoren in ihren Rollläden integriert. Die kann man so einstellen, dass die Rollläden bei Sonneneinstrahlung erst dann herunterfahren, wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist. Dafür mussten Meiers gar nicht groß nachrüsten, sondern einfach nur die Funksensoren in den Rollläden anbringen. Dasselbe gilt für Lichtschalter - auch die müssen nicht nachgerüstet oder ersetzt werden. Der Funksensor wird einfach hinter den Schalter gesetzt. Mit dem EiMSIG® smarthome lassen sich Licht und Rollläden so regulieren, wie es einem am besten passt - egal, ob man zu Hause oder im Urlaub ist.
Intelligente Technik
Jeder hat es schon einmal erlebt - man sitzt gemütlich draußen, genießt einen lauen Sommerabend, und plötzlich fahren die elektrischen Rollläden herunter und man muss in letzter Sekunde ins Haus sprinten. Das passiert beim EiMSIG® smarthome nicht. Denn es merkt, dass die Tür offen ist - die Rollläden gehen dann nicht runter.
Zwei Systeme in einem
Besonders praktisch an diesem System ist, dass man zwei Alarmsysteme integrieren kann - eins für die eigene Wohnung, das andere beispielsweise für die vermietete Einliegerwohnung. Sie sind zwar in einer Alarmanlage zusammengefasst, aber trotzdem getrennt voneinander benutzbar. Das EiMSIG® smarthome - immer eine intelligente Lösung.
Erfahren Sie mir über unsere Produkte!
Bildquelle: EFP GmbH
Alarmanlage smarthome smart home intelligente Haussteuerung Funk Alarmanlage Funkalarmanlagen Alarmanlage Haus Einbruchschutz
http://www.alarmanlage-eimsig.de/
Alarmanlagen EiMSIG® | Eine Marke der EFP GmbH
Wotanstr. 15a 34281 Gudensberg
Pressekontakt
http://www.asd-online-marketing.de
ASD Online Marketing UG
Fröbelstr. 7 46236 Bottrop
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Florian Schmidt
13.10.2017 | Florian Schmidt
Bundesweiter Rauchmeldertag am 13. Oktober 2017
Bundesweiter Rauchmeldertag am 13. Oktober 2017
02.10.2017 | Florian Schmidt
KfW-Förderung ausgeweitet- 20% der Einbruchschutzmaßnahme
KfW-Förderung ausgeweitet- 20% der Einbruchschutzmaßnahme
01.09.2017 | Florian Schmidt
EiMSIG Fenstersensor I Ready for Apple HomeKit
EiMSIG Fenstersensor I Ready for Apple HomeKit
23.08.2016 | Florian Schmidt
Heimwerker bilden sich vermehrt über das Internet weiter
Heimwerker bilden sich vermehrt über das Internet weiter
23.08.2016 | Florian Schmidt
Deutsche kaufen immer mehr elektrische Entsafter
Deutsche kaufen immer mehr elektrische Entsafter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
22.05.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
22.05.2025 | Anna Jacobs
Schutzhüllen für Gartenmöbel: Schutz und Langlebigkeit für den Outdoor-Bereich
Schutzhüllen für Gartenmöbel: Schutz und Langlebigkeit für den Outdoor-Bereich
21.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
21.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
