Heidelberg Village: nachhaltige Architektur in einem vitalen Stadtquartier
09.04.2015 / ID: 192213
Garten, Bauen & Wohnen
Freiburg/Heidelberg, 9. April 2015 - Der Ausbau des Heidelberger Stadtteils Bahnstadt geht weiterhin zügig voran. Mit dem Heidelberg Village - "Living Community" entsteht 2015 hier ein neues Stadtquartier, das auf einer Gesamtfläche von 15.000 Quadratmetern Wohnnutzung und Gewerbe vereint. Rund 170 Wohneinheiten werden in diesem besonderen Quartiersteil entstehen, der gleichermaßen durch seinen bautechnischen Facettenreichtum wie durch seinen inhaltlichen und gesellschaftlichen Modellcharakter als nachhaltiger Lebensraum überzeugen will.
"Das Heidelberg Village folgt konsequent dem Gedanken einer nachhaltigen Stadtplanung und Architektur, sowohl in sozialer Hinsicht als auch unter Umweltgesichtspunkten", erklärt Architekt Wolfgang Frey vom für die Planung verantwortlichen Architekturbüro Frey Architekten aus Freiburg. "Die Konzeption des Heidelberg Village zielt bewusst darauf ab, eine heterogene Nachbarschaft anzuziehen und hierdurch ein vitales heimatbezogenes Quartierleben mit vielen sozialen Kontakten zu schaffen."
Hierzu wird es einen ausgewogenen Wohnungsmix geben, vom Ein-Zimmer-Appartement bis zur großzügigen Stadtwohnung für Familien. Die Wohnungen sind schwellen- beziehungsweise barrierefrei zugänglich und werden sowohl für Mieter als auch zum Erwerb als Eigentumswohnung zur Verfügung stehen.
Neue Heimat in urbanem Umfeld
Für eine aktive Nachbarschaft in einem lebenswerten Umfeld wird es zahlreiche Begegnungsräume geben wie ein Cafe, kleine Geschäftseinheiten, Spielplätze, Dachgärten und ein Quartiersforum als zentralem Treffpunkt. Der innovative Modellcharakter des Heidelberg Village begründet sich auch in der dauerhaften Organisation und Moderation der nachbarschaftlichen Aktivitäten durch professionelle Quartiermanager. Wolfgang Frey betont, dass gerade die professionelle Moderation der Vielfaltsgemeinschaft eines neuen Stadtquartiers der Schlüssel zu einer gelingenden Nachbarschaft sei.
Eine weitere Besonderheit des Heidelberg Village wird das weitgefächerte Angebot moderner Service-, Pflege- und Betreuungsleistungen sein, das von der Kindertagesstätte über eine Agentur für haushaltsnahe Dienstleistungen bis hin zu professionellen Betreuungs- und Pflegeangeboten reicht. Den unterschiedlichen Bedürfnissen z.B. von Familien, älteren Menschen oder Menschen mit Behinderung wird so haushaltsnah Rechnung getragen.
Grüne Oase mit nachhaltiger Architektur
Der zukunftsausgerichtete nachhaltige Architektur-Ansatz des Heidelberg Village findet sich auch in der systematischen Weiterentwicklung des "Passivhausstandards" durch das Büro von Architekt Wolfgang Frey wieder. Moderne Photovoltaik und Lüftungssysteme machen das "Heidelberg Village" zum innovativen Aushängeschild in der Bahnstadt. Eine begrünte Doppel-Fassade, "vertikale Gärten" als grüne Tore in den Eingangsbereichen der Gebäude sowie halböffentliche Dachgärten schaffen den Charakter einer grünen Oase und lassen mitten in der Stadt ein ausgeglichenes Mikroklima entstehen.
Der Baubeginn für den Wohn- und Gewerbekomplex Heidelberg Village - "Living Community" ist im 2. Quartal 2015 geplant.
Heidelberg Bahnstadt: neuer Stadtteil im Zeichen der Nachhaltigkeit
Mit einer Gesamtfläche von 116 Hektar ist die Bahnstadt in Heidelberg eines der umfangreichsten Stadtentwicklungsprojekte in Deutschland. Der neue Stadtteil entsteht in zentraler Lage auf dem ehemaligen Rangier- und Güterbahnhof und gilt als eine der größten Passivhaussiedlungen weltweit. Unter dem Leitgedanken der ökologischen wie sozialen Nachhaltigkeit fördert die Stadtentwicklung hierbei bewusst eine große Vielfalt durch die enge Verzahnung von Leben, Arbeiten und Kultur in direkter Nachbarschaft.
Weitere Informationen zum Heidelberg Village - "Living Community":
http://www.freyarchitekten.com/projekte/552 _heidelberg-village.html (http://www.freyarchitekten.com/projekte/552_heidelberg-village.html)
Weitere Informationen zur Heidelberg Bahnstadt:
http://www.heidelberg-bahnstadt.de/portraet-der-bahnstadt (http://www.heidelberg-bahnstadt.de/portraet-der-bahnstadt)
Weitere Informationen zum Architekturbüro Frey Architekten, Freiburg:
http://www.freyarchitekten.com (http://www.freyarchitekten.com)
Heidelberg Village Bahnstadt Frey Architekten Freiburg nachhaltige Architektur barrierefreies Bauen und Wohnen Nachbarschaft Stadtplanung Stadtquartier Passivhaus
http://www.freyarchitekten.com
FREY ARCHITEKTEN, Nachhaltige Architektur
Bertha-von-Suttner-Straße 14 79111 Freiburg im Breisgau
Pressekontakt
http://www.freyarchitekten.com
FREY ARCHITEKTEN, Nachhaltige Architektur
Bertha-von-Suttner-Straße 14 79111 Freiburg im Breisgau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Qiaozhi Meng
11.04.2017 | Qiaozhi Meng
Wolfgang Frey: Wir nehmen uns Zeit, um den Menschen etwas zurück zu geben.
Wolfgang Frey: Wir nehmen uns Zeit, um den Menschen etwas zurück zu geben.
23.03.2017 | Qiaozhi Meng
Wolfgang Frey auf der IGEBC in Peking, China
Wolfgang Frey auf der IGEBC in Peking, China
13.03.2017 | Qiaozhi Meng
Horizon 2020 der EU: Smart Cities & Communities
Horizon 2020 der EU: Smart Cities & Communities
21.02.2017 | Qiaozhi Meng
Wolfgang Frey im Gespräch mit Altkanzler Schröder
Wolfgang Frey im Gespräch mit Altkanzler Schröder
13.02.2017 | Qiaozhi Meng
Weltweit größter Umweltpreis GreenTec Awards feiert 10jähriges
Weltweit größter Umweltpreis GreenTec Awards feiert 10jähriges
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Anna Jacobs
Schutzhüllen für Gartenmöbel: Schutz und Langlebigkeit für den Outdoor-Bereich
Schutzhüllen für Gartenmöbel: Schutz und Langlebigkeit für den Outdoor-Bereich
21.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
Imagevorsprung für Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Holzbauer und andere Gewerke
21.05.2025 | Initiative ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
20 Jahre ELEKTRO+
20.05.2025 | wosatec GmbH
wosatec digitalisiert die Prüfung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
wosatec digitalisiert die Prüfung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
20.05.2025 | Wohnrausch GmbH
Maßgefertigte Poolrandsteine von Wohnrausch
Maßgefertigte Poolrandsteine von Wohnrausch
